Nachteile anderer Bremsscheiben&Klötze außer AUDI (.z.B. Brembo)
Hallo liebe TT Gemeinde,
ich möchte meine nächsten Bremsscheiben und Klötze gerne von einem andern Anbieter als AUDI wählen, um das Fadiungverhalten abstellen zu können.
Ich habe an Brembo, o.ä. gedacht.
Bin totaler DAU, wenn's um Bremssysteme geht.
PS: Aber die 16Zoll org. Felgen möchte ich schon noch benützen können.
-----------------------------------
-----------------------------------
Welche Nachteile gibt es dabei?
-----------------------------------
Was muss ich beachten?
-----------------------------------
-----------------------------------
So long,...und noch viel SPASS beim TT'len.
27 Antworten
@PfalzDriver
Nur VA,
Haltbarkeit Beläge ca. 25.000km (Tatsächlich gelaufen)
Haltbarkeit Scheibe ca. 50.000km. (Hochgerechnet)
Allerdings sind das Erfahrungswerte eines S3.
Meine persönliche Empfehlung (und Erfahrung) ist, dass Du, solange Du vorne die original Bremsbacken dran lässt die hinteren Bremsen locker im original Zustand lassen kannst. Geh mal davon aus das auch unter sportlichen Bedingungen sich die Bremsleistung die an den Bremsen zu verrichten ist ungefähr 75:25 zwischen VA und HA aufteilt.
Erst wenn Du andere Bremsbacken (z.B. Vierkolben Festsattelbremse) mit anderen Kraft/ Wegeverhältnissen einbaust macht es Sinn das an VA und HA zu tun um ein ausgewogene Bremscharakteristik zu erzeugen. Leider (oder zum Glück für viele Bastler) sind im Bereich der STVZO manuelle Bremskraftsteller wie sie im Rennsport verwendet werden nicht erlaubt. Damit könnte man die Bremskraftverteilung optimal an die verwendeten Bremsen und den akuten Fahrstil anpassen....
Andy
WOW nur 50.000km,...
da istz der S3-Driver netweder gefahren WIE SAU,
oder die Bremsscheiben & -Beläge nutzen sich stark ab.
Die ca. 700Euronen zzg. Einbau bei 50.000km Fahrleistung, ist mir das Ganze irgendwie nicht wert.
----------------------------------------------
----------------------------------------------
Welche Alternativen gibt es noch?
----------------------------------------------
Wie lange halten die ATE PowerDisc's ???
----------------------------------------------
----------------------------------------------
So long,...
@ all
Bei wem halten denn die Bremsscheiben länger als 60.000km?
Ich mach dazu mal einen neuen Thread auf.... das Interessiert mich jetzt:
http://www.motor-talk.de/t453928/f163/s/thread.html
Andy
@TTFS:
Der Durchmesser dieser Scheiben ist größer als bei den Standardbremsen des 1.8er TTs. Werden 17" bzw. 18" Felgen zwingend benötigt?
Wie ist Deine Erfahrung beim Highspeed-Bremsen und mit dem Fading in Relation zur Serienbremse?
Wo kann man diese Scheiben und Beläge am güngstigsten beziehen? Wie sieht es mit TÜV und Zulassung für den TT aus?
Danke,
JürgenF
Ähnliche Themen
@ JürgenF
Sorry, war ein Tippfehler: Die Scheibe hat einen Durchmesser von 312mm. Also exakt die Originalgröße der OEM Scheibe.
Auf einem S3 sind die verbaut, ABE und TÜV Unterlagen waren wohl dabei...
Das Bremsverhalten ist um längen besser geworden (Aussage des Fahrers), die Standfestigkeit ebenfalls, Fading kennt er garnicht....
Aber der Preis ist eben auch der Hammer.... ca. 400,00€ für die beiden Scheiben!
Andy
Hi TTFS,
wiederhole noch mal den unbeantworteten Teil von Jürgen F s Frage: und wo kann man die ECS Scheiben kaufen ?
gruss
Upps... sorry, hatte die Frage überlesen.
Im Original gibt's die Teile beim HerstellerECS Tuning (USA).
