Nachwuchs kommt - Einen Touran kaufen?
Hi zusammen,
da wir im September unser 2. Kind erwarten, werden wir uns von unserem C-Klasse T-Modell verabschieden müssen und schauen uns nach einem kleinen Van.
Wir suchen:
- einen Diesel mit 136/140PS, da wir im Sommer in den Süden Spanien/Marokko fahren möchten.
- hohe Laufleistung ist kein grosses Problem denke ich, da ich früher 1,9TDI hatte, zB bis 320.000km (1Z)
Probleme scheinen die Zylinderköpfe zu sein (Kühlwasserverlust), defekte Zuheizer, ZMS.
Worauf sollte ich noch besonders achten?
Würdet ihr euch persönlich nochmal einen/euren Touran kaufen? Bzw würdet ihr ihn uns empfehlen?
Wir wollten ca. 8.000,- investieren und hätten gerne einen so "voll" wie möglich.
danke im Voraus
schönen Gruss
TazaTDI
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@TazaTDI: Sorry - acht große Scheine sind für meine Begriffe unterhalb der Grenze, die man überhaupt für einen reellen Diesel-Van anlegen sollte - erst recht bei deinen Ausstattungswünschen. Allenfalls noch ein Renault Grand Scenic DCi wäre drin - meine unbedeutende Meinung!
Vans sind wegen ihrer unbestreitbaren Praktikabilität nun mal gesuchte Gebrauchtwagen. Das schlägt sich auf die Preise nieder. Stärkerer Dieselmotor, Automatik, Parkpiepser, AHK, Leder, SD, 4xEFH, Xenon, Navi - jedes Goodie hat seinen Preiszuschlag - auch bei Gebrauchtwagen. Und wenn sie dann noch das VW-Emblem tragen, dann geht's Richtung Mondpreise :-)
Als ehemaliger Elchtreiber habe ich mich allen Ernstes gefragt, ob ein Volvo V70 D5 zu fast gleichen Gebrauchtwagenkursen nicht der bessere Kauf wäre. Der ist dem Hörensagen nach bei 180TKm gerade erst richtig eingefahren - 400-500 TKm keine Seltenheit. Qualität? fast Premium-Niveau! Zuverlässigkeit? legendär! Leder? - Schwierig einen ohne zu finden! Einziger Nachteil: Erstmal einen mit Euro4 finden!
Habe mich dann doch für einen Touran entschieden. Warum?
- Beim Einsteigen nicht so hineinfalten und nicht die Gummel stoßen
- bequem aufrecht sitzend und mit guter Übersicht Auto fahren
- hinten sitzen drei Leute ganz gut
- In der Stadt nicht an den meisten Parklücken vorbeifahren, weil die Karre schlicht zu lang ist
- Zimmerpflanzen bis 1m Höhe problemlos stehend transportieren und für jeden Tüddelkram eine Ablagemöglichkeit im Wagen
- keine 2 Semester Angewandte Informatik, um die Bedienung zu kapieren, sondern reinsetzen, auf Anhieb damit klarkommen und sich nach 50 Metern dran gewöhnt haben, als ob man nie ein anderes Auto gefahren hätte (M.E. eine der wahren Stärken von VW!)
85 Antworten
Hallo!
Ich hab aus Platzgründen von der C-Klasse auf einen Touran gewechselt. Die C-Klasse als Kombi ist eben nur ein Lifestyle Kombi, für die Familie nicht geeignet. Das Platzangebot im Touran ist ungeschlagen, selbst mit 2 Kindern und 1 Hund ist immer noch Platz für Gepäck pp. Auf der Rückbank kann trotz zweier Kindersitze immer noch ein Erwachsener sitzen.
Und wenn der Kofferraum nicht reicht habe ich immer noch eine Dachbox. Ich hatte bei meiner Suche eigentlich den 1.9 TDI im Auge. Pflicht war auf jeden Fall ein Bj 11.2006 und jünger, um den meisten Kinderkrankheiten aus dem Weg zu gehen. Letztendlich wurde es ein 2.0 TDI. Der 2.0 liegt vom Verbrauch sogar 0,5 L unter dem 220 CDI. Von den Unterhaltskosten ganz zu schweigen.
Es ist schon ratsam, ein neueres Modell zu nehmen, da man doch immer wieder hier im Forum über Mängeln liest, die sich bei gewissen Baujahre häufen.
Zitat:
Original geschrieben von Lottel73
Hallo!...
Letztendlich wurde es ein 2.0 TDI. Der 2.0 liegt vom Verbrauch sogar 0,5 L unter dem 220 CDI. Von den Unterhaltskosten ganz zu schweigen.
Hallo Lottel,
wieviel verbrauchst Du nun im Schnitt mit dem 2.0er? Ich hab den 1,9er (aber erst seit einer Tankfüllung und einer zweiten nicht ganz vollen 🙂).
Grüße,
Beni
Zitat:
Original geschrieben von Lottel73
Je nach Streckenprofil errechnete 5,5 - 6,5 Liter. 2.0 TDI mit DPF und 6 Gang Schaltgetriebe.
Bei mir bislang beim errechneten Verbrauch (Tankbeleg) ähnlich. Ich habe danach die MFA Verbrauchsanzeige nach oben korrigiert da sie ja immer schön lügt. Sind Deins auch Rechenwerte oder MFA Werte?
Grüße,
Beni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Busle Beni
Truthahntuning?Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo allgaeu-blitzIch hab keinen Diesel und fahre dank Truthahntuning unter 8 Liter im Jahresdurchschnitt!
Viktor
Grüße,
Beni
Guten Morgen Beni
Du kennst kein Truthahntuning?
