Nadelhubgeber

Audi A6 C5/4B

Beim auslesen des Fehlerspeichers bei meinem Allroad
steht Nadelhubgeber defekt sporadisch dauer +. ?

Beim Fahren merke ich nichts nur beim Kaltstart im Winter
springt er schlecht an. Kann die am dem Nadelhubgeber
liegen?

Was kostet die Reparatur und was sollte man sonst alles
beachten?

Gruß

Astor 10_1

22 Antworten

hi, wichtig wäre es zu wissen ob es ein 1,9er oder 2,5er ist..beim 2,5er tdi wird der nadelhungeber etwas schwieriger sein einzubauen

gruß
DrPepper

Ist ein 2.5 mit 180 PS , AKE

Gruß

astor 10_1

bei mir noch auf Gewährleistung, da 2 Tage nach Kauf festgestellt. (Fehler hatte der Werkstattmeister vor Verkauf gelöscht, wegen teurer Reperatur)
Hatte sich bemerkbar gemacht durch Schaltstörung/Rucken bei der Automatik.

Nadelhubgeber: Ist die Einspritzdüse an Zylinder 3, welche mit einem Sensor versehen ist. Ist dieser Sensor defekt kann es zu mehreren Störungen kommen.(Motorruckeln,unrunder Lauf,erhöhter Verbrauch, Schaltrucken....)

Kostenpunkt 448€+Einbau.

Teilenummer Interessehalber: 059 130 202 E

@rudiraser ist das schon die bosch nummer?
wenn man die boschnummer hätte kann man da sicher noch ein paar euros sparen..
einbau schafft auch eine nicht markenbezogene werkstatt..ventildeckeldichtung muß dabei sicherlich neu und kraftstoffleckleitungen würde ich da auch neu machen

gruß
DrPepper

Ähnliche Themen

Das scheint ja ein teurer Spaß zu werden. Wie hoch ist denn Deine Lauflesitung? Meiner hat noch nicht einmal die 100.000 km voll (97.000 km) bin gespannt was als nächstes kommt.
Der 2.5 TDI scheint mir nicht gerade ein Musterexemplar für lange Lebensdauer zu sein.

Gruß

Du hast recht die Ventildeckeldichtung muß auch gemacht werden und in 20.000 km kommt der Zahnriemen muß
wohl schon einmal sparen anfangen.

Gruß

astor 10_1

Das Problem hatte ich auch schon. Hab 6 neue Düsen eingebaut.

Zur Info: Mein AKE A6 Avant hat jetzt 216000 km. Die Reparaturliste füllt mittlerweile eine DIN A4 Seite.

Viel Spaß weiterhin

Gruss

Knubbi

meiner hat schon 60tkm mehr drauf, und ist etwas älter, an den autos geht meist etwas von bosch kaputt ;( und dann wirds teuer

wart mal ab beim 1,9er wars auch so der nadelhungeber kostet wenn beziehbar über bosch service oder zubehör fast die hälfte..dann wäre nur noch der einbau das teuerste

bei der gelegenheit würde mir natürlich jetzt viel einfallen was man auf vorsorge für wenig eld tauschen kann..aber ich bin besser still...

gruß
DrPepper

Mit dem tauschen hast Du sicher recht! Das Problem ist nur
wo fängt man an und wo hört man auf.

Und am Ende geht immer das kaputt was nicht gemacht wurde.

Wenn ich hier im Forum lese Nockenwellen etc. wird einem ganz schlecht, bis jetzt dachte ich immer das passiert mir nicht - denkste.

Aber wenn man ein Fahrzeug kauft das vor 4 Jahren € 56.000,-- gekostet hat, erwartet man einfach mehr als das
größere Probleme schon bei 100.000 km auftreten.

Gruß

astor 10_1

das ist bei jedem Hersteller das selbe, alles nur noch kunstoffclipse im front bereich, wehe es kommt nur ein Reh..egal ich schweife ab..mach auf jedemfall die glühkerzen mit oder laß sie mach durchchecken im eingebauten zustand..das könnte der grund für das schlechte anspringen sein...von beru gibt hochleistungsglühkerzen..sind ihr geld wert!

oder mach einfach mal pn

gruß
DrPepper

danke aber was meinst Du mit pn? oder steh ich auf der
Leitung.

Gruß

astor10_1

private nachricht abgekürzt pn, klick da mal drauf 😉
gruß
DrPepper

meiner hatte 89000 km aufm Tacho.

Nein ist die original Audi Teilenummer.

Hi,
ich hab die Fehlermeldung in ähnlicher Form bei mir auch öfter mal ausgelesen, allerdings mit der Einschränkung "sporadisch".

Mich würde interessieren, was der Nadelhubgeber genau ist und wie er arbeitet.

Könnte vielleicht ein Motor-Maniac was dazu sagen?

Grüße
Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen