Nässe im Twintop - Wasserabläufe zu?
Hallo zusammen.
Mein Auto hatte ca. eine Woche unbewegt im Wetter gestanden. Bin gestern zum ersten mal wieder gefahren und habe festgestellt, dass der Innerraum sehr feucht ist. An der Frontscheibe waren innen Wassertropfen. Als ich dann in der Garage mal nach feuchten Stellen im Innenraum gesucht habe, habe ich festgestellt, dass der Fußraum hinter dem Fahrersitz ziemlich nass ist. Die Fußmatte war quasi festgefroren, darunter war es auch sehr feucht. Auf dem Platz hinten links sitzt normalerweise niemand, deshalb kann es nicht von nassen Schuhen kommen.
Hat jemand eine Idee, woher das kommen kann? Ist in dem Bereich irgendwo ein Wasserablauf der verstopft sein kann?
Außer an der Stelle ist der Boden im Innenraum überall trocken.
Was unternehmt Ihr im Winter gegen Feuchtigkeit im Auto? Wäre dankbar für ein paar Anregungen.
Gruß
Chris
35 Antworten
Wobei die Frage bleibt ob zum Wechsel die Dachteile demontiert werden müssen. Dann müsste man das Dach ggf. neu einstellen. Evtl. ist das ja auch schon die Ursache.
Da muss kein Dachteil für ab! Er hat ja auch noch nichtmal gesagt um welche Dichtung es sich handelt bzw warum er denkt er braucht ne Neue! Aber wer nicht will, der hat ja bekanntlich schon!
Ich hätte da mal ne Frage, die sicherlich der ein- oder andere beantworten kann.
Wir hatte bei unserem Astra auch mal Schwappgeräusche und einen nassen hinteren Fußraum. Meine Frau war bei Opel und die sagten was von Wasser im Schweller.
Nun meine Frage. Welche Gummistopfen sind das, in denen wohl ein Loch fehlt, der das Ablaufen des Wassers verhindert und wo sitzen die Dinger. Ich würde gerne mal checken ob da nun Löcher drin sind, oder ob einfach nur das Wasser abgelassen wurde.
Für das ein oder andere Bild dazu wäre ich dankbar (dann finde ich die Stopfen schneller )
Danke
Die Stopfen sind logischerweis im Schweller und zwar von unten eingesetzt! Musste dich ma bücken und unters Auto schauen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 11. Oktober 2014 um 15:49:40 Uhr:
Boah Fragen gibt's!
Sorry....es gibt keine doofen Fragen. Nur doofe Antworten :-)
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 11. Oktober 2014 um 15:34:26 Uhr:
Die Stopfen sind logischerweis im Schweller und zwar von unten eingesetzt! Musste dich ma bücken und unters Auto schauen!
Würd ich gerne machen.....bin aber knapp 2000km von meinem Astra entfernt. Geht als schlecht.
Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:09:11 Uhr:
Sorry....es gibt keine doofen Fragen. Nur doofe Antworten :-)Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 11. Oktober 2014 um 15:49:40 Uhr:
Boah Fragen gibt's!
Sorry...wo steht das Wörtchen doof?
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:21:34 Uhr:
Sorry...wo steht das Wörtchen doof?Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:09:11 Uhr:
Sorry....es gibt keine doofen Fragen. Nur doofe Antworten :-)
Freie Interpretation des Textinhaltes :-)))))))))))))))))))))))))
Bitte mach dafür nen neuen Thread auf. Da bekommste auf jeden Fall auch Antworten aber wir bekommen hier nicht so ein Chaos wie in div. anderen Foren (siehe div. 500 Seiten Threads in Handy Problemforen...)
Gruß
Hallo zusammen,
Bei meinem Astra TwinTop gibt's jetzt auch Wasser im hinteren Fußraum.
Aber auf beiden Seiten.
Über das Dach kommt es glaube ich nicht, das ist innen trocken.
Kein Unfall!
Die Schweller haben Löcher und sind OK.
Das Auto ist 8 Jahre alt.
Abläufe im Kofferraum OK.
Sitzbank ausgebaut, darunter auch OK.
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Opel möchte zum Mal gucken schon 700€.
Vielen Dank
Kati
Das Wasser kommt immer an der Dichtung durch. Zwischen 1. und 2. Dachsegment. Da müsste man dann auch immer die Tropfen sehen. Passiert meistens wenn die hintere Scheibe locker ist und der Anpressdruck fehlt.
Wasser im Schweller hat auch nix mit Wasser im Innenraum zu tun!
Hallo nochmal,
an der Decke nie ein Tropfen gesehen, und auch keine Scheibe locker. Beim selbst Wasser draufhalten nix entdeckt.
Nachdem Opel in Landsberg am Lech alleine für den Ausbau der Verkleidungen 750€ haben wollte-habe ich das Auto zu Dachfachmännern nach Aubing gebracht. 250€ fürs Untersuchen.
Die Dichtungen sind hin. 2700€ für die Erneuerung sämtlicher Dichtungen am Dach und rund ums Dach. Das war`s für mich.
NIE WIEDER OPEL und auch sobald kein Cabrio mehr.
LG Kati
Nee nee, es sind eher selten die Dichtungen. Glaube es mir. Da wollen die nur Geld verdienen! Und bei 2700 Euro wären das ja Alle Dichtungen inklusive Einbau! Reinige die Dichtungen im Problembereich und behandle Sie danach mit Krytox oder Swissvax! Das kostet kaum was im Gegensatz zu 2700 Euro und kann schon Abhilfe schaffen!
Also, ich habe heute auch Wasser hinter Fahrersitz festgestellt.
Mir ist noch nicht schlüssig welche Dichtung hier Probleme machen soll.
Vielleicht nochmal kurze Anleitung.
Hab auch mal unters auto geschaut, da ja dort die Abflüsse vom schweller sind, und an denen hat es seitlich rausgedrückt als ich da mit em Finger rumgespielt hab. Also schließe ich drauf, dass dies zumindest die Ursache des stehenden Wasser ist. Aber die die Ursache Woche das Wasser herkommt fehlt mir noch.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß