Nachwuchs kommt - Einen Touran kaufen?
Hi zusammen,
da wir im September unser 2. Kind erwarten, werden wir uns von unserem C-Klasse T-Modell verabschieden müssen und schauen uns nach einem kleinen Van.
Wir suchen:
- einen Diesel mit 136/140PS, da wir im Sommer in den Süden Spanien/Marokko fahren möchten.
- hohe Laufleistung ist kein grosses Problem denke ich, da ich früher 1,9TDI hatte, zB bis 320.000km (1Z)
Probleme scheinen die Zylinderköpfe zu sein (Kühlwasserverlust), defekte Zuheizer, ZMS.
Worauf sollte ich noch besonders achten?
Würdet ihr euch persönlich nochmal einen/euren Touran kaufen? Bzw würdet ihr ihn uns empfehlen?
Wir wollten ca. 8.000,- investieren und hätten gerne einen so "voll" wie möglich.
danke im Voraus
schönen Gruss
TazaTDI
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@TazaTDI: Sorry - acht große Scheine sind für meine Begriffe unterhalb der Grenze, die man überhaupt für einen reellen Diesel-Van anlegen sollte - erst recht bei deinen Ausstattungswünschen. Allenfalls noch ein Renault Grand Scenic DCi wäre drin - meine unbedeutende Meinung!
Vans sind wegen ihrer unbestreitbaren Praktikabilität nun mal gesuchte Gebrauchtwagen. Das schlägt sich auf die Preise nieder. Stärkerer Dieselmotor, Automatik, Parkpiepser, AHK, Leder, SD, 4xEFH, Xenon, Navi - jedes Goodie hat seinen Preiszuschlag - auch bei Gebrauchtwagen. Und wenn sie dann noch das VW-Emblem tragen, dann geht's Richtung Mondpreise :-)
Als ehemaliger Elchtreiber habe ich mich allen Ernstes gefragt, ob ein Volvo V70 D5 zu fast gleichen Gebrauchtwagenkursen nicht der bessere Kauf wäre. Der ist dem Hörensagen nach bei 180TKm gerade erst richtig eingefahren - 400-500 TKm keine Seltenheit. Qualität? fast Premium-Niveau! Zuverlässigkeit? legendär! Leder? - Schwierig einen ohne zu finden! Einziger Nachteil: Erstmal einen mit Euro4 finden!
Habe mich dann doch für einen Touran entschieden. Warum?
- Beim Einsteigen nicht so hineinfalten und nicht die Gummel stoßen
- bequem aufrecht sitzend und mit guter Übersicht Auto fahren
- hinten sitzen drei Leute ganz gut
- In der Stadt nicht an den meisten Parklücken vorbeifahren, weil die Karre schlicht zu lang ist
- Zimmerpflanzen bis 1m Höhe problemlos stehend transportieren und für jeden Tüddelkram eine Ablagemöglichkeit im Wagen
- keine 2 Semester Angewandte Informatik, um die Bedienung zu kapieren, sondern reinsetzen, auf Anhieb damit klarkommen und sich nach 50 Metern dran gewöhnt haben, als ob man nie ein anderes Auto gefahren hätte (M.E. eine der wahren Stärken von VW!)
85 Antworten
unser Cross verbraucht 7 Liter/Schnitt, mir würde im Traum nicht ein Benziner ins Haus kommen. Ich fahre ca. 11000km/Jahr
Hallo allgaeu-blitz
Ich hab keinen Diesel und fahre dank Truthahntuning unter 8 Liter im Jahresdurchschnitt!
Viktor
@ TazaTDI
wie wäre es denn im Mai (da soll mein neuer kommen) mit einem
2.0 TDI, EZ 07/2004 Highline in Silber met. aus erster Hand
140 PS
mit dann ca. 79.000 KM
AHK
PDC
Variabler Laderaumboden
Netztrennwand
Climatronic
Winterpaket
W8-Leuchte
Selbst abblendender Innenspiegel
Xenon
sind dabei, aber kein Leder!
für 12.500 EUR
Gruß
Toran-was sonst
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Hab einen gesehen mit folgenden Daten:09/2003
190.000km
136PS
schwarz-met.
Highline
1.Hand EDIT: 2.Hand
Leder
scheckheft (letzte Insp. 10.09.10 bei 187.000km)
Preis: 7.999,-
Um da nochmal drauf zurückzukommen (Ich habe ja einen vergleichbaren):
Wenn er nicht zum Anschauen um die Ecke steht: Finger weg!
Das Baujahr ist eins der ZK-anfälligen und bei der Laufleistung mußt Du mit erheblichen Verschleißerscheinungen im Innen- und Kofferraum rechnen. Unserer hat jetzt knapp 180Tkm - und wird einfach nur benutzt und nicht jedes Wochenende auf Hochglanz poliert. Da sieht das mit dem Softlack auch schon nicht mehr schön aus. Desweiteren ist dann bei 240Tkm mal wieder ein Zahnriemen fällig - da sind Deine 1000€ dann weg.
Gruß Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Habe ich getan. Hier das Ergebnis nach 3 Jahren Haltedauer für Dich:Touran 2.0 TDI 170 PS, DSG
Kaufpreis: 42.300 Euro
15% Wertverlust je Jahr; bei 3 Jahren: 16.323,00 Euro
Fahrleistung im Jahr: 15.000 km
Kraftstoffpreis je Liter: 1,31 Euro (Diesel)
Kraftstoffverbrauch je 100 km: 5,7 Liter
Kraftstoffkosten in 3 Jahren: 3.360,19 Euro
KFZ-Steuer pro Jahr: 309,00 Euro
Gesamte Kosten in 3 Jahren: 20.610,15 Euro
Kosten je 100 gefahrene Kilometer: 45,80 EuroTouran 1.4 TSI 170 PS, DSG
Kaufpreis: 40.800 Euro
15% Wertverlust je Jahr; bei 3 Jahren: 15.744,00 Euro
Fahrleistung im Jahr: 15.000 km
Kraftstoffpreis je Liter: 1,48 Euro (Super)
Kraftstoffverbrauch je 100 km: 6,6 Liter
Kraftstoffkosten in 3 Jahren: 4.395,60 Euro
KFZ-Steuer pro Jahr: 95,00 Euro
Gesamte Kosten in 3 Jahren: 20.424,60 Euro
Kosten je 100 gefahrene Kilometer: 45,40 EuroBei 15.000 km pro Jahr hat der TSI einen minimalen Preisvorteil – nimmt man noch die Versicherung dazu, die beim Diesel teurer ist, ist der Preisvorteil des TSI höher. Somit lohnt der Diesel bei 15.000 km pro Jahr nicht wirklich.
Nenn mich rechthaberisch: Wenn ich eingebe kommt für
Haltedauer 48 Monate
Fahrleistung/Jahr 15.000 km
140 PS TSI:
Kosten pro Monat (gerundet)
Wertverlust 363 Euro
Betriebskosten 141 Euro
Fixkosten 66 Euro
Werkstattkosten 42 Euro
- Inspektionskosten 12 Euro
- Reparaturkosten 14 Euro
- Reifenkosten 16 Euro
Gesamtkosten 612 Euro
49 Cent / Km
Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 13 / 17 / 18
Haftpflicht R6, 100% 469 Euro
Vollkasko R4, 100% 500 Euro SB 501 Euro
Teilkasko R7, 150 Euro SB 157 Euro
(Haftpflicht und Vollkasko mit 50% in den Fixkosten enthalten)
140 PS TDI:
Wertverlust 368 Euro
Betriebskosten 102 Euro
Fixkosten 85 Euro
Werkstattkosten 41 Euro
- Inspektionskosten 10 Euro
- Reparaturkosten 15 Euro
- Reifenkosten 16 Euro
Gesamtkosten 596 Euro
47,7 Cent / Km
Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 16 / 19 / 21
Haftpflicht R6, 100% 586 Euro
Vollkasko R4, 100% 500 Euro SB 601 Euro
Teilkasko R7, 150 Euro SB 215 Euro
(Haftpflicht und Vollkasko mit 50% in den Fixkosten enthalten)
Nun können wir über Versicherungstarife streiten oder darüber ob der TDI 5,3l/100km und der TSI 6,8l/100 km verbraucht - beide Zahlen erscheinen unrealistisch - ausser auf einer Landstraße zwischen Hintertupfing und Unterweißling morgens um 2 - unter Einhaltung des Tempolimits. Unterm Strich bei ca. 15 TKM kaum ein Unterschied - es ist einfach eine Geschmacks- und keine Kostenfrage.
