Nachträglich Scheiben tönen
Hallo,
hat schonmal jemand beim S213 nachträglich die Scheiben tönen lassen? Wie sieht das aus? Ich meine vor allem die Erhöhungen an den Rändern und an den Drähten der Heckscheibenheizung. Die scheinen ziemlich breit zu sein bei dem Auto. Wäre auch über Bilder froh um das einzuschätzen.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Was für ein faszinierender und zugleich produktiver Beitrag.
Zitat:
@wales200K schrieb am 5. Januar 2019 um 09:00:17 Uhr:
Stört eigentlich die Folienfanatiker die dann noch grössere Ähnlichkeit zu XXL Version ? Die Schwelle zur Uncoolness ist gering. s.Foto
153 Antworten
Danke dir für die Info, ich würde auch eine dezente Tönung nehmen, so wie du. Was zahlt man dafür? Kann man da von ca. 250 EUR ausgehen? Wie stellt man das am besten an? Weil viele schreiben ja von ganz bestimmten Folien, Keramik usw. Geht man nicht einfach zum Folierer um die Ecke und sagt: Ich möchte eine Folie, Abdunklung 75%, mach mal?
Vereinfacht gesagt: JA.
Du gehst zum Folirer und sagst, dass Du die Scheiben tönen möchtest. Dann stellt er noch ein paar Fragen, wie z.B. wofür (UV-Schutz), Sichtschutz etc.
Ich persönlich würde dir 85% empfehlen. 75% ist meiner Meinung zu wenig. 95 dagegen zu dunkel.
85 ist meiner Meinung nach das gute Mittelfeld.
Apropo Preis: 250 ist zuviel.
Ich kenne viele Folierer die nehmen 120, 150 und 190. Aber über 200 hat es noch keiner gesagt.
Hier ein Beispiel, wo es 120 kostet https://automanufaktur.com/ allerdings ist ein Termin hier schwer.
Ich werde kommende Woche meine für 150€ mit 5 Jahren Garantie folieren lassen. Ort Bochum.
Grüße
Ich habe jetzt ein Angebot für den S213 mit ca. 300 EUR. Ist das nicht auch ein Unterschied, welches Material. Also ob Keramik oder normale Folie? Ist auch abhängig ob Kombie oder nicht, Kombie ist in der Regel etwas teurer (20%)
Das Angebot bezieht sich wohl auf eine high performance normale Folie (also nicht Keramik), aber mit 2 Lagen, die meisten haben wohl nur eine.
Keramikbeschichtete Folien gibt es wohl nur für die dunkleren Folien. Meine mit 75% gab es nicht in keramikbeschichtet.
250.- muss man bei einem guten Folierer schon rechnen. Ich habe "Garantie ein Autolebenlang", nicht nur 5 Jahre, wäre mir zu wenig.
Ähnliche Themen
Habe auch glatt 200€ bezahlt (war eine Winteraktion). 250 sind wohl völlig normal solange es keine absolute Hinterhofbude ist.
Ich habe 240,- netto bezahlt,
allerdings kam der Herr dafür zu mir und hat foliert,
während ich am Schreibtisch saß.
Super Service !!
Habe am 7.8. Termin mit AT 220d. Die Scheiben B-Säule noch AK-Glas, Heckscheibe Normalverglasung. Am Telefon meinte der Folierer, es könnte sein, dass daher evtl. optisch die Tönung leicht unterschiedlich aussehen würde. Meine Frau will alles dunkel ,also den totalen Sichtschutz. Nach dem bisher Gelesenen würde ich mehr für 85% tendieren. Sieht man da den Hund noch auf dem Rücksitz? Sollte man nicht; trotz toller Rückfahrtkamera benutze ich aus Gewohnheit immer noch gern den Blick durch die Heckscheibe. Bei 85% noch uneingeschränkt möglich?
Der Folierer wirbt mit 5 Marken u.a. dem hier bereits erwähnten Solar Screen. Folien sollte ich am "Klebetag" auswählen, er hätte alles im Haus. Preis ist mir sekundär. Hauptsache Sichtschutz- UV-Schutz und es sieht einigermaßen gut aus. Gibt es sonst noch was zu bedenken? Farbe des AT ist iridiumsilber und innen espressobraun.
Grüße Nikosam
Ein Angebot von heute für Llumar Keramik-Folierung bei einem Betrieb in Leverkusen: EUR 535,50 inkl. MwSt.
😰
Hat jemand eine Empfehlung für den Raum Köln ?
Danke und
Gruß
Bremsschlag
Willst du zwingend Keramik haben? Ich werde normale Folie nehmen, ist wohl eine hochwertige zweilagige. Lebenslange Garantie, so weit ich das verstanden habe.
Ich versuche das kurzfristig machen zu lassen, vielleicht morgen, dann kann ich dir Bescheid geben ob ich zufrieden bin mit dem Ergebnis.
Allerdings ist das keine Keramik Folie.
Danke, bei der Hitze momentan scheint ein Run auf die Folierer eingesetzt zu haben - ich würde das auch gerne schnell am Auto haben...
und in Anlehnung an das Beste oder nichts ... 😁
möchte ich mir die Keramik gönnen, obwohl ich mich mit dem Preis noch nicht so anfreunden kann🙄
Es ist mir klar, dass die Keramik-Folie teurer ist.
Ich bin bei einem Angebot unsicher, ob der mir genannte Preis für diese Folie marktüblich ist.
Deshalb würde es mich auf jeden Fall interessieren, was Du zum Ergebnis sagst - ein alternativer Anbieter hilft.
Viel Erfolg.
Hatte heute ein sehr nettes Telefonat, am Dienstag habe ich einen Termin. Sie sagten es kann immer Mal zu Blasenbildung kommen, dann wird sich das angeschaut und auf jeden Fall nachgebessert. 3 Wochen soll es dauern bis die Flüssigkeit unter der Folie getrocknet ist.
Du kannst zwar Keramik nehmen, aber so weit ich 2 Folierer verstanden habe, ist die Folie von denen so hochwertig, dass man das eigentlich nicht braucht. Ich werde jetzt 290 Euro für einen Kombi zahlen. Limousine ist günstiger. Ich denke Keramik sollte dann nicht über 450 liegen, weil der Hauptkostenfaktor liegt nicht im Material, sondern in den Arbeitsstunden.
Bei denen mache ich es (bietet aber nicht Keramik an)
https://hplusb-design.de
Erster Kontakt war sehr nett und persönlich. Vielleicht wäre das für dich ja gut zu erreichen, wenn du in Leverkusen gesucht hast...ist zumindest schon mal die richtige Rheinseite. ;-)
Zitat:
@Bremsschlag schrieb am 26. Juli 2018 um 23:53:15 Uhr:
Danke, bei der Hitze momentan scheint ein Run auf die Folierer eingesetzt zu haben - ich würde das auch gerne schnell am Auto haben...
und in Anlehnung an das Beste oder nichts ... 😁
möchte ich mir die Keramik gönnen, obwohl ich mich mit dem Preis noch nicht so anfreunden kann🙄Es ist mir klar, dass die Keramik-Folie teurer ist.
Ich bin bei einem Angebot unsicher, ob der mir genannte Preis für diese Folie marktüblich ist.Deshalb würde es mich auf jeden Fall interessieren, was Du zum Ergebnis sagst - ein alternativer Anbieter hilft.
Viel Erfolg.
Moin,
die Keramikfolie ist das Beste was ich bisher gesehen habe und aus Erfahrung kenne ich nichts besseres
Habe meine hier einbauen lassen, die haben wohl mehrere Stützpunkte, einfach mal google oder anrufen. Meine habe 250 € für die Limo bezahlt.
@Avantgarde S 04
Ich habe mir in 25km Umkreis die Stationen im Web angesehen bzw. angerufen. Leider machen die teilweise gar nicht (mehr) in Folie oder konnten nichts erhellendes sagen (Kollege hat Urlaub).
Der Betrieb in Leverkusen ist der mit den EUR 535,-- 😉
Zitat:
die Keramikfolie ist das Beste was ich bisher gesehen habe und aus Erfahrung kenne ich nichts besseres
🙂
Ich bin jetzt hier gelandet:
https://www.pelzer-werbetechnik.de/
EUR 300,-- inkl. MwSt. 😎
War heute da, sehr netter Typ, Referenzen ohne Ende.
Leider habe ich erst einen Termin ab dem 18.08.
🙁
Werde bei Gelegenheit berichten, danke für euren Input.
VG
Bremsschlag
Ich war heute da und bin sehr zufrieden. Soll noch besser werden, wenn die Flüssigkeit unter den Folien getrocknet ist, aber ich habe ehrlich gesagt jetzt schon kein einziges Bläschen gesehen. Die Folie liegt sehr homogen auf der Scheibe auf. Auch um die Heckscheibenheizung sieht alles bestens aus.
Von innen nimmt man die Tönung nur ganz wenig wahr, sehr angenehm.
85% 2lagige Folie