Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast

Audi A6 C6/4F

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

323 weitere Antworten
323 Antworten

So heute nach der Arbeit wird der Stecker gezogen.
Ich Werde dann berichten ob es besser geworden ist

Bei mir kam es jetzt nach über 2 TKM mit AGR wieder, daher jetzt die AGR wieder deaktiviert und werde weiter beobachten.

Hallo Zusammen,

ich hatte mich im Herbst 2013 auch schonmal zu dem Thema geäußert, da auch meiner im Bereich zwischen 1500 - 2000 1/min nagelt wie blöde...

Im folgendem Winter trat das Problem jedoch immer weniger auf, sodass ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe. Seitdem es in D etwas wärmer geworden ist (seit 2 Wochen ungefähr liegt die Temp. ja zwischen 10 - 20 °C) gehts wieder los. Zuerst nur sporadisch und seit heute dauerhaft. (wir habens hier jetzt 21 °C. An den Tagen an denen es morgens noch gefroren hat trat das ganze nicht auf?)

Zudem wird das gewisse "Grundnageln" des Diesels auch immer lauter. Hört sich wirklich nicht mehr nach V6 an.

Ich habe die Injektor Werte vor gut 3 Wochen mal ausgelesen gehabt und die lagen alle im + Bereich. Einige sogar etwas zu hoch. Nach einer Ultimate-Füllung wars gefühlt deutlich besser. (Vielleicht hat mir die Psychologie aber auch einen Trick gespielt) Ich denke jedenfalls nun darüber nach ob es auch daran liegt und ich die Injektoren einfach mal reinigen sollte. Kann man das selber machen oder kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von OS wo man das machen lassen kann?

Das mit dem AGR habe ich heute morgen mal probiert. Also AGR-Stecker ab und zur Arbeit hin und wieder zurück. (ca.40 km ein Weg) aber ohne Änderung. Es ist nicht mal ein Fehler entstanden?!

Was mir noch aufgefallen ist: Als ich den Stecker eben direkt nach Motor aus wieder drauf stecken wollte kam aus dem Motorgeräusch ein kurzes Blubber/Plop Geräusch. Das ist auch reproduzierbar. Es tritt immer ca. 30 Sek nach KL30 öffnen auf. Normal hört es sich nicht an.

Kennt das jemand?

Gruß

Ulf

Zitat:

Original geschrieben von ubeering


Hallo Zusammen,

ich hatte mich im Herbst 2013 auch schonmal zu dem Thema geäußert, da auch meiner im Bereich zwischen 1500 - 2000 1/min nagelt wie blöde...

Im folgendem Winter trat das Problem jedoch immer weniger auf, sodass ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe. Seitdem es in D etwas wärmer geworden ist (seit 2 Wochen ungefähr liegt die Temp. ja zwischen 10 - 20 °C) gehts wieder los. Zuerst nur sporadisch und seit heute dauerhaft. (wir habens hier jetzt 21 °C. An den Tagen an denen es morgens noch gefroren hat trat das ganze nicht auf?)

Zudem wird das gewisse "Grundnageln" des Diesels auch immer lauter. Hört sich wirklich nicht mehr nach V6 an.

Ich habe die Injektor Werte vor gut 3 Wochen mal ausgelesen gehabt und die lagen alle im + Bereich. Einige sogar etwas zu hoch. Nach einer Ultimate-Füllung wars gefühlt deutlich besser. (Vielleicht hat mir die Psychologie aber auch einen Trick gespielt) Ich denke jedenfalls nun darüber nach ob es auch daran liegt und ich die Injektoren einfach mal reinigen sollte. Kann man das selber machen oder kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von OS wo man das machen lassen kann?

Das mit dem AGR habe ich heute morgen mal probiert. Also AGR-Stecker ab und zur Arbeit hin und wieder zurück. (ca.40 km ein Weg) aber ohne Änderung. Es ist nicht mal ein Fehler entstanden?!

Was mir noch aufgefallen ist: Als ich den Stecker eben direkt nach Motor aus wieder drauf stecken wollte kam aus dem Motorgeräusch ein kurzes Blubber/Plop Geräusch. Das ist auch reproduzierbar. Es tritt immer ca. 30 Sek nach KL30 öffnen auf. Normal hört es sich nicht an.

Kennt das jemand?

Gruß

Ulf

Hallo Ulf,

nachdem ja mein Motor nochmal gewechselt wurde, also kompletter Rumpfmotor was Injektoren beinhaltet sowie einen von Audi anteilig mitgesponsorten DPF herrscht bei mir seit knapp 5000 km Ruhe.
Das normale dieseln ist so wie man es eigentlich gewohnt ist, das heftige "Starknageln" ist bisher nicht aufgetreten.
Somit ist die Ursache entweder an dem Motor mit den Steuerketten, den Injektoren oder mit dem DPF bei mir in Zusammenhang zu bringen.

Jetzt bekommt meiner seinen ersten Ölwechsel nach der Einlaufphase ... auch jetzt wo die Temperaturen wieder ansteigen und das Problem mit dem 1. Tauschmotor zu einer permanenten Plage wurde, ist mit dem jetzigen Aggregat dies nicht der Fall (bis jetzt).

Leider gab es von Ingolstadt keine Rückmeldung was der alte Rumpfmotor hatte, ob die den Untersuchen ? das weiß man ja nicht. Und wenn ... ob der Nutzer eine Rückinfo bekommt ... sei mal dahingestellt.

Ich kann dir nur empfehlen da auch in IN einen Fall zu öffnen damit es schon mal Kundig ist ... falls irgendwas an Folge kommt. Dann hast du ggf. bessere Karten wegen Kulanz.

Ich hoffe du kannst ggf. durch das noch vorhandene Starknageln eine Ursache rausfinden.
Ignorieren dürfen und sollten die Audianer in IN dies nicht.

Was hilfreich ist ... mache ein Fahrtvideo wobei das Problem akustisch hörbar ist, dies hatte Audi dann als Grundlage zur Suche.

Gruß Manuel

Ähnliche Themen

Habs auch mal probiert.
Eije Woche ohne agr.

Keine Besserung. Auto Lief teilweise schlechter

Dann hat es wohl eine andere Ursache. Bei mir läuft der Motor ohne AGR auf keinen Fall schlechter, spricht eher etwas besser bei niedrigen Drehzahlen an und das Geräusch tritt nicht auf (auch bei warmen Temperaturen nicht). Hatte jetzt auch mal die Ansaugbrücke und Drosselklappe gereinigt - sah aber alles gut aus. Also weiter suchen.

@ Ulf: Die MKL geht erst beim dritten Starten ohne AGR an. Das Plopp kommt meines Erachtens von einer Unterdruckdose, ist aber normal.

Injektorenreinigung macht nur in ausgebautem Zustand Sinn, machen diverse Boschdienste (googeln).
Die ganzen Mittelchen und Zusätze bringen nach meinen Messungen nix.

Jetzt wo es wieder wärmer ist, tritt das Geräusch wieder öfter auf. Bei mir immer kurz vor oder nach Erreichen der 90 Grad Kühlmitteltemp. nach Anzeige. Nach 3 kurzen, leichten Gasstößen (ohne das die Tiptronic schaltet) ist es dann weg und der Motor leise wie ein Kätzchen. Hat jemand ähnliche Beobachtung gemacht?

Das nageln tritt wenn überhaupt bei mir auch nur im unteren teillast Bereich auf. Wenn ich schneller beschleunige alles top

Kommt es dann nach dem Beschleunigen wieder, oder ist es dann weg?

Kommt dann nicht wieder bei mir

Ich mache nach ein paar KM den Motor an der Lampe kurz aus und starte wieder dann kommt es auch nicht mehr bzw. wenn es kommt einfach Motor aus und wieder an und der Mototr schnurrt wieder ein kätzchen...😁

Das habe ich auch schon beobachtet. Irgendetwas scheint zu "hängen" bzw. nach der Warmlaufphase nicht richtig umzuschalten?

Zitat:

Original geschrieben von conan01


Ich mache nach ein paar KM den Motor an der Lampe kurz aus und starte wieder dann kommt es auch nicht mehr bzw. wenn es kommt einfach Motor aus und wieder an und der Mototr schnurrt wieder ein kätzchen...😁

So mach ich es auch. Gestern ging es wieder los. Ist bei mir eindeutig Temperatur abhängig.

Ist bei mir das selbe an manchen Tagen ruhe an machen was lauter.

Allerdings bringt das Motor aus machen bei mir nichts schon öfters getestet. Teillast nageln, voll Last weg, kommt aber dann wieder bei teilhast lässt erst nach paar km nach

Im Gegensatz zu meiner Beobachtung aus dem April habe ich gestern bei den jetzigen Temperaturen leider beobachtet das das Nageln trotz abgezogenem AGR Stecker da war. Damit sind AGR und Drosselklappe auszuschließen, da beide nicht angesteuert wurden (habe mit VCDS mitgeloggt).
So langsam bin ich ratlos wo ich noch weiter suchen soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen