Nachrüstung Side Assist (Spurwechsel Assistent)
Hallo Leute!
Möchte bei meinem Audi A4 B9 aus 11/2015 (Erstzulassung 1/2016), 190PS TDI, DSG diesen nachrüsten!
Bin mir bei den Steuergeräten nicht sicher welcher Index passt:
Mein Freundlicher kann mir nicht helfen da ich diese Ausstattung ja nicht habe und er eine Bestellung über die VIN verknüpfen muss! (???)
4M0907590?
4M0907566?
Index B,C,D oder gar keiner?
Spiegelkappen + Warnleuchten + Kabel zu den Highline Türsteuergeräten = Klar!
Hinten links: Dauerplus, Masse, Extendet CAN von AdBlue Punpe rechts hinten!
Bisher nachgerüstet / codiert:
Türwarnleuchten
Regensensor codiert
Rückfahrkamera
VZE
Fernlichtassistent
Lane Asssit ohne Schalter am Lenkstock
MUFU plus Tasten
VCP in der Letztversion vorhanden!
Danke Michael
Ähnliche Themen
114 Antworten
Also lieber 4M0907590 & 4M0907566 gebraucht aus einem A4 kaufen.. Aber genau wie bei den Türsteuergeräten: wie finde ich heraus welchen Index/Buchstabe am Ende ich brauche?
Türsteuergeräte 4M0959792/3H oder F (H müsste SVM konform sein), bei niedrigeren Indizies sind meines Wissens die Kontakte vertauscht für hoch und runterlauf Fensterheber.
Ich denke gebrauchte müssen evtl. auch neu kalibriert werden? Index D dürfte bei deinem passen, wobei es da wohl recht egal ist, welcher Index verbaut wird, nur eben beide gleich. Es müssten sich auch alles bis auf Index F oder G hochflashen lassen, da gleiche HW-Nr. Vom Modelljahr 18/19 wäre Index D passend - hab ich bei meinem 17er auch verbaut, gibt auch passenden Parametersatz in VCP für.
Es geht vorwaerts bei mir, allerdings bekomm ich die Spiegelkappen-Warnleuchten nicht zum leuchten mit meinem 5er Tuersteuergeraet. LED- an Pin 3/4, LED+ an Pin 12. LEDs sind getestet und funktionieren ab 5.x V. Messwert 3C "Status der Warnleuchte" sagt aktiv wenn ich im Menue die Warnleuchten Helligkeit verstelle.
Hat zufaellig jemand SWA mit 5er Tuer Stg. nachgeruestet und kann mir mal seinen Datensatz posten? (Meinen Infos nach sollte man ja die Spiegelkappen LEDs zum leuchten bringen koennen mit 5er, die Ausstiegs LEDs allerdings nicht..)
Nevermind, geht mit meinen 5er Tstg. nicht, die haben keinen Pin 12 😁.
Hätte mir auch direkt auffallen können..
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Audi A4 B9 Facelift ein neues Projekt gestartet und möchte die Türsteuergeräte von Middle auf Highline upgraden.
Mein aktueller Stand:
• Vorne links: 8W0959593N (Middle) -> ersetzt durch 4M8959793N (Highline)
• Vorne rechts: 8W0959592N (Middle) -> ersetzt durch 4M8959792N (Highline)
Die neuen Steuergeräte stammen aus einem Audi A4 B9 Facelift, genauso wie mein Fahrzeug, und der Index „N“ passt auch. Ich habe gelesen, dass es Unterschiede geben kann, wenn die Steuergeräte z. B. aus einem Audi A5 stammen, aber meine sollten kompatibel sein.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Muss ich die neuen Steuergeräte codieren, um sie vollständig nutzen zu können?
2. Besteht die Gefahr, dass der Komponentenschutz greift, auch wenn die Teile aus einem gebrauchten Fahrzeug stammen?
3. Gibt es sonstige Punkte, die ich beachten muss, bevor ich die Steuergeräte verbaue?
Ich habe gehört, dass es bei gebrauchten Steuergeräten in der Regel keine Probleme gibt, bin mir aber nicht ganz sicher und möchte mögliche Komplikationen vermeiden.
Vielen Dank!
Zu 1. ja, es sollte immer die Codierung/Anpassungen von den Steuergeräte die Verbaut waren, übernommen werden.
Zu 2. Türsteuergeräte haben kein Komponentenschutz
Zu 3. wenn die Steuergeräte z.B. aus einem A5 stammen, müssen die Parameter vom A4 mit VCP geladen werden.
danach muss es auch kalibriert werden ^
Okay, danke für die ausführliche Erklärung!
Ich werde die Codierung mit VCDS übernehmen, das ist soweit klar. Ich werde die Einstellungen von meinen aktuellen Steuergeräten speichern und auf die neuen übertragen.
Eine Frage habe ich aber noch: Mit der Kalibrierung – ich weiß, wie das mit den Fensterhebern funktioniert (einmal komplett hoch und runter fahren und den Schalter gedrückt halten), aber kann ich sonst noch etwas machen, um die Türen oder Steuergeräte komplett zu kalibrieren? Oder sind damit noch weitere Schritte gemeint?
Außerdem habe ich noch ein Problem: Seitdem ich meine Ambientebeleuchtung nachgerüstet habe und dabei die Stecker vom Steuergerät abgezogen und die Zündung angemacht hatte, kann ich meine Fahrertür nicht mehr abschließen, wenn sie offen ist. Früher konnte ich die Tür einfach zuschließen, dann aussteigen und die Tür zuziehen, und das Auto hat sich komplett verschlossen. Jetzt funktioniert das nur noch bei den anderen Türen, nicht mehr bei der Fahrertür. Könnte das auch mit der Kalibrierung zusammenhängen?
Vielen Dank!
Die Radarsensoren hinten müssen kallibriert werden. Da werden eine Art Spiegel oder besser Simulatoren auf Höhe der hinteren Radarsensoren und im bestimmten Abstand aufgestellt...
siehe
https://youtu.be/yOBWMQvDbGg?si=lhW7WelvUHTvh2Ii
Wenn man sich nicht dumm anstellt, ist das in 30min erledigt...(ich weiß nicht wie der Typ im Video auf 2-3h kommt!?)
das ganze dauert wenn der wagen richtig ausgerichtet ist keine 20min; mehrfach gemacht
es bedarf aber der Hardware- sprich des DopplerRadars welches hinter das Auto gestellt wird;
dieses misst die Sensoren ein ; viel Spielraum für Falschmessungen hat man da auch nicht