Der deutsche Import befindet sich gerade im Aufbau. Die ersten Gutachten liegen aber schon beim TÜV Bayern vor... Sollte in den nächsten Wochen online gehen...
Ich habe aber damit nichts zu tun :-)
Beim aktuellen Dollar-Kurs macht aber das Einkaufen dort, und sogar eine Einzelabnahme Sinn....
Andy
@ TTFS:
Danke! Werde da mal weiter recherchieren.
Der Preis im Vergeich zu mov'it/brembo eigentlich ziemlich günstig - aber TÜV/ABE/Garantie/Support ist natürlich ein absolutes Muß.
@Pfalzdriver
Eine weitere Alternative ist den Einbau bei Pitstop machen zu lassen. Weiß zwar nicht welche Bremsscheiben bzw. Beläge die verwenden aber der Komplettpreis incl. Beläge+ Einbau war lt. Anfrage knapp 600 Euro!
Kann da nix dazu sagen bei dem TT, aber auf jeden Fall wird Pitstop wert darauf legen, die Bremsen nicht nach 3000 km wieder auf Kulanz auszuwechseln wegen schlagen, hotspots etc....
Für sowas kalkulieren sie zu knapp um Billigware einzubauen die dann gleich getauscht werden muss.
Ich hab bei meinem E36 auch bei Pitstop die Bremsen machen lassen, hatte die 20000 km keine Probleme die ich gefahren bin, danach hab ich ja den TT gekauft. Langsam war ich mit dem E36 nicht unterwegs 😁
Gruss
? ?? ?? ? ? ? ? ? ? ?? ??? ?? ? ?? ?? ?
Dumme Frage aber,...
-------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------
Welche Dimmensionen (Größe) haben die org. AUDI VA Bremsscheiben, beim TTC F 132KW ?
-------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------
:-)
312x25, innenbelüftet
kuckst Du: Autoteile Günstig
? ?? ?? ? ? ? ? ? ? ?? ??? ?? ? ?? ?? ?
Zitat:
Original geschrieben von TTFS
312x25, innenbelüftet
kuckst Du: Autoteile Günstig
--------------------------------------------------------
DANKE!
Aber heißt das, dass die Tuning-Bremsscheiben genau die selbe Größe haben, als die org. Audi Bremsscheiben?!?!?!?!?
Oder?
Hier noch eine dumme Dau Frage:
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Warum kann man keine größeren Bremsscheiben drauf machen?
--------------------------------------------------------
Würde das nicht das Bremsen verbessern?
--------------------------------------------------------
Oder muß ich dann einen anderen Bremssattel, etc. verbauen?Oder sogar größere Felgen?
ODER WARUM???
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
So long,...und *MERCY*...euer BremsenDAU
Hallo PfalzDriver....
Genau....
Wenn Du größere Scheiben verbaust müsste man die Aufnahme des Bremssattels mit einem Distanzadapter verändern, damit die Druckfläche der Bremsbacken dem größeren Radius der Bremsscheibe angepasst wird.
In diesem Fall lohnt es sich zudem auf einen anderen Bremssattel umzusteigen der nicht mit _einem_ Kolben (schwimmend aufgehängt) wie das Orignal, sondern der mit mit 2, 4 oder sogar 6 gegenüberliegenden Bremskolben in einer Festsattelbremse (am Besten in einem Monoblock) verbaut sind.
Kurzum_
Veränderte Größen bedeuten verän
derte Bauteile was bis hin zu einer neuen Bremsanlage oder um den Freilauf zu gewährleisten größere Felgen bedeutet.
Leider wird hier und da ganz ohne TÜV Gutachten und entgenen der Herstellerempfehlungen selbts an Bremsen geschraubt.... Mein Tipp:
Bei der Montage einer Bremse hält man sich an die Herstellervorgaben und fängt keine auf Halbwissen basierende Überlegungen an. Eine Bremse ist nur am Fahrzeug, um sie zu benutzen, wenns mal wieder nicht paßt. Dann MUSS sie aber funktionieren - immer.
Die ganzen theoretischen Ergüsse ersetzen nicht die Prüfstandtests der Hersteller. Die wissen, warum sie die so montiert haben wollen, weil sie haften.