Nadelhubgeber
Hallo,
hab eine kurze Frage wie ich merke dass der NHG defekt ist/wird. Momentan steht er immer mal wieder im Fehlerspeicher mit Sporadischer Kurzschluss nach Masse oder nach Plus, einmal so, einmal so.
Mein Auto hat im Warmlauf einen rauhen Lauf und ist mittlerweile etwas brummig, also im Leerlauf und beim Fahren mit 100 km/h z.B., wie wenn man untertourig fährt. Auch habe ich kleine bis stärkere Aussetzer beim langsamen Beschleunigen im Warmlauf. Kann das alles vom NHG kommen?
Oder wie macht er sich bemerkbar. Hab schon mit nem Gabelschlüssel dagegengeklopft - keine Reaktion.
2000er AKE, 190tkm, NW + Zubehör 20tkm alt, LMM neu, Einspritzdüsen überholt, AGR i.O. ESP bei 90tkm ersetzt.
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
weil, es zur scheisse, beiträge gibt wo darüber gesprochen ausführlich wurde und auch die kosten der rep. angegeben werden.Zitat:
Original geschrieben von egeliler
Sag mal das ist doch ein Thread in dem es um den NHG geht, und ich vermute das mein problem am NHG liegt.
warum zur Schiesse soll ich die Suche Nutzen? Ich Mag leute nicht die nur Befehle in Foren geben es Gibt deutlich unsinnigere sachen in diesem Forum als diesen Fall.
antworten oder einfach weiterziehen, das gilt für Foren mitglieder wie dich.
deshalb...zur scheisse...sollst du die suche benutzen...faule xxx....und jetzt ist schluss mit der scheisse *gg*
aber diese scheiss suche ist ja ein stiefkind hier und wird, zur scheisse, selten benutzt.
alles klar?
ob jemand die such nutzt oder nicht, muss er dich nicht fragen wenn ein Fall meinem Problem ähnelt dann schreib ichs da rein. Und dein Dummes geschwätz kotzt mich an abgesehn davon kenne ich leute denen ich die Nase gebrochen habe die Deutlich kleine sprüche wie du abgelassen haben. aber du biost eben ein Depp und egal was die leute hier schreiben du wirst nicht schlauer daraus.
ENDE
Das du ein Depp erkennt mann allein wenn man in deine Signatur reinschaut. Als Österreicher kann man denn Deutschen in nichts das versagen unterstellen. Denn ich will nicht wissen ob ein Österreicher sich in einem Deutschen Forum so problemlos unterhalten hätte können, wenn nicht die Deutsche geschichte ihren lauf hätte wie er eben war. Du..... Du...... Du nichts wissender Komplettversager.
von wegen Pisa versager
55 Antworten
Mit der VP44 des 2.5TDI ist der Nadelubgeber eigentlich redundant, und daher solltest im Fahrbetrieb auch nicht merken wenn der kaputt wird.
Was heisst die Einspritzdüsen überholt? Hast du neue eingebaut, dann müsste ja der Nadelhubgeber auch schon getauscht worden sein, den gibt es ja nicht ohne neue Düse.
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
Düsen würden bei Bosch überholt, also nur vorne. Den NHG kann man so gesehen nicht instandsetzen. Aber wenn er eben defelt ist und falsche Werte liefert dann solls zu unruhigem Lauf und beim Beschleunigen zu Aussetzern kommen - nur wollte ich eben wissen ob das in der Praxis auch der Fall ist oder nur theoretisch... 🙂
Weil diese Probleme habe ich u.a. auch. Und er steht jetzt immer öfter im Fehlerspeicher. War der Meinung dass der Motor dann "Standartwerte" bekommt wenn die vom NHG so falsch sind oder gar nicht kommen und somit der Lauf unsauber wird.
Gruß
Michael
Wie schon gesagt, beim V6 TDI kommt es nicht mehr zu Aussetzern, der läuft dann genauso weiter wie wenn der NHG ok wäre. Das war nur bei den alten 1.9TDI und beim 5-Zylinder-TDI ein Problem wenn der kaputt wurde.
MfG
Hannes
Hallo,
sorry, aber natürlich kann es auch bei den V6 2.5 TDI zu Aussetzern, wellenförmiges Beschleunigen und keine Leistung oben heraus kommen.
