Nachteile im Vergleich zum E53
Hallo,
ich verfolge die Beiträge dieses Forums teils amüsiert (so soll`s sein) teils nachdenklich.....
Pappel oder Bambus, nevada beige oder braun, Reeling oder nicht, Stossfänger lackiert oder nicht...........dagegen ist meine Frau bei ihren Kleiderkäufen geradezu schnell entschlossen und geschmacksicher!
Im Ernst: Ich bin der Meinung, dass im Vgl. zum "alten" X5 vieles aber nicht alles besser geworden ist, oder was meint Ihr?
Getriebe: Das 6-Gang Getriebe im E53/218 PS bescherte mir Superfahrleistungen bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,4 l Diesel. Klar, bei den Neupreisen solte der Verbrauch nicht die Rolle spielen, aber technische Weiterentwicklung sollte nicht im Mehrverbrauch münden!
Ich wolte eigentlich nie ein Automatikgetriebe, aber gut nach den ersten 2000 km 2 l mehr!
Diese wuschelige Kofferraumabdeckung: Genauso schlecht wie vorher, das kann man bei VW besser!
Öltemperaturanzeige/Ölmessstab: O.K. nicht vorhanden, da bei meinem alten E53 bei Anhängerbetrieb immer die "Ölwarnung" kam, obwohl genug Öl drin war, sind manche
manuelle Messvorrichtungen gar nicht so schlecht. Wir vertrauen halt voll der Elektronic!
Fehlender Wagenheber: Man kann die Erlösoptimierung auch auf die Spitze treiben! Vielleicht möchte der Eine oder Andere seine Reifen selbst wechseln, beim Z4 meiner Frau hatte ich mal Zeit an einem sonnigen Tag...........man fährt in die Werkstatt!
Elektr. Feststellbremse: Erinnert mich irgenwie an einen alten Mercedes.........
Ich möchte nicht als Nörgler gelten, ich bin wirklich vom Auto begeistert, vor allem die Formensprache, der sehr gut gestaltetet Innenraum etc., das noch bessere Fahrwerk, aber es ist auch nicht alles neue super (gestern habe ich das Brillenfach) gesucht...)
Gute Fahrt wünscht Gullwing!
Apropo Stossfänger lackiert: Das ist jetzt ein echter Fortschritt, die lackierten Stossfänger früher waren ja echt kontraproduktiv!
96 Antworten
Hallo,
ich hatte in irgendeinem Beitrag gelesen, daß man den Münzenhalter für´s Kleingeld und den Einkaufchip vermisst.
Weiß aber nicht mehr ob in diesem Thread oder in einem anderen.
Ich habe mit für diesen Zweck den "Gummieinsatz" aus dem alten E53, bevor ich in verkauft habe, rausgenommen.
Die zwei Nippel hinten abgemacht und in die Ablageschale (Ascher) unterhalb des "Entenknopfes" mit doppelseitigem Bank eingeklebt.
Also an alle (noch) e53 Fahrer Einsatz aufheben
Gruß
Volker
Habe folgendes, gegenüber dem E53, zu bemängeln.
1. Verbrauch liegt um zirka 2 Liter höher als bei meinem E53. (Bei 3.0d)(Mein E53 war ein Schalter)
E53 = 8-10Liter und E70=10-14Liter (Resultat nach 3 Tankfüllungen) je nach Fahrweise.
2. Sonnenbrillenablage fehlt.
3. Beim Ein- und Aussteigen stört mich jetzt das Alutrittbrett. (Im E53 gab es damit keine Probleme)
Gruß Plums
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Habe folgendes, gegenüber dem E53, zu bemängeln.2. Sonnenbrillenablage fehlt.
)Gruß Plums
Da sollte man nicht verzweifeln.
Von Fischer (der mit den Dübeln) gibt es diverses Zubehör. Auch BMW bedient sich da.
Siehe vorletzten Beotrag mit dem Müntzhalter im E53 (auch von Fischer).
Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, daß da in nächster Zeit diverse Produkte für den E70 nachfolgen.
Einfach mal unter
http://www.fischer-automotive-systems.de/de/von Zeit zu Zeit nachsehen.
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von VK555
Da sollte man nicht verzweifeln.
Von Fischer (der mit den Dübeln) gibt es diverses Zubehör.
Stimmt, oder bei Obi. Auch dort gibt es designlose Hartplastik-Brillenhalter, die man mit - meist beigefügtem - beidseitigem Klebeband irgendwo optisch und praktisch störend im Innenraum anpappen kann 😁 🙄 😛 😉
Gruß
Martin
...aber über Nachrüstnavis rumlästern hier 🙁
Ähnliche Themen
😁
Da lässt sich nix beschönigen: der Wegfall der Sonnenbrillenhalterung des E53 im E70 war IMHO unnötig und blöd...und am Kunden vorbei geplant!!!
Ich habe die im X5 E53 geliebt...
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Habe folgendes, gegenüber dem E53, zu bemängeln.1. Verbrauch liegt um zirka 2 Liter höher als bei meinem E53. (Bei 3.0d)(Mein E53 war ein Schalter)
E53 = 8-10Liter und E70=10-14Liter (Resultat nach 3 Tankfüllungen) je nach Fahrweise.
2. Sonnenbrillenablage fehlt.
3. Beim Ein- und Aussteigen stört mich jetzt das Alutrittbrett. (Im E53 gab es damit keine Probleme)Gruß Plums
mein bekannter (E53 fahrer) hat heute mal auf meinem bordcompi rumgespielt und war von meinem langzeitverbrauch (10,9 nach 10tkm) absolut begeistert. er sagte, den e53 hätte er nie unter 11 l bekommen. er hat eines der letzten modelle mit fetten 315er schlappen, die garantiert zum verbrauch beitragen.
ich denke, der verbrauch gleicht sich noch an. wobei mir 8 l bei einem 2 tonnen auto sehr suspekt vorkommen...
ja, das schöne alutrittbrett... bin doch froh, dass ich das nicht brauche...
wo war denn beim e53 die nützliche brillenablage? und für was musste sie weichen?
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
wo war denn beim e53 die nützliche brillenablage? und für was musste sie weichen?
gruss
sven
ist schon ein paar Jahre her, seit ich den E53 hatte, aber befindet sich im Dach im Bereich Schiebedachschalter. Allerdings passen die heute hippen Dinger Modell "Aristoteles Onassis" wohl eh nicht rein.😎
Gruß aus Hamburg - wo man heute eher eine Gummistiefelhalterung brauchte..
Jan
Zitat:
Original geschrieben von tornado
Gruß aus Hamburg - wo man heute eher eine Gummistiefelhalterung brauchte..
JanHallo Jan,
ich hoffe du hast keine Standheizung in deinem Dicken.
...könnte bii Eurem Wasserstand zu leichten Problemen führen😉 Watttiefe und so😛
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
mein bekannter (E53 fahrer) hat heute mal auf meinem bordcompi rumgespielt und war von meinem langzeitverbrauch (10,9 nach 10tkm) absolut begeistert. er sagte, den e53 hätte er nie unter 11 l bekommen. er hat eines der letzten modelle mit fetten 315er schlappen, die garantiert zum verbrauch beitragen.ich denke, der verbrauch gleicht sich noch an. wobei mir 8 l bei einem 2 tonnen auto sehr suspekt vorkommen...
grusssven
Nix mit suspekt. Tatsache.
Auf reiner Landstraße mit gefühlvollen Gasfuß waren beim Schalter sogar ohne weiteres 7 Liter drin. 12 Liter habe ich auch geschafft, aber mit
2-t Anhänger.
Außerdem konnte man den Schalter um Welten sportlicher fahren. Die neue Automatik im E70 mag zwar besser sein als die alte im E53, ist aber für mich immer noch nicht der Stein der Weisen. Ich vermisse das bissige anfahren, ohne dabei das Gaspedal voll durchtreten zu müssen.
Wird sicherlich nur einer verstehen, der selber vorher Schalter fuhr.
Gruß Plums
Zitat:
Nix mit suspekt. Tatsache.
Auf reiner Landstraße mit gefühlvollen Gasfuß waren beim Schalter sogar ohne weiteres 7 Liter drin. 12 Liter habe ich auch geschafft, aber mit
2-t Anhänger.
Außerdem konnte man den Schalter um Welten sportlicher fahren. Die neue Automatik im E70 mag zwar besser sein als die alte im E53, ist aber für mich immer noch nicht der Stein der Weisen. Ich vermisse das bissige anfahren, ohne dabei das Gaspedal voll durchtreten zu müssen.Wird sicherlich nur einer verstehen, der selber vorher Schalter fuhr.