Zitat:
Original geschrieben von bossy3
Nenn mich rechthaberisch: Wenn ich eingebe kommt fürZitat:
Original geschrieben von Cossor
Habe ich getan. Hier das Ergebnis nach 3 Jahren Haltedauer für Dich:Touran 2.0 TDI 170 PS, DSG
Kaufpreis: 42.300 Euro
15% Wertverlust je Jahr; bei 3 Jahren: 16.323,00 Euro
Fahrleistung im Jahr: 15.000 km
Kraftstoffpreis je Liter: 1,31 Euro (Diesel)
Kraftstoffverbrauch je 100 km: 5,7 Liter
Kraftstoffkosten in 3 Jahren: 3.360,19 Euro
KFZ-Steuer pro Jahr: 309,00 Euro
Gesamte Kosten in 3 Jahren: 20.610,15 Euro
Kosten je 100 gefahrene Kilometer: 45,80 EuroTouran 1.4 TSI 170 PS, DSG
Kaufpreis: 40.800 Euro
15% Wertverlust je Jahr; bei 3 Jahren: 15.744,00 Euro
Fahrleistung im Jahr: 15.000 km
Kraftstoffpreis je Liter: 1,48 Euro (Super)
Kraftstoffverbrauch je 100 km: 6,6 Liter
Kraftstoffkosten in 3 Jahren: 4.395,60 Euro
KFZ-Steuer pro Jahr: 95,00 Euro
Gesamte Kosten in 3 Jahren: 20.424,60 Euro
Kosten je 100 gefahrene Kilometer: 45,40 EuroBei 15.000 km pro Jahr hat der TSI einen minimalen Preisvorteil – nimmt man noch die Versicherung dazu, die beim Diesel teurer ist, ist der Preisvorteil des TSI höher. Somit lohnt der Diesel bei 15.000 km pro Jahr nicht wirklich.
Haltedauer 48 Monate
Fahrleistung/Jahr 15.000 km140 PS TSI:
Kosten pro Monat (gerundet)
Wertverlust 363 Euro
Betriebskosten 141 Euro
Fixkosten 66 Euro
Werkstattkosten 42 Euro
- Inspektionskosten 12 Euro
- Reparaturkosten 14 Euro
- Reifenkosten 16 Euro
Gesamtkosten 612 Euro
49 Cent / KmTypklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 13 / 17 / 18
Haftpflicht R6, 100% 469 Euro
Vollkasko R4, 100% 500 Euro SB 501 Euro
Teilkasko R7, 150 Euro SB 157 Euro(Haftpflicht und Vollkasko mit 50% in den Fixkosten enthalten)
140 PS TDI:Wertverlust 368 Euro
Betriebskosten 102 Euro
Fixkosten 85 Euro
Werkstattkosten 41 Euro
- Inspektionskosten 10 Euro
- Reparaturkosten 15 Euro
- Reifenkosten 16 Euro
Gesamtkosten 596 Euro
47,7 Cent / KmTypklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 16 / 19 / 21
Haftpflicht R6, 100% 586 Euro
Vollkasko R4, 100% 500 Euro SB 601 Euro
Teilkasko R7, 150 Euro SB 215 Euro(Haftpflicht und Vollkasko mit 50% in den Fixkosten enthalten)
Nun können wir über Versicherungstarife streiten oder darüber ob der TDI 5,3l/100km und der TSI 6,8l/100 km verbraucht - beide Zahlen erscheinen unrealistisch - ausser auf einer Landstraße zwischen Hintertupfing und Unterweißling morgens um 2 - unter Einhaltung des Tempolimits. Unterm Strich bei ca. 15 TKM kaum ein Unterschied - es ist einfach eine Geschmacks- und keine Kostenfrage.
und in welcher Hinsicht weicht Dein Ergebnis von meinem ab?! Außer, dass Du 4 Jahre und ich 3 Jahre zur Grundlage habe?
Das bestätigt doch nur meine Aussage, dass sich ein Diesel bei 3 oder 4 Jahren Haltedauer erst AB 15.000 km pro Jahr finanziell lohnt.
Ich habe doch nie etwas anderes behauptet - nur bestritten, dass sich ein diesel schon UNTER 15.000 km pro Jar lohnt. Einige behaupten ja schon ab 5.000 km pro Jahr rechnet sich ein Diesel ^^. Das ist obejktiv gesehen völliger Quatsch!
Na ja, wenn sich unter den genannten Umständen ein TDI "nicht rechnet", tut es ein TSI auch nicht. In diesem Fall hat eben keiner von beiden einen Kostenvorteil.
Klingt ja sonst so, als ob TDI-Käufer bei recht wenig Laufleistung die Deppen sind.
Hi zusammen,
danke für das Angebot "Touran-was-sonst", aber solange kann ich nicht warten, möchte ich nicht ausgeben und Leder ist Pflicht.
Jungs, danke für den Vergleich Diesel-Benzin, aber es steht ausser Diskussion, da es auf jeden Fall ein Diesel sein soll.
Ist echt nicht easy einen passenden Wagen zu finden. Schaue nebenbei auch noch nach einem E39 BMW, aber ich würde am liebsten wieder zurück zu VW, da ich früher sehr viele gehabt und gefahren bin und trotz einiger Macken mir sehr viel Spass bereitet haben und auch zuverlässig waren.
Morgen werde ich mir einen Touran anschauen und bin gespannt, wie er ist.
Worauf sollte ich denn noch achten beim Kauf? Bräuchte so Anweisungen nach dem Motto:
Junge, achte auf:
- nasser Boden unter der Matte = Wassereinbruch,
- Leistungsverlust = defekte LMM/Ladedruckregelventil
- Polternde VA = ausgeschlagene Gelenke
- schleifende Bremse = festgebackener Bremssattel
- Rost an den und den Stellen
- Standheizung ausser Betrieb = Schutzschaltung oder defektes Innenleben
- niedriger Kühlwasserstand = evtl. Haarris im ZK
- Geräusche aus dem Getriebe/Kupplung = evtl. defektes ZMS
wäre nett, wenn ihr mir noch so ein paar solcher Tipps mitgeben könntet, die ihr aus eurer Erfahrung kennt.
Wie kann ich denn eigentlich folgende Dinge prüfen:
- die Klimaanlage. Gibt es dort typische Defekte?
- das Radio, kleines oder grosses Navi prüfen. Bestimmte Krankheiten?
- SRA
- Standheizung
danke euch schon mal und schönen Gruss aus Kölle
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von bossy3
Na ja, wenn sich unter den genannten Umständen ein TDI "nicht rechnet", tut es ein TSI auch nicht. In diesem Fall hat eben keiner von beiden einen Kostenvorteil.Klingt ja sonst so, als ob TDI-Käufer bei recht wenig Laufleistung die Deppen sind.
Sorry, aber das ist wiederum Quatsch!
Jeder kann sich einen Diesel kaufen, auch wenn er nur 5.000 km im Jahr fährt! Nur sollte man dann nicht behauptet, was viele tun, dass die Entscheidung aus Kostengründen getroffen wurde.
