Nächstes Auto nach dem 203 ...?
Guten Abend liebe Gemeinde,
bald sind wieder zwei Jahre rum und wie immer, juckt es mich dann in den Fingern. Gesucht wird ein würdiger Nachfolger für den aktuellen Wagen. Liebäugel mit so was 😰
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Verstand und Konto sagen natürlich: Nein! Bauchgefühl sagt: Jaaaaaaaaa!
Erwarte keine wirkliche Hilfe, nur ein paar Pro und Contras. Sachdienliche Hinweise werden seeeehr gerne genommen ...
Was schwebt Euch so vor?
Grüße Superlolle
Beste Antwort im Thema
Das ist ja das "Drama". Mein 203 wird wohl auch noch ein "paar" Kilometer halten. Betriebswirtschaftlich (sage ich mal so als Privatmensch, kaufe alles auf eigene Rechnung) ist das vermutlich völlig "gaga". Meine "Not" hält sich auch sehr in Grenzen, aber der 204 in der Evolutionsstufe ist sicher kein schlechtes Auto (um es mal seeeehr negativ auszudrücken).
Auf der anderen Seite: dafür könnte der Stubentiger bis ans Lebensende täglich Filetsteak aus goldenen Näpfen futtern, meine Frau sich wöchentlich ein paar Schuhe kaufen, ich mir einmal im Monat einen Schweizer Chronographen gönnen (was ich nicht wirklich brauche ...). Hmmmm, das Leben ist auf der anderen Seite auch nur so kurz ...
Gegen den 204 spricht ganz klar: der 203 ist ein tolles KFZ und das 203-Forum ist mir sehr ans Herz gewachsen (dafür hätte ich gerne vieeeele grüne Daumen 😉)
P.S.
Danke fürs Grün 😁
65 Antworten
Mercedes ist und bleibt mein Favorit, letztendlich habe ich mich damals wieder für einen w203 entschieden.
Bei der Konkurrenz ist auch nicht alles Gold was glänzt, der A4 hatte bei den Baujahren um die 2005 noch für die Fenster hinten eine Handkurbel, so viel zum Thema Vorsprung durch Technik.
Außerdem erkauft man sich das Extrapakett für noch mehr Geld als bei Mercedes.
Allerdings und das fällt mir immer stärker auf, spielt auch die Agilität und das Atriebskonzept eine wichtige Rolle und gerade da ist MB auf dem Gebiet der Handschalter im Nachteil.
2,2 L Hubraum, 150 PS und 320 Nm Drehmoment bringen einen auch nicht weiter, wenn das Getriebe in den ersten Gängen damit icht viel anfangen kann.
Aber vielleicht Gewinne ich im Lotto und kauf mir dann ne E oder S Klasse, natürlich nur mit Automatik...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Mein Vater will sich eigentlich seit 20 Jahren einen 911 zulegen, aber irgendwie hat es nie hingehauen. Er könnte längst, aber ich - als ehrlicher Sohn - rate dem nun 66 jährigen ab ... (bringe mich selbst damit natürlich um enormen Fahrspaß 🙁)P.S.
Ist die S-Klasse in Deinem Benutzerbild "echt"? Ein Traum ...
Laß ihn doch, 66 ist kein Alter, und der entsprechende 911er verliert ja auch gar nicht an Wert. Außerdem fällt mir gerade ein: Einer meiner Nachbarn hat sich vor einem guten Jahr eine Garage gebaut. Nicht ans Haus, sondern ans Ende vom Garten. Ich habe das anfangs überhaupt nicht verstanden. Er muss jetzt einmal um den Garten rum über den Bürgersteig laufen, um zur Haustüre zu kommen, aber ich wußte nicht, dass es ihm darum gar nicht ging. Von Wohnzimmer oder wahlweise Terrasse guckt er jetzt durch ein ca. 4 m langes Fenster in der Garagenseite- auf seinen R107 und seinen 911er. Das finde ich einfach klasse, ich fahre da immer ganz langsam vorbei. Viel jünger als Dein Vater ist der übrigens auch nicht.
Der W109 (300 SEL 3.5) ist echt. Habe außer im Museum noch nie einen Oldtimer in einem so guten Zustand gesehen. Der war komplett zerlegt, inkl. Motor (obwohl der sowieso ewig hält). Der wird im Sommer täglich gefahren, soll ja auch Spaß machen. Lenkradautomatik, innen helles Leder, Klima, originales Becker Mexico usw. Funktioniert natürlich alles. Die Leute reagieren extrem freundlich auf das Auto. Andere Oldtimerfahrer grüßen unabhängig von ihrer Marke, und Unbeteiligte winken und/oder lachen Dich freundlich an. Kein Neid, keine bösen Unterstellungen usw. Der Wagen gehört mir leider nicht, aber ich freue mich jedesmal auf mein Avatarbild, wenn ich mich hier einlogge.