Gruß Plums
Hallo Plums.
dem kann ich nur zustimmen, 8-9 Liter sind ohne weiteres möglich. Ich fahre zwar den E53 mit Automatic mit Standard 285er, incl. 60mm Spurverbreiterung, und mein niedrigster Durchschnittsverbrauch auf Landstraße war 7.7 Liter. Da ich zur Zeit auch 40% Kurzstrecke (2km)
fahre, ist der Verbrauch auf ca. 9 Liter gestiegen.
Meinen gab es allerdings schon nicht mehr mit Schalter, Baujahr 2004. Dein bissiges Anfahren habe ich allerdings auch, nach Einbau einer neuen Einspritzanlage, incl. Softwareupdate. Nehme ich mal an, mangels Vergleichsmöglichkeiten.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
der Aussage kann ich kpl. zustimmen! Mein Schalter E53 mit 218 PS-Diesel
brachte es nur auf max. 10 l allerdings mit einen 2-to Bootsanhänger im Schlepptau!
Ansonsten: Reichweite 900 -1100 km bei 8-9 l/100 km über die gesamten
127000 km Laufzeit.
Es ist einfach ein Witz, wenn seitens der Hersteller behauptet wird, die neuen 6-Gang-Automaten wären nicht verbrauchsintensiver als ein vergleichbarer Schalter!
Natürlich hatte der Schalter mehr Biss als mein jetziger E70, gerade Passfahrten
waren ein Vergnügen. Der E70 kommt einen dagegen vor wie abgeriegelt....
Sehr bemerkenswert finde ich auch Argumente hier wie, "Wenn man so ein Auto kauft, dann darf der Verbrauch wirklich nicht so wichtig sein...."
Das sind dann wohl die Villenbesitzer, welche zu ihrem Heizungsmonteur sagen:
"Wissen Sie, der Bunker hat 1 Mio. gekostet, da ist mir doch scheißegal was ich an Heizöl verballer.." Ich glaub eher, hier spricht unsere geschätzte Leasing-und Geschäftswagenfraktion!!
Merke: Umwelt- und Resourcenbewusstsein hört nicht am eigenen Geldbeutel auf und sei der noch so gut gefüllt.
Gruß Gullwing
Hallo,
nach 3,5 Monate und 11000 km ein kurzes Fazit:
Verbrauch eingependelt auf 10,4 Ltr. (E53 8,5 Ltr.), das nenne ich Fortschritt!
BMW hält anscheinend die Generation der X5-Fahrer zu senil um ein Auto warmzufahren, da man auf das Kühlwasserthermometer verzichtet und die Automatik elektronisch so abstimmt (man hat ja den Webasto-Zuheizer gespart), bei höheren Drehzahlen zu schalten.
Ergebnis: Mit trabantähnlichem Geheule fahr ich morgens durch die Münchner Nacht in die Arbeit. Super! Meine Freunde meinten schon ob das Getriebe kaputt sei.....
Subjektiv meine ich, daß das gesamte Geräuschniveau höher ist als bei meinem alten E53, kann mich aber auch täuschen, da dieser ein Schalter war!
Man hält uns auch weiterhin fr so senil, das wir keinen Ölmessstab ablesen können, nach 11000 km immer noch keine Warnung "Öl nachfüllen"!
Komisch, bei meinen anderen BMW`s musste ich anfangs immer mit höherem Ölverbrauch rechnen und habe den einen oder anderen Liter nachgefüllt.
Hoffentlich funktioniert die Elektronik immer brav.....
Da ich zu den Zeitgenossen gehöre, der sein Auto nur alle 2 Wochen durch die Waschstrasse schickt, fiel mir kürzlich der enorme Abrieb der Bremsbeläge vorne auf,
welcher sich trotz 1 Stunde Putzarbeit mit einem Supermittel nicht mehr kpl. von der Felge lösen lies (Ich schabte am Schluss mit einem Holzspachtel an der Felge herum, mein Nachbar schaute ganz mitleidig....). Entweder taugen die Felgen nichts oder die Bremsscheiben sind noch weicher als beim E53, welche eh bei jeder Inspektion getauscht wurden.
Zur Rückfahrkamera: Eigentlich tut man BMW unrecht, wenn man sich über die schlechte Bildauflösung äussert, da man durch die enorme Heckverschmutzung nach 2 Tagen eh nichts mehr erkennt....
Zum Navi: Es ist wesentlich langsamer in der Routenführung als im Audi meiner Frau aber erkennt dafür sehr schnell Verkehrsstörungen.
Sicherlich hat sich auch viel verbessert, die Langstreckentauglichkeit ist unwahrscheinlich, letzthin 1400 km am Stück ohne Rückenschmerzen.
Die serienmäßige Audioanlage mit dem Wechsler ist mit ihrer MP3-Funktion super, das wird hier im Forum eigentlich gar nicht erwähnt, wieviel Songs damit gespeichert werden können (Bei Audi gibt es nur die Möglichkeit mit SD-Karten).
Ich möchte nicht als Nörgler gelten, das Auto ist in seiner Gesamtheit sehr gut, aber bei all der Lobhudelei hier im Forum (auch von Usern, welche das Auto noch gar nicht haben) sollte man auch über die Nachteile sprechen!
Viele Grüße!
Gullwing1
Zitat:
Original geschrieben von gullwing1
Ich möchte nicht als Nörgler gelten
Dafür nörgelst du aber ganz schön viel finde ich 😁 Ich versteh deine Aussagen auch nicht so ganz, Nostalgie ? oder doch MB- Angestellter 😉
Ich weiss ich wiederhole mich aber wie sagt man doch so schön in Deutschland: "Nichts ist so alt wie die Zeitung von Gestern..................
Über den MP3 fähigen Standard-CD Player spricht hier kein Mensch da ihn wohl ausser dir so gut wie keiner benutzt. Praktisch Alle haben die USB Schnittstelle und hören ihr 4- bis 8000 Mp3- Titel über ihre 19 Euro Teuren USB Stick oder noch besser über ihre I-Pods
Gruss, Drak (hat schon seit Monaten keine CD mehr in der Hand gehalten)
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Im übrigen hat der E70 auch seine ( nicht unerheblichen ) Schwächen, was auch die neuesten Testberichte offenlegen.
Hallo Sig57. Hast Du Links zu Tests? So was sehe/lese ich immer gerne. :-)
Zitat:
Original geschrieben von drak
Dafür nörgelst du aber ganz schön viel finde ich 😁 Ich versteh deine Aussagen auch nicht so ganz, Nostalgie ? oder doch MB- Angestellter 😉Gruss, Drak
Es mag sein, das Leute den Bezug zur Realität verloren haben, oder noch nie einen E53 zum Vergleich gefahren haben.
Ich kann gullwing1, bis auf die Felgenproblematik voll verstehen, da er Recht hat.
Der E70 ist bei Fahrwerk und Karosse ein absolutes Highlight. Beim Motor und Automatikgetriebe ist das aber der letzte Scheixx. Da war der E53 mit Schalter um Weeeeeelten besser. Wer was anderes behauptet hat zu 100% keine Ahnung und noch nie einen Schalter zum Vergleich gefahren.
Es zählen dabei auch keine Argumente wie "Andere Hersteller sind schlechter als BMW" oder "BMW bietet das derzeit beste auf dem Markt". BMW muss aufpassen, das die sich mit ihrer Verbrauchsverarsche, die derzeit mit ihren Labormesswerten entsteht, nicht ins eigene Fleisch schneiden.
Auch wenn ich mir um meine Finanzierung des Treibstoffes derzeit keine Gedanken machen brauch, so lege ich doch zumindest einen sehr großen Wert auf Werbeaussagen. Ich sage nur 6,9L außerorts oder verbrauchsärmer als der E53 😕.
Ich bin eingefleischter BMW-Fan, aber verarschen lasse ich mich auf Dauer nicht. Als Geschäftsmann muss ich zu meinen Aussagen stehen. Meine Kunden würden mir meine Ware sofort um die Ohren hauen.
Jeder Hersteller muss dazu verdonnert werden, seine Angaben unter realistischen Bedingungen nachzuweisen. Erst dann darf es eine CO²-Einstufung geben.
Gruß Plums
Edit: Beziehe mich ausdrücklich auf den 3.0d.