Wie denn auch, ist ja worldwide einzigartig mein Truthahntuning!
Viktor
Hallo,
natürlich lohnt sich ein Diesel unter 5000 km im Jahr. Ich muß da nicht lange rechnen um das Bestätigt zu wissen. Fahre einen 77KW Motor und verbrauche im Schnitt 5,5 Liter. Argumente wie vertopfter Zuheizer, zumal man den abschalten kann, zählen da nicht. PDF? Meiner ist Baujahr 01/2005 hat ne grüne Plakette😁 und keinen PDF! Was nicht da ist kann auch nicht verstopfen 😉
Mfg
Bei mir bislang beim errechneten Verbrauch (Tankbeleg) ähnlich. Ich habe danach die MFA Verbrauchsanzeige nach oben korrigiert da sie ja immer schön lügt. Sind Deins auch Rechenwerte oder MFA Werte?
Grüße,
Beni___________________________________________________________________________________________________________________
Der Verbrauch ist errechnet! Die MFA zeigt ca. 0,5l weniger an.
Ersma
Zitat:
Original geschrieben von Lottel73
Der Verbrauch ist errechnet! Die MFA zeigt ca. 0,5l weniger an.Ersma
Gut so! Nur ehrlich währt am längsten 🙂..
Grüße,
Beni
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Wir haben auch gerade unseren C220 Kombi verkauft, weil wir jetzt zwei Karren benötigen. Für die Kindergartenkutschiererei ist's ein wunderschöner Golf III GT Special Kombi geworden, Bj. 95 und bis zuletzt bei VW scheckheftgepflegt. Ein Traum.
Aber zur Sache: als Nr. 2 bin ich ganz stark für einen ca. 10 Jahre alten Multivan, die aber entsprechend schwer zu finden sind (bei einem aus Berlin sind wir gerade reingefallen und haben ihn mit Abschlag zurückgegeben, Anwalt wg. Kosten und gefälschtem TÜV ist eingeschaltet...).
Jetzt ist meine Frau die zähe Suche leid und will auch lieber einen ca. 5 Jahre alten Touran. 😰
Daher die Frage: soviel ich weiß, lässt sich bei TSI kein LPG nachrüsten. Ist das richtig? Welcher Touran-Benziner würde sich dafür eignen?
DANKE schonmal im Voraus für Eure Tipps!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von halloenno
[...] Daher die Frage: soviel ich weiß, lässt sich bei TSI kein LPG nachrüsten. Ist das richtig? Welcher Touran-Benziner würde sich dafür eignen?
Hallo,
also, es gibt sie angeblich, die umgerüsteten TSI´s auf LPG. z.B. hier.
Aber es wird im Prinzip ganz dolle davon abgeraten. Die TSI´s sind von Hause aus schon nicht immer so ganz unproblematisch. Ganz zu schweigen von den FSI´s. Als Alternative bleibt Dir, wenn´s ein Touran sein soll nur der alte 1,6er (102 PS). Ist zwar keine Rakete, aber zumindest umrüstbar. Bemühe mal die Suchfunktion, da wird und wurde das Thema schon Trillionen mal durchgekaut.
Was ist denn mit einem Ecofuel, also Erdgas? Sehr sparsam und auch als Gebrauchter durchaus dran zu kommen.
Gruß barney8301
Hi zusammen,
wollte nur mal einen Zwischenstand durchgeben.
Also bisher war noch kein passender Touran da, aber hab die Augen offen 😉
Hab da aber noch ne Frage:
Sind alle BKD/AZV so anfällig, oder sind diese Materialfehler irgendwann behoben worden?
Ich habe da z.B. einen 2005er 140PS gesehen, der mir gefiel und wollte fragen, ob das ZK-Problem dort schon behoben ist.
Und wie sieht es mit den Austauch-ZK aus, die zB erst 2007 und später als Ersatzteil verbaut wurden? Sind diese von besserer Qualität oder hat man diese mit dem gleichen Mangel weiter verbaut?
Danke und schönen Gruss
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Hi zusammen,...
Sind alle BKD/AZV so anfällig, oder sind diese Materialfehler irgendwann behoben worden?...
Danke und schönen Gruss
TazaTDI
Hallo Taza,
Du schaust Dir den Motorkennbuchstaben im Serviceheft an (oder läßt ihn Dir vorab geben):
http://de.wikipedia.org/wiki/Touran#Motorisierungen
BKD ist schlecht
BMM gut (ab ~2006 +/-)
Grüße,
Beni
Hi Beni,
mi nem BMM wird es wahrscheinlich nix, weil ich unbedingt die Lederausstattung brauche und die sind preislich viel weiter oben angesiedelt.
Sind denn die BKD durch die Bank "schlecht"?
Und wie ist das, wenn ich einen BKD finde, der z.B. 2007 oder später einen neuen ZK bekommen hat? Ist der auch so anfällig?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die einen ZK mit solchen Mängeln wieder verarbeiten.
Hi ?
ich bin kein ZK Spezi, das BKD/BMM las ich hier. Mir war der BMM auch zu teuer, deshalb fahre ich jetzt einen älteren 1,9TDI Sparer (incl. Sparanschaffungspreis 🙂).
Zum ZK müssen andere was schreiben. Hast Du einen bsp. 2005er mit 2007er ZK oder wieso fragst Du?
Das Problem der BKDs ist daß sie 16 Ventile haben, auch bei neuen ZK. Und da gerne Risse entstehen sollen. BMM hat nur 8 Ventile (dank DPF) und ist dann hitzebeständiger.
Mehr weiß ich auch nicht.
Grüße,
Beni