Mit meinem 190er plane ich übrigens dasselbe, wenn natürlich auch alles eine Nummer kleiner und jünger. Der wird gerade restauriert und hat nach Fertigstellung im kommenden Frühjahr auch endlich seine Garage. Im Sommer werde ich gerne und ausschließlich mit ihm mein Eis holen.😉
Hast natürlich recht! Werde ihm zu einem 911 raten, ehrlich! Er hat es mehr als verdient! Oder wahlweise auch zu einem C 63 😁 Dann kann der olle T5 4Motion endlich weg ...
Was mich allerdings noch nervöser macht, ist die wunderschöne S-Klasse. Würde ich sofort als 3.Wagen kaufen. Sabber! Mir fehlt leider der Platz. Würde ja auch soooo gerne einen 126er haben, aber auch da sind bei mir die räumlichen Möglichkeiten leider beschränkt ... 😠
Das Leben ist schon hart ...😁
Einen guten 126er bekommst Du für rund 10.000€. Ausgehend vom erstgenannten C63 sind dann noch 50.000€ übrig. Dafür kannst Du Dir tolle Carports und Garagen hinstellen, und der 126er lenkt Dich vom AMG ab.😉
Ähnliche Themen
Ich spiel auch immer wieder mit dem Gedanken einen 190er zu holen, allerdings wirds wohl nicht mehr mit einem 190D...
Aber einen gepflegten muss man auch erst finden.
Gruß
Die Substanz muß stimmen, um die Möglichkeit zu haben, irgendwann etwas daraus zu machen. Und das Modell sollte passen. Ich wollte unbedingt einen 2.6 Sportline und nur den, keinen 16V, keinen Azzurro. Immer wieder gucken und Geduld haben. Wenn der richtige dabei ist, nicht lange fackeln, sondern direkt zuschlagen. Ein 2.5 Turbo hätte mich übrigens auch extrem gereizt.
superlolle, für Dich noch ein paar W109-Bilder.😉 Leider ist es mir nicht gelungen, das Handy ruhig zu halten.😁
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,fahre einen C180 / 2 Liter ohne K / Limo mit sehr guter Ausstattung - die Leistung reicht mir völlig aus....wer den Artikel gelesen hat, dass man bei über 130 km/h bei einem Unfall auf der Autobahn eine Mitschuld trägt, der sollte sich einmal Gedanken machen....
Damals hatte ich die Wahl C180 oder C32 AMG....
Gruß Sven....
.
Was ist das für ein Humbug ? ..... oder Maybach 😁
Moin,
hier ist der Link :
http://www.kfzversicherungen.org/.../...-falle-eines-unfalls_0084.html
Wer lesen kann und informiert ist, über "DAS WAS ER TUT" ist etwas im Vorteil...
Außerdem wollte ich wirklich vor 6 Jahren einen C32 AMG kaufen - habe aber dann bei 8000 km im Jahr gesagt, dat´ lohnt sich nicht und hab den 180iger genommen. Der 180iger war auch noch besser ausgestattet als der C32 - der C32 war etwas teurer...habe es nicht bereut...
Mein Tenor war, wie schnell darf (nicht kann) ein C180 auf der Landstr. ?? Und der C32 AMG ??
BMB
PS. mein nächster W209 CLK200er, W202, W203 Mopf, W204 mit umgebauten Sitzen, Elektroauto
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Mercedes ist und bleibt mein Favorit, letztendlich habe ich mich damals wieder für einen w203 entschieden.
Bei der Konkurrenz ist auch nicht alles Gold was glänzt, der A4 hatte bei den Baujahren um die 2005 noch für die Fenster hinten eine Handkurbel, so viel zum Thema Vorsprung durch Technik.
Außerdem erkauft man sich das Extrapakett für noch mehr Geld als bei Mercedes.
Allerdings und das fällt mir immer stärker auf, spielt auch die Agilität und das Atriebskonzept eine wichtige Rolle und gerade da ist MB auf dem Gebiet der Handschalter im Nachteil.
2,2 L Hubraum, 150 PS und 320 Nm Drehmoment bringen einen auch nicht weiter, wenn das Getriebe in den ersten Gängen damit icht viel anfangen kann.
Aber vielleicht Gewinne ich im Lotto und kauf mir dann ne E oder S Klasse, natürlich nur mit Automatik...Gruß
Hi !
Das mein ich doch mit dem Teufel u. dem großen Haufen ! 😉
Die Hoffnung stirbt zuletzt ! !
Ja gut, die Spielregeln der STVO gelten auch für einen AMG!
Allerdings können solche Geschwindigkeiten auch locker von unserem Basis w203 erreicht werden.
War neulich überrascht wie gut mein 220 CDI von 160 auf 180 km/h noch ziehen kann.
Man sieht aber auf Autobahnen auch rücksichtsvolle Fahrer trotz starker PS Zahl, man muß eben wissen wie man das Gaspedal dosiert.
Also denke ich, dass man auch mit einem AMG Spaß haben kann ohne Andere zu gefährden.
Gruß
Moin,
so etwas hohles habe ich noch nie gehört: Ich kaufe mir doch nicht einen Wagen nach den Geschwindigkeiten die ich fahren darf. Wenn jemand sagt ich brauche keinen V8, kann dieser jemand niemals verstehen warum man eben einen kauft. Wenn wir immer nur danach gehen was passieren kann oder könnte... egal ob auf der Strasse oder sonst wo... dann wären viele nicht so weit wie sie heute sind...
Wer fährt seinen AMG auf der Autobahn ständig im Vollastbereich? Ich denke Keiner.
Ich kann den Gedanken sich einen V8 zu holen wirklich verstehen. Gemäß dem Motto "wer hat der könnte" passiert auch nichts:
Mein Großvater fährt seit mehr als 45 Jahren Mercedes. Seit 20 Jahren nur noch V8 oder V12. Bis heute Unfallfrei gefahren. Und seine "wilden Zeiten" sind lang nicht vorbei.
Der C63 ist sehr sehr toll. Habe den mal vor 3 Jahren als auf dem Contidrom gefahren. In Sachen Handling ist er mit einem SL63 zu vergleichen. Nur eben handlicher. Das Differential sollte man Ihm jedoch gönnen.
Aber: Der C63 gehört nicht auf die Autobahn. Schnell fahren kann ich mit einem 180er auch. Seine wahren Stärken zeigt der C63 bei kurvigen Strecken.
Ich kann nur sagen wenn Du das Geld hast und dich nicht krumm machst dann hol dir das Auto. Hätte ich das Geld gehabt dann würde jetzt auch kein 200er vor der Tür stehen...
Grüße
Max
Seit dem Auto mit mehr Reserven fahre ich häufiger langsamer(geruhsam gleitend) als vorher mit dem schwächeren Fahrzeug. Es ist halt schön mit "genug" PS und "genug" Drehmoment unterwegs zu sein. Es beruhigt ungemein, daß das Auto die übliche Höchstgeschwindigkeit (Abregelgeschwindigkeit?!) erreichen könnte, wenn ich denn den Gasfuß ein wenig mehr strecke. Von daher spricht nichts gegen einen AMG; überhaupt nichts 😉 ! Die Vernunft sagt natürlich etwas anderes, aber die meisten Autos haben nichts mit Vernunft zu tun, denn dann führe ich einen Dacia Logan (mehr Platz und mehrfach preiswerter/billiger).
Zum Thema nächstes Auto ist der Gedanke eigentlich, daß der 203er halten "muß", bis es etwas elektisches gibt, daß meine Bedürfnisse erfüllt. Im Moment gibt es das noch nichteinmal gegen Geld zu kaufen, von bezahlbar brauchen wir nichtmal zu "schreiben". Man müßte es glatt selber bauen, nur leider muß ich erstmal Geld verdienen. Sollte also jemand als Sponsor auftreten wollen ....
Gruß, HUK
Mein nächstes Auto? Weiß ich im Moment nicht. Da ich mit meinem S203 C320 CDI sehr zufrieden bin, hätte es eigentlich ein S204 350 CDI Mopf werden sollen. Da die viel schönere und noch viel teurere Hälfte 😁 von uns jedoch auf etwas Größeres umgestiegen ist, brauche ich eigentlich keinen Kombi mehr. Theoretisch wäre sogar ein Smart denkbar, aber nicht praktisch.😉 Mal sehen, dauert ja noch 2-3 Jahre, evtl. wird's ja ein SLK 350 oder etwas Vergleichbares. Mercedes ist in jedem Fall haushoher Favorit.
Hallo,
tja, aus heutiger Sicht würde es wohl ein W204 (MOPF) 300 oder 350CDI werden! Aber erstens möchte ich meinen 320er noch ne ganze Weile fahren ( dzt. 61,5tkm) und zweitens weiß man ja nie was sich in den nächsten Jahren noch so ergibt...
Gruß
MTGrisu
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Guten Abend liebe Gemeinde,bald sind wieder zwei Jahre rum und wie immer, juckt es mich dann in den Fingern. Gesucht wird ein würdiger Nachfolger für den aktuellen Wagen. Liebäugel mit so was .....
Grüße Superlolle
wenn schon denn schon,
und so ein C63 von der Stange ist doch nix Halbes und nix Ganzes. Du willst dich doch nicht von einem prolligen, aufgemotzen Audi A8 nass machen lassen?
da gehört der getunte Zwölfender rein mit 10xx Newton Drehmoment. Der geht wenigstens richtig los, auch wenn im Kofferaum mal mehr als eine Kiste Bier geladen wird.
*fettgrinst*