Nachrüstung von Auto-Hold
Hallo zusammen,
hat jemand schon einmal Auto-Hold in seinem Passat 3C nachgerüstet ?!
Viele Grüße
Woolfen99
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute bei meinem Passat Auto Hold nachgerüstet und es funktioniert auch.
ABS Steuergerätnummer 3C0 614 109
Feststellbremse Steuergerätnummer 3C0 907 801 E
PR-NR.: UH1
So habe ich es verkabelt:
Pin 1: geht auf Pin 7 SG Festellbremse
Pin 2: sollte an Sicherung 2 auf Sicherunghalter C
Habe ich an Pin4 vom ESP Schalter abgegriffen, geht an die gleiche Sicherung laut Stromlaufplan
Pin 3: Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang (Beleuchtungsplus)
Habe ich an Pin3 vom ESP Schalter abgegriffen
Pin 4: geht auf Pin 9 SG Feststellbremse
auch einfach nur reingesteckt, Pin 9 SG Feststellbremse nur gültig bis April 2007, ab Mai 2007 ist es der Pin 4 SG Fesfstellbremse
Pin 5: geht auf Pin 11 (ist belegt, muss mit aufs vorhandene Kabel geklemmt werden) SG Feststellbremse
Kabel zusammen geführt.
Pin 6: Masse (Massepunkt 1 Mitteltunnel)
habe ich beim ESP Schalter an Pin 6 abgegriffen.
Viel Spaß beim nachrüsten.
229 Antworten
da mich persölich dieses Thema interessiert - was ist aus deiner Aktion beim 🙂 geworden? hat deiner jetzt AutoHold?
Die haben jetzt in eine Sensorleitung nen Widerstand gelötet, oder sowas in der Art sagte mein Meisterchen - habe aber net genau hingehört.
War sauer nach den worten: "Das TSC hat uns die Lösung geliefert, nämlich:....." Sensorleitung und löten,das habe ich verstanden, Widerstand war jetzt mal geraten.
Das muss doch möglich sein.
Fazit, noch immer kein Autohold.
Hallo, ich bin neu hier. Ich habe schon gesehen das es hier einiges zum Thema Auto Hold Nachrüstung gibt.
Aber dennoch mache ich eine erneute Anfrage auf, ich hoffe das ist OK so.
Ich war gerade beim :-) und habe mein ABS- Steuergerät auslesen lassen.
Leider ein unerwartetes Ergebnis....
Aus dem Forum waren ja die Endbuchstaben "M" "P" für nicht Auto Hold Fkt. geeignet bekannt sowie
"G" "N" "Q" "S" für Auto Hold geeignet.... und "R" & "T" nicht bekannt....
Meine Nummer ist 3C0614109C also "C" kann mir jemand weiterhelfen ob dieses Steuergerät für eine Nachrüstung
von Auto Hold geeignet ist?
Ich bin für jede Hilfe dankbar..... der :-) konnte mir leider in der Hinsicht auch nicht weiterhelfen.....
Also scheint mir hier keiner helfen zu können oder???
Ähnliche Themen
Tja, mann könnte man beim 🙂 die Nummer angeben, und sehen in was diese Ersetzt wurde. Mehr fällt mir net ein.
war heute morgen beim 🙂 und habe um ein Angebot zur Nachrüstung gebeten. Reaktion: "da müssen wir erst mal nachfragen, ist auch für uns eine Premiere"
mal sehen was rauskommt, natürlich will ich das nicht beim 🙂 machen lassen sondern selbst, aber fürs Angebot muss er sich mit der Materie beschäftigen!
Bin vor allem gespannt wie er raus bekommt, welches Steuergerät verbaut ist - auslesen wollte er es heute jedenfalls nicht.
Ist die Ausführung "C" des Steuergerätes also niemanden bekannt oder?
Ich habe Volkswagen direkt auch schon angeschrieben. Die Antwort war ,
das sie das nicht so pauschal aus der ferne sagen können und ich mich doch bitte direkt mit meinem :-) in Verbindung setzen möge.
Meinem :-) habe ich jetzt mal angeschrieben (via Mail) wegen der Nachrüstung Auto Hold aber null Reaktion.
Weiss nicht ob die :-) hier am Bodensee das nicht nötig haben? Naja werde wohl nochmal persönlich dort vorbei
gehen und fragen, vielleicht haben die ja auch ein Problem mit der biologischen Schnittstelle vorm Rechner. ;-)
Kann mir dennoch mal jemand den Schaltplan für die Nachrüstung von Auto Hold zukommen lassen.
Vielen Dank mal im Voraus!
Es sidn nur 6 Seiten. Hier irgendwo ist der Schaltplan.
Der 🙂 wird das TSC anschrieben, das TSC gibt KEINE Nachrüstfreigabe.
Für sowas schriebt man ein AH auch nicht an, sondenr steht persönlich auf der Matte.
Gehe bitte zum Volkswagenteiledienst, nenne denen deine teilenummer, der Mensch hinter dem Tresen, wird dir dann sagen in was dieses teil ersetzt worden ist, es muss beim Defekt ja schliesslich ersetzt werden können, und die neue Endung wird dir Aufschluss darüber geben, ob es möglich ist oder nicht.
Die ausgelesene TN ist die SW Seitige TN, die anderen sind HW seitig.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Es sidn nur 6 Seiten. Hier irgendwo ist der Schaltplan.Der 🙂 wird das TSC anschrieben, das TSC gibt KEINE Nachrüstfreigabe.
Für sowas schriebt man ein AH auch nicht an, sondenr steht persönlich auf der Matte.
Gehe bitte zum Volkswagenteiledienst, nenne denen deine teilenummer, der Mensch hinter dem Tresen, wird dir dann sagen in was dieses teil ersetzt worden ist, es muss beim Defekt ja schliesslich ersetzt werden können, und die neue Endung wird dir Aufschluss darüber geben, ob es möglich ist oder nicht.
Die ausgelesene TN ist die SW Seitige TN, die anderen sind HW seitig.
Eine richtige Anleitung gibt es auf den 6 Seiten nicht oder? (mit Bildern... so für Dumme wie mich ;-) )
OK ja habe genau die Aussage vom TSC bekommen.
Ich wollte morgen nochmals zum AH, was genau muss ich da fragen? Gebe ich den Jungs vom Volkswagendienst
meine SW- Teilenummer also die 3C0614109C ? Und die geben mir dann anhand dieser Teilenummer die HW- Teilenummer ? Und dann kann ich feststellen ob es sich um ein UH1 oder UH2 Gerät handelt oder nicht? Ist das so richtig???
Der Passat ist Baujahr August 2007 kann ich da Hoffnung haben? Passat 2,0 140PS Highline.... nur dummer Weise kein AutoHold ;-(
Vielen Dank im Voraus!
Naja, irgenwo steht auf den Seiten welcher Pin an welchen muss.
Kannst Glück haben, musst aber nicht, daher ja Glück 🙂
Also die ausgelesene Teilenummer gibts du dem Teilemuckel, und der wird dir sagen, das die TN ersetzt wurde - wenn dann Code UH-2 kommt, steht es noch nicht hundertprozentig fest, das es klappt, aber ist schonmal ziemlich sicher!
Hallo zusammen...
hat es denn jemand geschafft, das Auto Hold funktioniert ??
Würde mich interessieren..
Gruss
Hallo,
habe heute bei meinem Passat Auto Hold nachgerüstet und es funktioniert auch.
ABS Steuergerätnummer 3C0 614 109
Feststellbremse Steuergerätnummer 3C0 907 801 E
PR-NR.: UH1
So habe ich es verkabelt:
Pin 1: geht auf Pin 7 SG Festellbremse
Pin 2: sollte an Sicherung 2 auf Sicherunghalter C
Habe ich an Pin4 vom ESP Schalter abgegriffen, geht an die gleiche Sicherung laut Stromlaufplan
Pin 3: Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang (Beleuchtungsplus)
Habe ich an Pin3 vom ESP Schalter abgegriffen
Pin 4: geht auf Pin 9 SG Feststellbremse
auch einfach nur reingesteckt, Pin 9 SG Feststellbremse nur gültig bis April 2007, ab Mai 2007 ist es der Pin 4 SG Fesfstellbremse
Pin 5: geht auf Pin 11 (ist belegt, muss mit aufs vorhandene Kabel geklemmt werden) SG Feststellbremse
Kabel zusammen geführt.
Pin 6: Masse (Massepunkt 1 Mitteltunnel)
habe ich beim ESP Schalter an Pin 6 abgegriffen.
Viel Spaß beim nachrüsten.
Hallo,
was ich vergessen habe das SG Feststellbremse muß man natürlich auch umcodieren auf die Codierzahl 12 ist dann für Fahrzeuge mit Auto Hold Funktion.
so hab eben von meinem Spezi grünes Licht bekommen, er meinte "das gab es von Anfang an" was die Erfahrung von Frankyiboy auch belegt (UH1). WOB würde aber solche wie auch ähnliche Anfrage gegenüber den Händlern grundsätzlich ablehnen - warum auch immer.
werd also jetzt mit der Nachrüstung des Tasters beginnen und dann hoffentlich in Kürze auch mit Auto Hold unterwegs sein, die AHK ist auch schon am Passie dran