Ich würde ja auch z. B. einen TSI bei 20.000 km pro Jahr fahren, weil ich Benziner bevorzuge - aber ich weiß, dass bei einer solchen Fahrleistung ein Diesel (etwas) günstiger wäre und sich das mit jedem weiteren Kilometer zum Vorteil des Diesels entwickelt.
MIR wären aber die höheren Kosten es dennoch Wert einen TSI auch über 15.000 km pro jahr zu fahren. Ich habe nirgends erwähnt, dass ein TSI immer günstiger als ein TDI ist - aber die Meisten hier kommen mit der Kostenkeule für den TDI an - und das ist definitiv nicht wahr unter 15.000 km pro Jahr. Ich habe angeführt, dass die meisten Leute keine 15.000 km im Jahr fahren und sich dennoch angeblich aus wirtschaftlichen Gründen für einen Diesel entscheiden.
Ich bin viele Jahre selber Diesel gefahren, wie Du an meiner Signatur erkennen kannst. Da fuhr ich aber noch über 50.000 km pro Jahr. Als ich nur noch 25.000 km im jahr gefahren bin, hatte ich mich für einen Benziner entschieden - auch wenn hier ein Diesel noch günstiger gewesen wäre - aber der Mehrpreis war mir dennoch der Benziner wert.
Mich stört es, wenn Menschen ihre Entscheidung mit einer Lüge oder Unwissenheit/Dummehit begründen. Mehr nicht!
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Diesel schlecht sind, nur dass man bis 15.000 km pro Jahr nicht das Kostenargument anführen kann...
Diesel ist immer noch erste Wahl für so ein grosses Fahrzeug. Ich hatte alle TDI's, selbst der 125kW hat bei Bleifuß max. 8,5 l verbraucht. Glaube nicht, dass die TSI's da mithalten können. Und der Fahrspass ist deutlich besser als beim TSI. Beim 125kW TDI sollte man besser bei A... V-Power tanken, weil der keinen BIO-Diesel enthält, sonst entsteht die Verkokungsgefahr der PD Elemente und somit Leistungsverlust und hoher Verbrauch...
@TE: Stand vor 6 Monaten vor der gleichen Qual, 2tes Kind im Anmarsch, großes Auto muss her, laut meiner Frau reicht der kleine 3er Touring nimmer.
Habe wirklich lange, intensiv und Deutschland weit gesucht. Die empfehlungen der Community habe ich befolgt, und kein Fahrzeug aus 2003 und 2004 genommen.
Ich hätte lieber ein Benzin betriebenes Fahrzeug gehabt, aber da hätte es der 2l sein müssen, oder der 1.4 TSI (für unser Budget zu jung). Zuvor hatte ich im Altea den 1.4l TSI, ist ein toller Motor, geht gut, und hat ja auch nen Turbo, das einsetzen spürt man.
Wir wollten zuerst auch nur 8 oder 9 t€ ausgeben, dafür war nix brauchbares zu haben.
Haben das Budget dann auf 11 t€ gehoben, und schon fanden sich einige Modelle.
Habe dann zufällig bei einem auf Leasingrückläufer Händler unseren Touran gefunden. War grad mal 2 Min Online. Gleich hingefahren, waren nur 20km. Angesehen, ein 1.9 Diesel, Silber mit Komfortline -- Bäh, alles was ich nicht wollte. Mag keine Silbernen Autos, auch wäre mir der 2l Diesel lieber gewesen.
Gekauft haben wir ihn trotzdem. Warum? Was ist der Sinn von so nem VAN?
Die Family muss reinpassen, alle sollen gut sitzen, viel Stauraum. Scheckheft gepflegt mit 2 Jahre Gewährleistung, Standheizung und 4 eFH haben die Entscheidung zusätzlich zum guten Kaufpreis vereinfacht. Habe dann 9500 € bezahlt, und noch nen Satz Winterreifen rausgehandelt.
Wir, besser gesagt meine Frau, sind sehr zufrieden mit dem Kauf und haben es nicht bereut.
