Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast

Audi A6 C6/4F

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

323 weitere Antworten
323 Antworten

Ich würde gerne etwas fragen ,daß ein wenig off topic ist , m.M.n. dennoch hier gut rein passt.
Bei meinem FL 3.0 tdi Bj 2009 habe ich beim Loggen mit VCDS folgendes bemerkt: Mein Motor spritzt unter allen Bedinungen (kalt,warm,Teillast,Volllast,Leerlauf),maximal 3x ein.Kein einziges Mal war eine Nacheinsprizung zu sehen.
Ich hätte gedacht gelesen zu haben ,der FL wäre in der Lage 5 Einspritzvorgänge pro Arbeitstakt zu leisten.
Sind die Nacheinsprizungen nur für die DPF-Regeneration zuständig?

Zitat:

@mike525d schrieb am 16. April 2015 um 13:19:52 Uhr:


Leider nicht so einfach - dann stimmt ja wieder der Rest nicht ;-)
Einzig mit dem Kraftstofftemperatursensor kannst Du die Software überlisten. Wenn der abgezogen ist, nimmt das STG eine Temperatur von irgendwas um die 70 Grad an. Dann tritt der Fehler auch nicht auf. Weiß aber nicht ob der Wert dann wieder an anderer Stelle eine Rolle spielt, da damit auch die Kraftstoffdichte ermittelt wird. Denke das sich das auf das Einspritzverhalten auswirkt (Dauer, Druck).

Hallo, das hatte ich ja schon probiert, ohne den Sensor zu fahren, das geht bei mir nicht da er dann im Leerlauf sich schüttelt ohne ende , trotzdem trat dann das Nageln nicht auf.

Ich gehe mal davon aus das es was mit der Temperatur der Ansaugluft zu tun hat ???.

Zu der anderen frage, ja , soweit ich verstanden habe, kommt die Nacheinspritzung nur bei Regeneration des DPF !

Gibt's den hier nen bpp Fahrer der bereits das 060er update auf seinem Motor stg fährt?

Mich würde interessieren ob man damit endlich das Problem beseitigen kann.

Langsam nervt es echt. Gerade on Kombination mit der mt

Hätte das nach der TPI nicht schon mit der 050er Version behoben sein sollen?

Ähnliche Themen

Ja aber da meinten ja einige das es nix brachte.
Wenn ich das Auto jetzt noch mal weg bringe dann eben gleich um die 060er auf spielen zu lassen

Also ich habe es heute probiert und konnte es kaum fassen.

Einmal kurz das Pedal auf ungefähr 75 % und das nageln hört schlagartig auf.
Temperatur um die 20 grad. Da nagelt er am lautesten.
Vielen Dank für diesen Tipp 🙂

Wie bei mir auch, finde es ist am schlimmsten wenn die Luftfeutigkeit etwas höher ist !

Muss ich mal drauf achten. Nur jetzt um die 20 Grad ist es mir meist aufgefallen. Bisher war ich dann froh aus der Stadt raus zu sein und den Motor warm zu bekommen. Aber mit dem Trick fährt es sich sehr viel angenehmer 🙂

Hallo zusammen,

gibt es inzwischen bzgl. des außentemperaturabhängigen Nagelns eine Lösung des Problems (und damit meine ich jetzt nicht das Durchtreten des Gaspedals zu 75%)?

Gruß
Steffen

Leider nein.

Ich hätte alleine für den Versuch über 400 Euro hinlegen müssen um die Ursache genau zu bestimmen.
Bei meinem Glück hätte dass Auto an diesem Tag funktioniert und ich hätte das Geld zum Fenster rausgeworfen.

Somit lebe ich derzeit weiter mit dem Problem, sofern man es als Problem beschreiben möchte.

Ich versehe auch nicht warum sich kein chip tuner der sache annimmt. Der Bedarf ist ja da. Würde auch durch ganz Deutschland fahren. Aber es muss dann eben eine Lösung geben

Danke für Deine schnelle Antwort!

Das ist echt schade - das Nageln in der Warmlaufphase tut manchmal echt weh! Aber jetzt kommt die kalte Jahreszeit - da ist das Problem erst einmal verschwunden...

Gruß
Steffen

Ich mache den Motor an der nächsten Ampel einmal aus und an dann ist es auch weg...

...und die neueste Software für das Motormanagement bringt auch keine Besserung? Hat jemand damit Erfahrung gemacht?

Gruß
Steffen

Bringt leider null. Hab meinen von 040 auf 050 geflasht. Keine Besserung. Aktuell wäre noch 060. Aber die soll wohl auch keine Abhilfe schaffen

Das ist wirklich enttäuschend, daß man bei einem Auto dieser Klasse mit solch' einem Fehler leben muß, der evtl. noch dem Motor schadet, denn die harten Nagelgeräusche rühren ja von hohen Druckgradienten in den Zylindern her und bedeuten somit eine starke Belastung!

Ok - weiß dann erstmal Bescheid. Vielen Dank für Eure Antworten! Vielleicht findet ja doch noch irgendjemand die Lösung und postet sie hier.

Gruß
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen