Nadelhubgeber

Audi A6 C5/4B

Beim auslesen des Fehlerspeichers bei meinem Allroad
steht Nadelhubgeber defekt sporadisch dauer +. ?

Beim Fahren merke ich nichts nur beim Kaltstart im Winter
springt er schlecht an. Kann die am dem Nadelhubgeber
liegen?

Was kostet die Reparatur und was sollte man sonst alles
beachten?

Gruß

Astor 10_1

22 Antworten

Der Nadelhubgeber misst den Nadelhub. (wie das Wort schon sagt)

Damit wird der Spritzbeginn geregelt.

(ähnlich der Frühzündung bei Benzinern)

Geber kapputt -> weniger Leistung.

Gruss

Knubbi

Wenn ich Euch richtig verstehe, ist der Nadelhubgeber nicht
für mein Kaltstartporblem im Winter veranwortlich sonderen
eher die Glühkerzen.

Ich habe auch im Fahrbetrieb nichts außergewöhnliches festgestellt bis auf die Fehlermeldung im Speicher.

Habe nächsten Dienstag einen Termin beim "freundlichen"
bin gespannt was dabei herauskommt.

Gruß

Astor 10_1

Startproblem

Hallo,

sag mal dem Freundlichen er soll das Rücklaufventil am Kraftstoff-Filter prüfen.

Gruß

Vielen Dank für Deinen Tip. Werde ich machen - melde mich wieder wenn ich den Wagen zurückhabe.

Gruß

Ähnliche Themen

Meldung hatte ich auch (quasi ab Erwerb); da keine negativen Auswirkungen habe ich den Tausch aufgeschoben (ca. 3/4 Jahr).
Laut Kfz-Meister sollte es aber beim (fälligen) ZR-Wechsel mit gemacht werden, da es sonst ggf. Probleme geben kann.
Dann gabs Motorprobs: getauscht wurden beide Kopfdichtungen, ZR komplett, NHG. NHG allein etwa 460€. War 06/04. Für den AKE gabs da keine billigeren Alternativanbieter.
Problem war aber nicht gelöst: Motor hatte Schaden. 08/04 gegen BDH-Motor getauscht. NHG (5 Wochen gelaufen) für die Hälfte über Ebay verkauft.
AKE gilt generell als anfällig.

Der ZR-Wechsel wäre bei mir auch in ca. 20.000 km fällig.
Wie hoch war denn die Laufleistung von Deinem Motor?
und was war defekt dass er getauscht werden mußte?

Da wird einem ja Angst und Bange wenn nach 100.000 km
bei einem Dieselmotor solche Schäden vorkommen.

Weiß jemand ob Audi sich bei diesem Motor kulant verhält?

Ich weiß viele Fragen aber im Voraus vielen Dank!!!!

Gruß

Astor 10_1

Auto war 3 Jahre alt mit ca. 190tkm (als die ersten Anzeichen auftraten). Ich hatte ihn da ein halbes Jahr. Reparatur dann ein halbes Jahr später bei 215tkm.
KVA Audi war über 10TE (aber eher 12TE, da nicht alles gelistet war). Bei Rep. bei Audi wäre (danach) ein Kulanzantrag möglich gewesen (mit ungewissem Ausgang; wahrscheinlich Ablehnung).
Habe dann Motor im Internet gefunden und bei freier Werkstatt tauschen lassen. So nur ca. ein Achtel bazahlt.
Fehler war: Haarrisse in einem oder beiden Zylinderkopf (so klein, dass nicht mit Auge erkennbar). Beide tauschen kostet fast soviel wie ein neuer Motor. Aufgrund des Defekts hat der Motor Wasser gefressen - zuletzt 6 Liter am Tag (ohne dass dieses austrat).
Eins war mir anfangs nicht bekannt: ich habe das Fhz von einem Selbständigen, der es vorher als Firmenfahrzeug/Leasing hatte und mir als Privatperson verkaufte (mit Gewährleistungsausschluss). Aber wenn ein Fhz vorher auf eine Firma zugelassen war, ist ein Gewährleistungsausschluss nicht zulässig. Aber das Jahr war auch um. Zudem wäre das sicher nur über den Gerichtsweg durchsetzbar gewesen (und schwer beweisbar, dass schon bei Kauf vorhanden). Auch der defekte NHG war dem Autohaus wahrsch. bekannt (allein dieses Teil kostet 460€). Aber ich kanns ja nicht beweisen.

hallo rudi

du hast folgendes geschrieben:
Nadelhubgeber: Ist die Einspritzdüse an Zylinder 3, welche mit einem Sensor versehen ist. Ist dieser Sensor defekt kann es zu mehreren Störungen kommen.(Motorruckeln,unrunder Lauf,erhöhter Verbrauch, Schaltrucken....)

hab nen a6 2,5 tdi quattro avant von 1998. bei ist im drehzahlbereich von +-1500 immer ein ruckeln da. wenn ich auf gerader strecke zum bsp. im 5.gang bei 1500 umdrehungen fahre, ruckelt es etwas. gebe ich aber gas langsam und beschleunige raus, dan merkt man das ruckeln sehr! außerdem habe ich meiner meinung nach die düsen kaputt (1 oder alle?!), da ich beim beschleunigen häufiger folgendes phänomän habe: ich drück aufs gas, der wagen zieht und verliert auf einmal spürbar an druck und zieht schlecht.gehe ich dann vom gas oder so und dreücke dann wieder drauf dann ist es meistens kein problem abzuziehen! daher meine vermutung mit den düsen bzw. der membran.

vielleicht hast du ja noch einen guten tip!!!

danke
A6 - AFB

Deine Antwort
Ähnliche Themen