Lieber etwas jünger und weniger KM, als ne runtergerittene Karre mit ner Latte an Ausstattung, wo alle Wochen was reingerichtet werden muss.
Wir brauchen kein Leder, kein PDC oder ein Navi. Das Auto ist sowieso nie so sauber, mit kleinen Kindern hat man anderes zu tun. Wir können beide Autofahren, also wozu so nen Piephanse und Fernreisen machen wir auch selten, dafür nehmen wir unser Portables, was gerade mal 80 € gekostet hat. Und die Trendline hat auch ne gute Ausstattung, Klimaautomatik war da auch schon drin.
Allerdings muss ich gestehen, da wir sowieso nen 2ten Wagen brauchten, haben wir den 3 behalten, dieser ist ne Sportedition mit fast voller Hütte, mit dem cruise ich nun zur Arbeit. Daher sehe ich das vielleicht etwas lockerer.
Aber du wolltest ja wissen, was für Schwachstellen er haben könnte.
Türeinstiege kontrollieren, leider funktionieren die Gurtaufroller nicht so dolle, ignorante Mitfahrer können hier hässliche Beulen hinterlassen.
Zuheizer prüfen, wie lange der Wagen benötigt bis er gut Warm im Innenraum ist.
Klimacheck wie bei jedem KFZ, KLima runterdrehen und mit Thermometer messen, Drehzahl nicht vergessen.
Motorgeräusche beobachten, Schaltung (schwergängigkeit), das übliche halt.
Kratzer am Innenraumplasik sind normal, VW ist halt nunmal nicht Premium, also auch keine Premiumverkleidungen. Besonders ab 100tkm ist wohl das Innenraumplasik schon mit Macken gesäumt. Bei uns ist z.B der Griff an der Türpappe der Fahrertür sehr unschön.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo allgaeu-blitzIch hab keinen Diesel und fahre dank Truthahntuning unter 8 Liter im Jahresdurchschnitt!
Viktor
Truthahntuning?
Grüße,
Beni
Zitat:
Original geschrieben von Touran-was-sonst
@ TazaTDIwie wäre es denn im Mai (da soll mein neuer kommen) mit einem
2.0 TDI, EZ 07/2004 Highline in Silber met. aus erster Hand
140 PS
mit dann ca. 79.000 KMAHK
PDC
Variabler Laderaumboden
Netztrennwand
Climatronic
Winterpaket
W8-Leuchte
Selbst abblendender Innenspiegel
Xenonsind dabei, aber kein Leder!
für 12.500 EUR
Gruß
Toran-was sonst
..na hätte ich das mal früher gewußt.
Grüße,
Beni
PS: Auf was bezieht sich "sind dabei, aber kein Leder"? Sportsitze..?
Zitat:
Original geschrieben von bossy3
...
Touran 2.0 TDI 170 PS, DSG
...
Touran 1.4 TSI 170 PS, DSG
...
140 PS TSI:...
140 PS TDI:
Hallo,
die 140 oder 170 PS eines Benziners oder Diesels kann man doch nicht direkt miteinander vergleichen? Wenn das Motoren gleichen Drehmoments.
Grüße,
Beni
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Hi zusammen,...
Wie kann ich denn eigentlich folgende Dinge prüfen:- die Klimaanlage. Gibt es dort typische Defekte?
- das Radio, kleines oder grosses Navi prüfen. Bestimmte Krankheiten?
- SRA
- Standheizung
..
Hi Taza,
weil glaub noch keiner geantworte hat..(?) kurz:
- SRA: Einfach Scheibe putzen, ggf. springt sie erst beim 5. Mal an. Vorne guckt eine 2. Person ob beide Düsen funtionieren.
- Standheizung: Auf den Direktstartknopf im Fahrzeug, noch besser per Fernbedienung (dann ist diese auch gleich getestet) lange den EIN Knopf drücken. Nach etwas Rauch, Gebläse und ein paar Minuten Heizen (ohne Rauch) sollte dann warme Luft ausströmen.
Grüße,
Beni