Auch lautere Verbrennungsgeräusche deuten auf einen defekten Nadelhubgeber hin.
Gruss
Hesse89
Ähnliche Themen
Hallo,
die Wellenförmige Beschleunigung hab ich. Oft das Problem dass ich Gas gebe und dann habe ich um 1800rpm bis 2200 weniger Dampf, ab 2200 ein spürbar besserer Anzug. Mal so, mal so. Besonders bei kaltem oder "lauwarmen" Motor. Und in der Warmlaufphase auch Nageln. Ab und an ändert sich die Laufkultur auch im Stand, vom ruhigen Lauf plötzlich auf einen harten. Und wieder zurück...
Scheint er wirklich zu sein. Hab den NHG am Samstag auch gleich bestellt. Preis war gut beim 🙂.
Hatte sonst schon wer Probleme damit?
Grüße
Michael
Ein Bekannter von mir fährt auch einen 2.5TDI AKE, da ist der NHG lt. Fehlerspeicher schon seit 3 Jahren n.i.O., aber trotzdem hat er bis jetzt nichts in der Richtung bemerkt.
Die fehlende Leistung könnte auch am Luftmassenmesser oder nicht korrekt funktionierenden AGR liegen.
MfG
Hannes
LMM-Werte i.O., er ist auch neu (gut, gab schon fälle da brauchte man drei hintereinander *G*), AGR auch tadellos, überprüft und erneuert. Alles i.O. Ladedruck und VTG unauffällig, arbeiten auch wie sie sollen. Deshalb nun der Verdacht auf den NHG. Hatte ihn auch mal abgesteckt, Motor lief ohne Veränderung weiter. Das wunderte mich ziemlich. Dachte er sollte dann etwas zu nageln beginnen.
Ob die Mängel am NHG liegen kann man ja leicht dadurch feststellen, daß man seinen Stecker abzieht.
Ja gut er steht nun im Fehlerspeicher, im Verdacht war er schon sehr lange. Nur wenn ich den NHG abstecke dann passiert rein gar nichts - außer der Fehlerspeichereintrag Kurzschluss nach Masse/Plus, das weiß ich nicht mehr genau. Außerdem reagiert er nicht auf Klopfen. Na ja, werde ihn Ende der Woche einbauen. Wollte vorher nur gerne ein paar Erfahrungen haben ob er und was er auslösen kann oder was besser wurde als ihr in getauscht habt.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Wie schon gesagt, beim V6 TDI kommt es nicht mehr zu Aussetzern, der läuft dann genauso weiter wie wenn der NHG ok wäre.
falsch...hab schon einen defekten nhg gehabt...schönes lautes nageln *gg*
Hallo Roman,
hat der dann immer laut genagelt oder sporadisch? Beim Warnmlaufen stärker oder kalt/warm??
Weil meiner ab und an anfängt lauter zu werden und dann wieder leiser. Wie wenn man nen Schalter umlegt. Und besonders ist das Nageln IMMER da bei Drehzahl zw. ca. 1700 und 2400 wenn man langsam Gas gibt. Innerorts beispielsweise. Wenn ich das Pedal durchtrete dann ist das nicht da. Im Leerlauf ohne Gang auch nicht. Nur so auf Teillast.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Hallo Roman,hat der dann immer laut genagelt oder sporadisch? Beim Warnmlaufen stärker oder kalt/warm??
Weil meiner ab und an anfängt lauter zu werden und dann wieder leiser. Wie wenn man nen Schalter umlegt. Und besonders ist das Nageln IMMER da bei Drehzahl zw. ca. 1700 und 2400 wenn man langsam Gas gibt. Innerorts beispielsweise. Wenn ich das Pedal durchtrete dann ist das nicht da. Im Leerlauf ohne Gang auch nicht. Nur so auf Teillast.Grüße
Michael
er hört sich dann warm an als wenn der motor kalt wäre
man darf hier nageln nicht mit nageln vergleichen, wie es zb von den hydros kommt.
Zitat:
Preis war gut beim 🙂.
Was heißt das in €?
Bei unseren Dicken war auch der Fehler NHG Kurzschluss nach Masse. Also es war nur der Fehler im Fehlerspeicher drin. Keine irgendwelche Leistungsverluste usw..