Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast

Audi A6 C6/4F

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

323 weitere Antworten
323 Antworten

Ich glaube nicht das es schadet !?

Habe vermutlich die nächste Woche die 320Tkm durchbrochen , und naja ,er macht das schon ewig !!!

Hallo liebe audi fans zusammen,

Ich habe seit ca. 15.000km ein folgendes problem.
Erstmal zum auto die daten a6 4f 3.0tdi bmk dpf quattro erstz 12/2005. er hat ca vor 40.000 km neue injektoren bekommen direkt bei audi. Naja. Der hatte ziemlich stark geraucht am stand (stau, innerorts an der ampel usw! Jetzt nachdem ich hier gelesen habe stecker abziehen von agr usw hab ich dies gemacht und siehe da er raucht im stand nur bis er auf betriebstemperatur steht danach nicht mehr! Laut fehlerspeicher ist nix drin!! Lt meister (audi) agr gewechselt brach keines bisl verbesserung! Ich will auf verdacht nix mehr reinstecken! Injektoren werde alle sehr gut ich war dabei! An was kann es liegen ich bin sehr dankbar ohne ende wenn ihr mir bisl weiter helfen könntet.

Sorry wenn ich hier falsch geschrieben habe,

hatte das Nageln auch lange...eigentlich in letzter Zeit fast täglich immer kurz nach erreichen der 90°

habe vor 2 Wochen das AGR Ventil und das kleine Mangnetventil direkt neben dem AGR getauscht, seit dem ist ruhe....aber obs nur zurzeit so ist wird sich zeigen, traue dem Frieden noch nicht.....

Habe mir das alte AGR mal angeschut, funktioniert eigentlich noch gut, habe es mit einer Vakuumpumpe getestet.
Ingesammt läuft der Motor jetzt auch ruhiger.....oder ich bilde es mir zumindes ein.

Eigentlich habe ich die Teile auch nur getauscht, weil mein Verbrauch sehr hoch ist (Durchnitt 11,4L)
Fahre sehr viel Stadtverkehr und ein neuer DPF hat den Verbrauch auch nicht gesenkt.
Lag mal bei gleicher Fahrweise bei 10,2L....

Ähnliche Themen

Warum hast Du das Magnetventil getauscht? Es müsste das für den AGR Kühler gewesen sein, oder?

Gute Frage wofür das ist....? Es war recht verölt oben an dem hellen Deckel und ich dache mir mal es einfach mit zu tauschen (kosten nicht die Welt) Das AGR selbst war ein ganz schöner Akt mit dem aus und Einbau....da kommt man einfach beschissen an die Schrauben.

Wie gesagt das AGR arbeitet einwandfrei mit ner Vakuumpumpe und das nach 260.000km.
Den Bypass hatte ich schon mal gereinigt, war komplett zu aber kam trotzdem keine Fehlermeldung.
Mich nervt nur der Spritverbrauch

Für die Laufleistung sieht das AGR gut aus, finde ich. Das neue wird nach ein paar Tsd. KM genauso aussehen von innen.

Ich habs auch schon ewig. Ich habe den A6 jetzt vor ein paar Tagen zum Verkauf angeboten. Das Problem ist jetzt, wie erklärt man einem potentiellen Käufer was das fürn Geräusch ist (wenn es auftretten sollte)? Ich würde mir ja als Käufer bei solchen Geräuschen sorgen machen und den Wagen vllt nicht kaufen wenn ich ehrlich bin... Das bereitet mir zur Zeit Kopfschmerzen. Kann dem ja nicht sagen " ach starten Sie mal den Motor neu dann ist es weg" oder sowas 😁

Zitat:

@VTEC OWNER schrieb am 11. August 2016 um 10:37:16 Uhr:


Ich habs auch schon ewig. Ich habe den A6 jetzt vor ein paar Tagen zum Verkauf angeboten. Das Problem ist jetzt, wie erklärt man einem potentiellen Käufer was das fürn Geräusch ist (wenn es auftretten sollte)? Ich würde mir ja als Käufer bei solchen Geräuschen sorgen machen und den Wagen vllt nicht kaufen wenn ich ehrlich bin... Das bereitet mir zur Zeit Kopfschmerzen. Kann dem ja nicht sagen " ach starten Sie mal den Motor neu dann ist es weg" oder sowas 😁

genau vor diesem Problem stehe ich auch. Da es laut Audi kein Mangel ist sondern so gewollt und stand der Technik bin ich als Verkäufer meiner Meinung nach nicht dazu verpflichtet. Es wird ja kein Mangel verschwiegen sondern lediglich ein etwas komisches feature

Dann lasst es euch doch schriftlich geben 😁
Sollte doch kein Problem sein wenn es laut Audi "Stand der Technik" ist 😎

Es muss ja erstmal jemandem auffallen. Ich denke es gibt jede Menge Audifahrer die das noch nie bemerkt haben. Hängt ja auch vom Fahrprofil ab. Wenn jemand zügig nach dem Start etwas unter Last fährt, schaltet sich die VE2 eh ein.

Wie siehts eigentlich aus wenn das dem Käufer nach ein paar Tagen/Wochen auffällt? Der Wagen fährt ja und zeigt keine Fehler, also hab ich als Privatverkäufer doch nichts zu befürchten oder? Habe bisher nur ein Auto privat verkauft, man versucht ja immer so ehrlich zu sein wie es geht...wobei wenn ich so überlege wie heutzutage überall geschummelt wird. Vllt sollte ich mir weniger Gedanken machen 😉

Ist ja kein technischer Mangel, nur ein Komfortproblem für pingelige ;-) (zu denen ich leider auch zähle)

Musst halt im Winter verkaufen 😁😎

Sogar meine Frau hat es gehört/gemerkt.
Sie meinte ich solle doch mal nach dem Auto sehen, der Klingt komisch wenn ich 100Km/h im fünften gang fahre.

das es scheinbar kein Mangel ist kann auch nix verschwiegen werden. Ich werde es daher sicher nicht erwähnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen