Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast

Audi A6 C6/4F

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

323 weitere Antworten
323 Antworten

Der Ton in dem Video ist sehr dumpf, aber ich würde eher sagen Du hast ein anderes Problem. Und die Werte im Log zeigen auch keine Auffälligkeit das die VE2 aussetzen würde.

Zitat:

Original geschrieben von mike525d


Der Ton in dem Video ist sehr dumpf, aber ich würde eher sagen Du hast ein anderes Problem. Und die Werte im Log zeigen auch keine Auffälligkeit das die VE2 aussetzen würde.

Hi genau denselben Eindruck habe ich auch :-(.

Das abklemmen der AGR führt bei mir zu einer 90% Verbesserung aber die restlichen 10% waren noch hörbar. Ich gehe davon aus das etwas mit der Verbrennung nicht stimmt und die AGR hier den Effekt verstärkt.

Das reinigen der AGR war übrigens auch erfolglos (war auch sehr sauber).

Gibts eigl Lösugen mittlerweile?

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 13. Februar 2015 um 13:45:58 Uhr:


Gibts eigl Lösugen mittlerweile?

Hallo Paddy_0511,

ich konnte den letzten Herbst mit dem "Gaspedal" Workaround ohne Nageln fahren. Jetzt im Winter taucht das Problem nicht mehr auf. Mal schauen wies im Frühling aussieht.

Da das ganze aber mit dem Gaspedal abgestellt werden kann, denke ich auch, dass es sich um SW Problem handelt. Und hier wird der Hersteller sicherlich nichts mehr machen.

Evtl. gleichen wir alle mal die SW Stände ab zwischen Problemmotoren und solchen die kein Thema haben?! Kann man die per VCDS auslesen?

Vielleicht gibt es ja einen "alten" Stand der das Problem nicht aufweist? Dann wäre die Lösung ein Downgrade...

Schönes Wochenende...

Ähnliche Themen

Ich habe keine Lösung gefunden... und habe mich der Vernunft hingegeben und die Lager gewechselt 🙁

Nö, nur den beschriebenen Workaround

Kann mal also festhalten, dass es nicht schädlich ist, aber nervig?

So ist es :-)

vermutlich.

Könnt ihr mal mitteilen welchen stand eurer Motor stg hat?

Meines hat derzeit 040. Probleme waren sowohl beim 030 als auch beim 040

Aktuell ist soweit icu weiß 050

Habe noch das 020

Ich hab die 010 - aber das sagt doch ohne die Version des Steuergeräts nix aus...

Das 050er update soll ja eigentlich genau dieses Problem beheben. So wie ich das aber gehört habe soll die 050er nicht gut laufen. Daher die Frage ob zufällig jemand bereits auf 050 geupdatet hat

Und wie mann jetzt schon sehen kann wird eine neue Software da auch keine Abhilfe schaffen wenn das problem jetzt schon bei 3 verschiedenen Software Ständen vorhanden ist

Das heißt für mich das 050er wird sich nicht lohnen

Hallo zusammen,

Gibt es Neuigkeiten?

Es ist wieder soweit 😁

Definitiv hängt es mit der Aussentemperatur zusammen.

Weiterhin kommt es nicht wenn man kurz nach dem Anlassen, ca.3/4 Gas gibt.

Woher bekommt er die Temperaturinfo ??? Wäre doch ein einfaches ihm vorzugaugeln es sind +10°C .

Problem gelöst 😁😁😁

MFG Christian

Leider nicht so einfach - dann stimmt ja wieder der Rest nicht ;-)
Einzig mit dem Kraftstofftemperatursensor kannst Du die Software überlisten. Wenn der abgezogen ist, nimmt das STG eine Temperatur von irgendwas um die 70 Grad an. Dann tritt der Fehler auch nicht auf. Weiß aber nicht ob der Wert dann wieder an anderer Stelle eine Rolle spielt, da damit auch die Kraftstoffdichte ermittelt wird. Denke das sich das auf das Einspritzverhalten auswirkt (Dauer, Druck).

Deine Antwort
Ähnliche Themen