Nachrüstung Tempomat Vectra C nicht möglich
Hi, Leute ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hab seit Junni 2003 einen Vectra C Limo 2.2 DTI, komm aus Österreich.
Hab in eurem Forum gelesen das Nachrüsten eines Tempomaten ganz einfach ist -> Blinkerhebel tauschen, mit Tech2 freischalten, fertig.
Ich also zu meinen Freundlichen mal nachgefragt, der musste sich auch erst erkundigen. Heute hat er mich angerufen und mir gesagt, das es nur unter sehr hohen Aufwand möglich ist und sehr teuer wird. Will mich mein Freundlicher nur verarschen oder ist der Einbau nur zu kompliziert für uns Österreicher.
Ich weiss nicht was jetzt stimmt, muss ich nach Deutschland fahren um einen Tempomaten einzubauen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Besten dank im voraus
pietro
64 Antworten
Hm
Versuchs mal in Deutschland.
Wenns nicht klappt oder zu teuer ist gibt es auch Nachrüst Sets.
cya
Hallöchen
Bis zu einem bestimmten Datum gab es nur eine Kabelbaum fürs Auto, da reichte es den Blinkerhebel auszutauschen und das ganze per Tech 2 anmelden zu lassen. Dann hat Opel reagiert und und den Kabelbaum geändert und dann ist es sehr Teuer und aufwendig den Tempomaten nachzurüsten.
Müßte man nachsehen ob du alten oder neue ausführung hast.Aber bei dem Bj schätze ich mal das es nicht mehr möglich ist .
Gruß
also ich habe mein vectra c auch seit anfang juni.. und habe tempomat für 80 euro nachgerüstet... also muss bei dir die nachrüstung auch klappen. wo in österreich wohnst du? ich habe mal bei opel silberbauer (wien 23) nachgefragt wegen tempomat nachrüstung. antwort: nicht möglich. dann habe ich bei opel günther (in linz), wo ich das auto gekauft habe, nachgefragt. antwort: "Tempomatfunktion kann durch Austausch des Blinkerhebels und ergänzender Software bei fast (!) allen Opel Vectra C (Diesel) nachgerüstet werden."
frag einfach einen anderen händler.
Fakt ist :
Besitzt das Auto einen Kupplungsschalter (jedes Fahrzeug mit Turbolader) oder hat Automatik, reicht der Austausch des Blinkerhebels und eine Nachprogrammierung des CIMs, des IPCs und des ECMs. Der Händler sollte das können. Unter Umständen ist das CIM nicht in der Lage, einen anderen Blinkerhebel aufzunehmen, ein Tausch wäre zu teuer.
Der Händler ist also entweder unqualifiziert oder faul.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Danke Leute für eure Antworten.
Jetzt hab ich noch eine Frage an vectrabo:
Kannst du mir vielleicht auch sagen wo ich nachschauen kann ob ich alte oder neue Ausführung des Kavelbaums habe.
Besten Dank im voraus
pietro
Nein, beim Vectra C gibt es dieses Problem bei deinem Fahrzeug nicht, du fährst einen DTI = Turbo = Kupplungsschalter (oder automatik, dann braucht man keinen Kupplungsschalter am Pedal).
Die Information des Lenkstockschalters wird ohnehin über den Bus übertragen, diese Kabel wird man kaum wegfallen lassen können = jedes Auto mit Kupplungsschalter (oder Automatik) und richtigem CIM (iirc jedes) kann mit einem Tempomat nachgerüstet werden.
Lass Dir keinen Bären aufbinden.
MfG BlackTM
warum soll man den tempomat denn mit dem tech2 freischalten ? ich hab den blinkerhebel ausgetauscht und gut war.
Wir reden hier von einem Vectra C (wie Cäsar). Der wird ab Werk eben so programmiert, wie man ihn bestellt. Wenn man nun den Tempomat haben möchte, dann muss man ihn umprogrammieren.
Und man sollte nicht immer von sich auf andere schliessen. Mit einem anderen Motor oder einer anderen Ausstattung kann das gleich völlig anders aussehen.
MfG BlackTM
ich hab halt allgemein nachgefragt und nicht nur für CÄSAR vectra. a-l-l-g-e-m-e-i-n soll heißen, für alle vectra´s und nicht nur für den cäsar. entschuldigung, wenn ich meine erfahrung hier niederschreibe, um anderen helfen zu versuchen, dafür ist das forum aber da und nicht, um andere dumm anzumachen. es gab halt auch schon threads, wo es hieß im b vectra müsse man es auch übers tech2 programmieren lassen, daher die nachfrage.
sollte kein Flame werden...
ist halt so, der C unterscheidet sich halt elektronisch stark vom B.
Naja, bin halt n Fachidiot *seufz*.
MfG BlackTM
wär auch schlimm, wenns technisch nicht so wäre. aber wie gesagt, im b vectra wurde das auch mal so gemacht und ich wollte wissen, warum. aber das wisst ihr wohl anscheinend genauso wenig, wie ich. naja, hauptsache er funktioniert.
Hmmm ich habe jetzt die gesamte Diskussion mit verfolgt. Ich fahre auch einen Vectra C März 2003, 5 Gang, 1.8 Benziner.
Ich hoffe das ich jetzt nicht etwas falsch verstanden habe.
Da ich den selben Wunsch habe eine Tempomat nachzurüsten.
In einer anderen Runde hat jemand geschrieben das er einen Blinkerhebel (für eine Vectra C) mit Tempomat gekauft hat, diesen eingebaut hat und anschliessend bei seinem Händler freischalten lassen hat. Wohlgemerkt ist das ein Vecta C gewesen.
Ich war wirklich begeistert. Und wollte das jetzt auch machen nur ... seit einigen Minuten bin ich jetzt verwirrt. Ist das jetzt einfach möglich (für kleines Geld) oder nicht...bzw. wird das sehr kostspielig.
viele Grüße
aus Bochum
Hallo haliit,
wenn ich die Diskussion hier richtig verstanden habe gibt es grundsätzlich 2 Dinge zu beachten beim Nachrüsten eines Tempomats im Vectra C:
- Modelljahr - Änderung des Einheitskabelbaums auf individuell Kabelbäume durch Opel - wenn der Tempomat nicht von Werk aus vorgesehen wurde, dann ist auch keine Nachrüstung möglich.
- Motorisierung - Hat das Fahrzeug einen Kupplungsschalter? Fahrzeuge mit Turbolader (Diesel + Benziner) haben den serienmäßig. Ein nachträglicher Einbau ist aber kein Problem (auch finanziell).
Auf Dich dürfte nach Aussage der Vorredner Problem 1 nicht zutreffen, da hier in diesem Thread ja bereits einen Tempomat in ein Fahrzeug aus Mai/Juni nachgerüstet hat.
Hallo, jungs ich hätte dazu auch eine Frage. Beim Vectra C von meinem Vater sollte heute ein Tempomat eingebaut werden beim FOH, jeodch soll das nicht gehen, weil der Tacho beim Wechsel des Schalters, also beim Einbau des Tempomatschalters, nichts mehr anzeigen soll???
FOH hat keine Antowort wie das sein kann, sie saßen bestimmt 3 Stunden dadran, jedoch passiere es immer wieder, dass der Tacho nichtsmehr anzeige. Das schöne da es nicht ging haben sie von mir nichts verlangt, jeodch wollte ich fragen, ob jmd, das Problem kennt. Es ist ein 2.2 mit 147PS und Modelljahr 2002. Also einer der ersten.