Nasenbär, neue Nebelscheinwerfer, wie gut ist der Nachbau?

VW Passat 35i/3A

So erst einmal , hatte ich jetzt nach 2 Jahren Planung und faulheit doch die Nebelscheinwerfer Nachgerüstet in meinen Passat 35i B3

Das Licht war nicht so Dolle , bis garnicht vorhanden.

Habe jetzt OSRAM H3 Night Breaker Unlimited bestellt für die NSW.

nach einen Tip von Hans habe ich aber schon mal die NSW ausgebaut und auseinander geschraubt und sah kein schönen Reflektor mehr sondern nur Schwarz

Darauf hin habe ich jetzt noch das hier bestellt Nagel Neue

dieser Thread soll sich um diese NSW Richten , ich möchte meine erfahrungen mit euch teilen und ja mal schauen

Die einzigen bedenken die ich habe sind "Merkmal: ohne E-Prüfzeichen" und das hinten das Kabel fehlt und die abdeckkappe anders aussieht

Wenn Sie da sind schreibe ich wieder hier rein und werde mehr berichten

174 Antworten

So da heute relativ gutes Wetter war . Und nicht alles nass . Hier die versprochenen Bilder. Was mir Grad aufgefallen war . War vor kurzen beim TÜV und hatte vorher die NSW eingebaut und höher eingestellt . So wie se jetzt sind strahlen se ca 2 bis 2.5 Meter weit. Werde das noch ändern.

So Bild 1 nur Nsw mit Standlicht

Und Bild 2 Abblendlicht + Nsw

20161013_230137.jpg
20161013_230148.jpg

Zitat:

@Passi-rassi schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:30:46 Uhr:


So da heute relativ gutes Wetter war . Und nicht alles nass . Hier die versprochenen Bilder. Was mir Grad aufgefallen war . War vor kurzen beim TÜV und hatte vorher die NSW eingebaut und höher eingestellt . So wie se jetzt sind strahlen se ca 2 bis 2.5 Meter weit. Werde das noch ändern.

So Bild 1 nur Nsw mit Standlicht

Und Bild 2 Abblendlicht + Nsw

Also ich find den Lichtkegel gut und was meint ihr?

Billiger Nachbau. Einfach nur Schrott! Nie wieder!

Leider ist mein Originaltext verschwunden-egal-dann eben noch mal:

Nach ca. 3 Monaten Leuchtmittel defekt(insgesamt vielleicht aber nur ein paar Minuten die NSW angehabt, brauchte sie ja,- im Gegensatz zu manchen Pappnasen, die diese egoistischer Weise ständig anhaben[und damit mehr Sprit verbrauchen)]. ...
Kein Problem! Schnell ist solch eine Halo ausgetauscht,...
dachte ich.
Beim Originalscheinwerfer Bügel runter, Halo raus, neue rein... ein paar Sekunden..- fertig!

Hier aber: Scheinwerfer auf, ..."ach!,- sieht ja alles ganz anders aus!".

Nix Bügel! Leuchtmittel mitsamt Massekabelschuh direkt im Reflektorgehäuse mit einer selbstschneidenden Metallschraube verschraubt, das abisolierte Massekabel hing aber lose im Lampengehäuse!
Aus dem Kabelschuh herausgerutscht! Sicher nicht, zumindest nicht fest genug, verpresst...!

Logisch, dass der Glaskolben des Halogenleuchtmittels nur noch ein kleiner schwarzer geschmolzener Glasklumpen war! D.h., das Leuchtmittel(sorry-bin Elektriker :-) ), also die "Birne", ist nicht "durchgebrannt", sondern das Glas ist geschmolzen! Das passiert mal ganz schnell, wenn schlecht leitende Verbindungen hohen Strom "ertragen" müssen.
Dann passiert das Gleiche wie beim Elektroschweißen,- ein Lichtbogen(gut 10000°C heiß!
Da fackeln mitunter sogar Autos ab!

Lange Rede,-kurzer Sinn, -dies ist einfach nur Pfusch!
Für mich jedenfalls kommt kein billiger Nachbau mehr infrage!

Schade, dass sich bei mir bei EBAY in letzter Zeit solche Fälle mehren.
Schaut euch also bitte genau an, wo ihr bei wem kauft!
Der günstige Preis ist,- wie so oft, - oft der teurere!
Denn nun kaufe ich ja doch wieder beim Originalhersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flightysix schrieb am 28. Dezember 2016 um 03:32:30 Uhr:


Leider ist mein Originaltext verschwunden-egal-dann eben noch mal:

Nach ca. 3 Monaten Leuchtmittel defekt(insgesamt vielleicht aber nur ein paar Minuten die NSW angehabt, brauchte sie ja,- im Gegensatz zu manchen Pappnasen, die diese egoistischer Weise ständig anhaben[und damit mehr Sprit verbrauchen)]. ...
Kein Problem! Schnell ist solch eine Halo ausgetauscht,...
dachte ich.
Beim Originalscheinwerfer Bügel runter, Halo raus, neue rein... ein paar Sekunden..- fertig!

Hier aber: Scheinwerfer auf, ..."ach!,- sieht ja alles ganz anders aus!".

Nix Bügel! Leuchtmittel mitsamt Massekabelschuh direkt im Reflektorgehäuse mit einer selbstschneidenden Metallschraube verschraubt, das abisolierte Massekabel hing aber lose im Lampengehäuse!
Aus dem Kabelschuh herausgerutscht! Sicher nicht, zumindest nicht fest genug, verpresst...!

Logisch, dass der Glaskolben des Halogenleuchtmittels nur noch ein kleiner schwarzer geschmolzener Glasklumpen war! D.h., das Leuchtmittel(sorry-bin Elektriker :-) ), also die "Birne", ist nicht "durchgebrannt", sondern das Glas ist geschmolzen! Das passiert mal ganz schnell, wenn schlecht leitende Verbindungen hohen Strom "ertragen" müssen.
Dann passiert das Gleiche wie beim Elektroschweißen,- ein Lichtbogen(gut 10000°C heiß!
Da fackeln mitunter sogar Autos ab!

Lange Rede,-kurzer Sinn, -dies ist einfach nur Pfusch!
Für mich jedenfalls kommt kein billiger Nachbau mehr infrage!

Schade, dass sich bei mir bei EBAY in letzter Zeit solche Fälle mehren.
Schaut euch also bitte genau an, wo ihr bei wem kauft!
Der günstige Preis ist,- wie so oft, - oft der teurere!
Denn nun kaufe ich ja doch wieder beim Originalhersteller.

gesundes Neues Jahr

oh ok , naja die Anchbauten sind nich so toll. Aber es wäre empfehlenswert G3 NSW(originale) auf B3 um zubauen. Hab ich auch find ich gut kann ich dir nur Empfehlen.

Moin. Gibt es da ein Bild von? Wie darf ich mir das vorstellen? Den gesamten G3-NSW in die Stoßstange des 35i? Nur die Innereien umbauen? Interessiert mich.
Danke
Gruß,

Ja ab Seite 10

Aah, Ok. Danke.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 2. Januar 2017 um 13:36:27 Uhr:


Aah, Ok. Danke.

ich denke das ich es und auch Panzerschubse es gut erklärt haben wie es gehen soll.

Jo. Alles gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen