Nadelhubgeber
Hallo,
hab eine kurze Frage wie ich merke dass der NHG defekt ist/wird. Momentan steht er immer mal wieder im Fehlerspeicher mit Sporadischer Kurzschluss nach Masse oder nach Plus, einmal so, einmal so.
Mein Auto hat im Warmlauf einen rauhen Lauf und ist mittlerweile etwas brummig, also im Leerlauf und beim Fahren mit 100 km/h z.B., wie wenn man untertourig fährt. Auch habe ich kleine bis stärkere Aussetzer beim langsamen Beschleunigen im Warmlauf. Kann das alles vom NHG kommen?
Oder wie macht er sich bemerkbar. Hab schon mit nem Gabelschlüssel dagegengeklopft - keine Reaktion.
2000er AKE, 190tkm, NW + Zubehör 20tkm alt, LMM neu, Einspritzdüsen überholt, AGR i.O. ESP bei 90tkm ersetzt.
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
weil, es zur scheisse, beiträge gibt wo darüber gesprochen ausführlich wurde und auch die kosten der rep. angegeben werden.Zitat:
Original geschrieben von egeliler
Sag mal das ist doch ein Thread in dem es um den NHG geht, und ich vermute das mein problem am NHG liegt.
warum zur Schiesse soll ich die Suche Nutzen? Ich Mag leute nicht die nur Befehle in Foren geben es Gibt deutlich unsinnigere sachen in diesem Forum als diesen Fall.
antworten oder einfach weiterziehen, das gilt für Foren mitglieder wie dich.
deshalb...zur scheisse...sollst du die suche benutzen...faule xxx....und jetzt ist schluss mit der scheisse *gg*
aber diese scheiss suche ist ja ein stiefkind hier und wird, zur scheisse, selten benutzt.
alles klar?
ob jemand die such nutzt oder nicht, muss er dich nicht fragen wenn ein Fall meinem Problem ähnelt dann schreib ichs da rein. Und dein Dummes geschwätz kotzt mich an abgesehn davon kenne ich leute denen ich die Nase gebrochen habe die Deutlich kleine sprüche wie du abgelassen haben. aber du biost eben ein Depp und egal was die leute hier schreiben du wirst nicht schlauer daraus.
ENDE
Das du ein Depp erkennt mann allein wenn man in deine Signatur reinschaut. Als Österreicher kann man denn Deutschen in nichts das versagen unterstellen. Denn ich will nicht wissen ob ein Österreicher sich in einem Deutschen Forum so problemlos unterhalten hätte können, wenn nicht die Deutsche geschichte ihren lauf hätte wie er eben war. Du..... Du...... Du nichts wissender Komplettversager.
von wegen Pisa versager
55 Antworten
Hallo liebe Nadelhubgeber-Fans,
mein Dicker hat das Problem schon mindestens seit ich ihn vor 5 Jahren gekauft habe.
Wenn man den Freundlichen nach der genauen Wirkungsweise fragt, muss man schon Glück haben und an einen wirklich guten Techniker geraten. Das ist mir bislang verwehrt geblieben.
Wie auch immer - ich fahre damit recht sorgenfrei nun schon 150tkm und werde vielleicht noch ein paar tausend drauflegen. Und ich kann keinerlei Beeinträchtigung feststellen.
Grüße
Mic
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hallo Hannes,ich weiß es nicht... jedenfalls ist der Fehler seither nicht mehr aufgetaucht.
Meinst du damit den Fehler im Fehlerspeicher oder meinst du, dass du kein wellenförmiges Beschleunigen under verstärktes Nageln mehr hast?
MfG
Hannes
Das mit dem Nageln kann ich nicht sagen... Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten mit dem Motor... Aber alles in allem ist er ruhiger seit NHG, alle Düsen, die komplette AGR und die NW getauscht sind... Alles in allem ruhiger. DENKE es ist so gut und schon fast leise für den V6 TDI aus 2000. Aber die Warmlaufphase ist immer laut bzw hart im Geräusch. Das Wellenförmige Beschleunigen kann bei mir nur durch die immer schlagenden Reifen sein, oder durch die TT5. Denn es ist nur wenn er kalt ist. Sobald er knapp 90 Grad hat und etwas gefahren wurde ist alles perfekt. Man gewöhnt sich an die Macken seines Autos, und ob das nun wirklich ein Fehler im Beschleunigen ist oder einfach nur so ist, das weiß ich nicht und kann ich nicht beurteilen. Es ist anders wenn er kalt ist, keine Frage. Aber es kann genauso durch die TT5 so sein. Denn wenn ich testweise mal richtig Gas gebe (wenn er kalt ist) dann passt auch alles... nur beim langsamen beschleunigen, das was ich halt zu 98% immer so mache, da habe ich etwas den verdacht er beschleunigt nicht gleichmäßig... merke auch dass er ab 2000 rpm schneller hochdreht, mit kleinem "schub" bei ungefähr 2000rpm. kann aber genausogut vom wandler kommen... sehr komplex das ganze. aber aus dem Fehlerspeicher ist er draußen seither, der NHG 😉
Muss ich beim Wechsel des NHG auch die anderen EInspritzdüsen wechseln lassen oder reicht eine Überholung beim Bosch Händler?
Wenn eine Überholung nötig ist, wie ist der grobe Ablauf? Baut der Bosch Mann die Düsen selbst auch oder bring ich die ihm in nem Tütchen vorbei?
Ähnliche Themen
überholen reicht, das kann er auch an der düse des NHG, aber halt nur die Düse überholen - nicht den geber für nadelhub ansich. Ich habe auch die eine getauscht und die 5 anderen überholt (abdrücken und dichtungen/plättchen/federn) erneuern lassen.
Der Bosch-Mann nimmt sie ausgebaut - baut sie aber genausogut auch aus. ist halt dann eine kostenfrage.
schau aber, nicht jeder Bosch-Dienst macht das. Es macht nur ein Bosch Diesel Center - nicht einmal ein Bosch Diesel Service.
Siehe www.bosch.de
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Wie schon gesagt, beim V6 TDI kommt es nicht mehr zu Aussetzern, der läuft dann genauso weiter wie wenn der NHG ok wäre. Das war nur bei den alten 1.9TDI und beim 5-Zylinder-TDI ein Problem wenn der kaputt wurde.MfG
Hannes
0 Ahnung
versuch doch mal den stecker des nhg sauber zu machen . meiner hat immer mal wieder feuchtigkeit drin
wieso leichenschänder
Oh, wohl selber eher schon tot 😉
Nun, du kommst sicher noch drauf-is a ned böse gemeint 🙂 aber denkst du die Antwort interessiert noch wen???
naja ich habe den bomber erst 10 tage und versuche mich in die materie diesel reinzu arbeiten . und da ich schritt für schritt versuche die fehler die das auto hat lese ich auch hier und gebe gerne meine ergebnisse weiter .bin ja auch froh wenn ich geholfen bekomme . leider scheint kein a6ler hier in meiner nähe zu sein (zweibrücken)
äh sorry a6 b4 c5 2,5 ltr tdi avant
Bei mir ist der Fehler nadelhubgeber im fehlerspeicher und der Motor nagelt ohne ende ......kann ich mit den Wagen noch fahren ?an der Leistung merke ich nichts nur das laute nageln .
Der nadelhubgeber ist auch nicht bei allen Ake Motoren gleich kann mit jemand sagen ob fie gleich sind ubd nur der stecker anders ?
Hallo liebe Leute,
Ich hab bei meinen Audi a6 bj 2002 abs und epc an. Darunter wird auch der nadelhubgeber angezeigt.
Jetzt hab ich das ausgelesen, da ich aber nur so ne Freeware habe von VCDs und die auf englisch ist komm ich nicht wirklich weit.
Gerade den Fehler 18034 finde ich nirgends im Internet. Weis jemand was das ist ich weiß nicht was der TCU ist darunter finde ich auch nichts....
Habe auch ein Foto von dem gemacht, hoffe könnt mir helfen
Nadelhubgeber vermute ich das der irgend wo ein Riss im Kabel hat, habe schon paar Kabel gefunden aber die waren von der Motorhaube, ich finde den nadelhubgeber nicht bzw. Finde ich im Netz nichts wo rauf ich den sehen kann um ihn zu finden, ich wollte gerne die Kabel prüfen bevor ich ein neues kaufe und es einbauen lasse.
Mit freundlichen Grüßen
Den Nadelhubgeber siehst Du auch nicht einfach so. Der Nadelhubgeber ist in der Einspritzdüse von Zylinder 3 integriert.
Wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst, Beifahrerseite der letzte Zylinder (vor der Frontscheibe). Da geht ein Kabel in die Zylinderkopfhaube zur Einspritzdüse.
Um den NHG auszubauen, müssen die Einspritzleitungen und die Zylinderkopfhaube demontiert werden (vorher neue Dichtung holen).
Zwecks Fehler 18034 (= P1626):
18034 4672 P1626 Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät