Nachrüstung Verkehrszeichenerkennung und DLA
Ich habe meinen Passat (mit Xenon) Ende April bestellt und Ende August bekommen. Zum Zeitpunkt der Bestellung hieß es noch, dass Verkehrszeichenerkennung und Dynamische Fernlichtregulierung (und Lane Assist) mit beheizter Frontscheibe, die ich unbedingt haben wollte, nicht gehen. Obwohl mein Händer gewusst hat, wie sehr mich das interessiert, hat er mich nach dem Modellwechsel nicht informiert, und ich habe daher nicht versucht, die Bestellung noch zu ändern. Dann habe ich mir auch noch die Scheibe mit Drahtheizung gekauft.
Gibt es eine Möglichkeit (abgesehen vom wahrscheinlich hohen Preis), das z.B. im Zuge eines Scheibentausches (erfahrungsgemäß habe ich alle 1, 2 Jahre massive Steinschlagschäden) nachzurüsten? D.h., "Frontscheibe drahtlos beheizbar", die notwendige Kamera, die Änderung an den Scheinwerfern und allfällige Anpassungen am Steuergerät und im RNS 510 - oder wird das technisch keinesfalls zusammenpassen?
Zum Thema Fernlichtregulierung nachrüsten gibt es zwar schon ein Thema, aber keine wirkliche Aussage, vielleicht gibt es da jetzt schon mehr Erfahrungen!?
Beste Antwort im Thema
@tomworld: Egal, was Du denkst, die VZE funktioniert bei den Steuergeräten 3AA980654 bis einschließlich Index D nur im Zusammenwirken mit dem RNS 510 bzw. RNS 315. Dabei geht es allerdings nicht vorrangig um die Anzeige (die gibt es ja auch in der MFA), sondern in der Kooperation (Plausibilitätstabgleich) der Steuergeräte A5 und 37.
Nur beim letzten Index 3AA980654E lässt sich dieses zwingende Feature per Codierung deaktivieren, weil dieses Modell ab Werk nie in einem VW, sondern in den letzten pre-MQB Audis verbaut wurde,die bekanntlich noch nie eine zum RNS kompatible Navigation hatten.
Soviel zu "Denken / Glauben" vs. "Wissen".
235 Antworten
Die Zusatzschilder sind an sich kein Problem. wobei es gibt inzwischen etwas größere hier bei mir an einer Stelle, die erkennt er nicht mehr, aber die normalen schon.
Ich war auf die "freie Geschwindigkeit" Autobahn aus, das funktioniert nicht.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 14. April 2018 um 20:26:15 Uhr:
Ich war auf die "freie Geschwindigkeit" Autobahn aus, das funktioniert nicht.
Was sagt mir das weiße Schild mit den Strichen durch dann?
Das ist schon Freie Fahrt und das RNS kann es anzeigen. Siehe Bild
ich habe das original Verbaut mit Frontkamera
auf der AB wird nur das Verkehrsschild der Richtgeschwindigkeit eingeblendet, ist diese aufgehoben, wird auch nix mehr angezeigt im Navi
das System erkennt aber auch Veränderungen oder neu Aufgestellte Verkehrsschilder und blendet diese auf das Kartenmaterial ein
natürlich nicht Alle, es bezieht sich bei mir nur auf Richt-Geschwindigkeit und Überholverbote
Ist zwar was älter der Thread aber ich habe hier auch bissel gelesen weil ich grad die Kamera nachgerüstet habe und nun alles funktioniert. Das Ende Geschwindigkeitsbegrenzung kann man in einem Anpassungskanal der Kamera aktivieren, dann wird das auch angezeigt auf Autobahnen wo frei ist. Funktiniert bei mir mit einer 3AA Kamera Index D HW09 SW300. RNS315 ab SW3xx können auch die Erkannten Schilder einblenden.
Ähnliche Themen
@kreysel kannst du sagen wo genau angepasst werden muss?
Hallo
Brauche BITTE dringend hilfe bezüglich DLA nachrüsten beim sharan 7n
Lese seit wochen durch, komme aber nicht weiter. 🙁
Falls sich jemand auskennt bitte unbedingt melden.
Danke
Lg
Zitat:
@wk205 schrieb am 2. Februar 2025 um 19:02:31 Uhr:
Wo hakt es denn?
Hallo
Danke für die schnelle rückmeldung.
Zum fahrzeug: 2012er sharan
mit original xenon, spurhalte und verkehrszeichenerkennung, also kamera A5 ab werk verbaut.
Hab mir ein paar DLA scheinwerfer besorgt und eingebaut, im internet steht das man 09 55 und a5 codieren soll.
09 läßt sich codieren
55 lwr nimmt codierung nicht an, ungültige wertebereich
a5 hab ich DLA nicht gefunden.
2 pins gehören anscheinend von gateway zum lwr gezogen
aber ob die 2 leitungen miteinander verbunden werden müssen oder welches kabel stillgelegt werden muss weiss ich leider nicht.
hab vorhin pin 7 und pin 17 von gateway stecker ausgepinnt und an das lwr steuergerät verlegt und an pin 2 und 3 mit angeschlossen.
jetzt ist mit vcds A5 kamera nicht erreichbar - steuergerät antwortet nicht..
Die beschreibung im anhang ist mir leider nicht präzise genug.
Brauche ich die kabeln vom hauptkabelbaum was zum steuergerät kommt oder die was von steuergerät rauskommen ?
Wenn Du pin 7 und pin 17 am GW ausgepinnt und nicht wieder eingepinnt hast, ist Dein Ext-Can nicht mehr da, also z.B. auch die A5.
Folge der Anleitung und pinne "alte" Kabel 2+3 am J457 aus und lege 2 neue von dort zum GW und löte diese an 17+7 dazu.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 3. Februar 2025 um 17:42:30 Uhr:
Wenn Du pin 7 und pin 17 am GW ausgepinnt und nicht wieder eingepinnt hast, ist Dein Ext-Can nicht mehr da, also z.B. auch die A5.
Folge der Anleitung und pinne "alte" Kabel 2+3 am J457 aus und lege 2 neue von dort zum GW und löte diese an 17+7 dazu.
Hallo
Wenn ich 2 und 3 auspinne kann ich per VCDS 55 LWR nicht erreichen - steuergerät antwortet nicht.
Ja naürlich ist das so, auch wenn du es absteckst. Deswegen sollst Du es ja genau nach Anleitung (und wie ich nochmal geschrieben habe) neu anschließen/verkabeln.
sorry hab bisschen blöd formuliert.
wenn ich exakt nach der anleitung arbeite ist lwr steuergerät nicht aufrufbar.
drum war ich bisschen verwirrt und hab pin 2 und 3 wieder angeschlossen und probehalber pin 7 und 17 ausgesteckt gehabt.
Das ist immer noch unverständlich, versuch es noch einmal ausführlicher. Pin 2+3 sind am ALWR STG, Pin 7+17 hingegen am Gateway. Welche Kabel zwischen den beiden STG hast Du neu verlegt und wie versucht anzuschließen?