Nässe im Twintop - Wasserabläufe zu?

Opel Astra H

Hallo zusammen.

Mein Auto hatte ca. eine Woche unbewegt im Wetter gestanden. Bin gestern zum ersten mal wieder gefahren und habe festgestellt, dass der Innerraum sehr feucht ist. An der Frontscheibe waren innen Wassertropfen. Als ich dann in der Garage mal nach feuchten Stellen im Innenraum gesucht habe, habe ich festgestellt, dass der Fußraum hinter dem Fahrersitz ziemlich nass ist. Die Fußmatte war quasi festgefroren, darunter war es auch sehr feucht. Auf dem Platz hinten links sitzt normalerweise niemand, deshalb kann es nicht von nassen Schuhen kommen.
Hat jemand eine Idee, woher das kommen kann? Ist in dem Bereich irgendwo ein Wasserablauf der verstopft sein kann?
Außer an der Stelle ist der Boden im Innenraum überall trocken.

Was unternehmt Ihr im Winter gegen Feuchtigkeit im Auto? Wäre dankbar für ein paar Anregungen.

Gruß
Chris

35 Antworten

Das Wasser im Schweller hat nichts mit dem Wasser im Bodenbereich hinter den Sitzen zu tun! Das kommt nur vom Wasser, das durch die Dichtung drückt! Das betrifft den Bereich wo sich die Scheiben oben treffen. da liegen die Dichtungen übereinander!

Das Bild ist nur ein Beispiel für die Stelle! Da hatte mal Jmd zum Test Kaugummi benutzt um das Dach dicht zu bekommen.

02

Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Aber heißt die Dichtung tauschen oder nur mit Pflegemittel behandeln?

Dichtung pflegen, eventuell Scheiben justieren lassen. Musst du mal testen.

Hallo in die Runde,

ich habe mich soeben hier im Forum angemeldet, da ich das selbe Problem bei meinem TwinTop habe, wie hier beschrieben.....

Leider habe ich zudem auch das Problem, dass Wasser an den Dichtungen des vordersten Dachelementes eindringt.
Gibt es jemanden, der seine Dichtungen schonmal getauscht hat?
Ist zufällig bekannt (meine Dichtungen sehen eigentlich sehr gut aus, sind weich und ohne Löcher) ob es auch daran liegen kann, dass das Dachelement vielleicht um ein paar mm schief sitzt?

Wäre super, wenn wir die alte Diskussion noch einmal aufleben lassen könnten 🙂

Ähnliche Themen

sind weder die Dichtungen noch andere Dinge, Am Twintop wenn man den Kofferraum öffnet sind oberhalb am Fenstergummi links und rechts Ablaufläuche die am Kofferraum hinter der Ersatzradabdeckung laufen, gehen runter bis zum Radkastenabdeckung, diese Schläuche sind 3 teilig zusammen gesteckt, wenn nun die Abläufe zu sind unten, läuft das Wasser in den Kofferraum, da der Kofferraumboden schräg verläuft ,läuft das Wasser bis zum Fussbereich in den Innenraum. mein Twin top stand 3 tage im Dauerregen, hat den Kofferraum mit Wasser gefüllt, habe die 4 Gummistopfen am Boden mittig Löcher gebohrt, damit das Wasser abläuft, was sich ansammelt, somit ist das Auto wenigstens zu 90 Prozent trocken.

Zitat:

@Rocklegende 40 schrieb am 16. Mai 2021 um 17:42:20 Uhr:


sind weder die Dichtungen noch andere Dinge, Am Twintop wenn man den Kofferraum öffnet sind oberhalb am Fenstergummi links und rechts Ablaufläuche die am Kofferraum hinter der Ersatzradabdeckung laufen, gehen runter bis zum Radkastenabdeckung, diese Schläuche sind 3 teilig zusammen gesteckt, wenn nun die Abläufe zu sind unten, läuft das Wasser in den Kofferraum, da der Kofferraumboden schräg verläuft ,läuft das Wasser bis zum Fussbereich in den Innenraum. mein Twin top stand 3 tage im Dauerregen, hat den Kofferraum mit Wasser gefüllt, habe die 4 Gummistopfen am Boden mittig Löcher gebohrt, damit das Wasser abläuft, was sich ansammelt, somit ist das Auto wenigstens zu 90 Prozent trocken.

damit nicht gleich wieder das Gemecker losgeht, Schläuche kann man von innen entfernen und nachsehen ob sie verstopft sind, dazu müsst ihr die hinteren 2 ecken von der Radmulde etwas freilegen, Ablaufschläuche sind nur reingesteckt an der Karosseie, sollten die draussen bleiben, läuft das Wasser in den Innenraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen