Nagelneuer 2.0 TDI: Kupplungsproblem?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum schon einige Probleme mit der Kupplung gefunden, aber mein "Symptom" war noch nicht dabei.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass s normal ist. Vielleicht hat ja hier jemand eine Erklärung.

Mein Passat 140 PS Diesel Sportline ist jetzt etwas über eine Woche alt und hat 500 KM auf dem Tacho. Beim Kuppeln im unteren Drehzahlbereich ist auch alles wunderbar. Wenn ich allerdings beschleunige und bei ca. 3.000 Umdrehungen hochschalte, gefällt mir das Geräusch überhaupt nicht! Es ist schwer zu erklären... sobald ich die Kupplung trete, hört man wie die Drehzahl sehr laut etwas verzögert nach unten geht. Sobald ich die Kupplung wieder loslasse, ist alles wieder gut. Je höher die Drehzahl beim hochschalten, desto höher das Drehzahlgeräusch beim Kuppeln.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das normal??

Grüße
André

Beste Antwort im Thema

Hmm... wie man's nimmt.
VW hat die Kupplung und das ZMS gewechselt - ohne Besserung.
Letzter Kommentar VW: Das ist der Turbolader, der zieht beim auskuppeln noch Luft und das äußert sich dann in diesem Geräusch und dem Kupplungsflattern. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, muss ich aber mit leben.
Also ich hab ja überhaupt keine Ahnung von Technik, mir könnte man alles mögliche erzählen. Ich muss das jetzt mal so glauben.
Trotzdem finde ich es sehr enttäuschend, dass so etwas "normal" sein soll bei einem Neuwagen... sehr ärgerlich.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das Kupplungsgeräusch hat meiner auch , nicht schön und ärgerlich aber scheinbar kein Ausfallgrund der Kupplung. Meiner hat jetzt schon 55tkm runter ( BJ 1008) und es hat sich weder das Geräusch verändert noch die Kupplung.
Aber schön ist es nicht wenn man zügig anfährt und es hört sich an als ob der Motor auseinanderfliegt.

VW kennt das Problem und bisher bekm ich immer zu hören es gibt noch keine Lösung.
Da Firmenwagen und meist AB stört es mich inzwischen nimmer .
Das Probem liegt am ZMS das von zwei Zuliefern kommt. Eins gut das andere weniger gut.

Falsch, das Problem liegt am Turbo, bzw. am Druckabbau. Ändert aber nix daran: Laut VW Stand der Technik, Komfortproblem, man kann nix machen. Hab mich lange genug darüber aufgeregt und mittlerweile resigniert.

!!!Neue Positive Nachricht vom Kupplungsgeräusch des Passat cc 2.0 Diesel 140 PS!!!
Mein Passat hatte dieses ratternde Lastwechsel und Anfahrgeräusch.
Ich hatte mit 3Tsd Km schon dieses Problem. ( siehe meinen vorherigen Bericht.)
Jetzt mit 15Tsd Km und 4 Monaten, wieder kompletter Austausch der Kupplung. ( Ausrücklager, Mitnehmerscheibe, Druckplatte und das Zweimassenschwungrad)
Jetzt wurde alles eines neuen Hersteller Namens LUK eingebaut.
Das ratternde Geräusch ist weg, die neue Kupplung zieht ganz anders, wesentlich direkter an und der lange und sanfte Einkuppelvorgang ist jetzt viel kürzer!
Fährt und kuppelt sich jetzt wie ein Sportwagen, jetzt sind auch mal schnelle Schaltvorgänge möglich.
Das einzige was jetzt noch ist, dass es ein bisschen zischelt wenn man langsam den Fuss von dem Pedal nimmt. Z.B. beim Einparken oder der Fahrt in die Garage,wenn man die Kupplung mal schleifen lassen muss.
Doch ich denke damit kann ich leben.
Hoffen wir dass es so bleibt, dann bin ich schon Happy mit meinem Schlitten.
Falls Fragen, bitte melden!
Schöner Gruß
Frank

na dann werde ich mal den Freundlichen bei der nächsten Inspektion draufhinweissen.
Ich hab noch Borg Warner drin

Gruss Rüdiger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PassatccFrank1963


!!!Neue Positive Nachricht vom Kupplungsgeräusch des Passat cc 2.0 Diesel 140 PS!!!
Mein Passat hatte dieses ratternde Lastwechsel und Anfahrgeräusch.
Ich hatte mit 3Tsd Km schon dieses Problem. ( siehe meinen vorherigen Bericht.)
Jetzt mit 15Tsd Km und 4 Monaten, wieder kompletter Austausch der Kupplung. ( Ausrücklager, Mitnehmerscheibe, Druckplatte und das Zweimassenschwungrad)
Jetzt wurde alles eines neuen Hersteller Namens LUK eingebaut.
Das ratternde Geräusch ist weg, die neue Kupplung zieht ganz anders, wesentlich direkter an und der lange und sanfte Einkuppelvorgang ist jetzt viel kürzer!
Fährt und kuppelt sich jetzt wie ein Sportwagen, jetzt sind auch mal schnelle Schaltvorgänge möglich.
Das einzige was jetzt noch ist, dass es ein bisschen zischelt wenn man langsam den Fuss von dem Pedal nimmt. Z.B. beim Einparken oder der Fahrt in die Garage,wenn man die Kupplung mal schleifen lassen muss.
Doch ich denke damit kann ich leben.
Hoffen wir dass es so bleibt, dann bin ich schon Happy mit meinem Schlitten.
Falls Fragen, bitte melden!
Schöner Gruß
Frank

Hallo, ist das Geräusch immer noch weg? Du bist ja jetzt schon ne weile Gefahren. Gruß Rico

Hallo Rico,
ja das extrem Geräusch von damals ist weg und hat sich auch nicht wieder eingestellt. Bin jetzt schon nach einem Jahr bei schlappen 45000 km.
Manchmal bilde ich mir ein dass es bei 1700 - 1900 U/Min mit herausgelasener Kupplung wieder etwas rattert.
Solange ich mit geschlossenem Fenster fahre höre ich gar nichts, doch jetzt im Sommer fahre ich gerne mit offenen Fenstern und ab und an in der Kaltfase höre ich mal was.
Ansonsten fährt mein Auto Supe und ich überlege ob ich mir nicht mal so ein Kästchen von Racechip.de hole, ist ja gar nicht so teuer und der Einbau ist echt Super-Easy wie man auf dem Filmchen sieht.
Falls noch Fragen kurze Mail genügt.
Schöner Gruß und allzeits gute Fahrt
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen