Nachrüstung Rußpartikelfilter ?!

BMW 3er E46

Hallo,
gestern bei WISO gabs die Info: 330,- € Steuernachlass für eine Rußpartikelfilter-Nachrüstung.
Wie läuft sowas wohl ab: Ich bekomme 330,- vom Finanzamt in einer Summe erstattet bei entsprechenden Nachweis, oder wie läuft das. Hat da jemand ne Meinung?
Gruss Frank

12 Antworten

Hi,

Steuernachlässe werden immer auf das Fahrzeug angerechnet.
Sprich, Wenn Du eine Vergünstigung von 330€ erhältst, dann überweist Dir das FA nicht den Betrag sondern zieht Deine Steuerschuld entsprechend ab. Also ist ein 320d praktisch 1 Jahr lang steuerfrei.

Viele Grüße,

Michi

Re: Nachrüstung Rußpartikelfilter ?!

Zitat:

Original geschrieben von bmwfd99


Hallo,
gestern bei WISO gabs die Info: 330,- € Steuernachlass für eine Rußpartikelfilter-Nachrüstung.
Wie läuft sowas wohl ab: Ich bekomme 330,- vom Finanzamt in einer Summe erstattet bei entsprechenden Nachweis, oder wie läuft das. Hat da jemand ne Meinung?
Gruss Frank

Und ab wann bekommt man den Nachlass? Im moment ist ja beim Diesel Euro3;Euro4 mit oder ohne Partikelfilter derselbe preis!

Nach meinem Kenntnisstand ist dieser Steuernachlass nach wie vor noch in der Planung. Unterhalten wir uns nochmal drüber, wenn der Beschluss in 20 Jahren dann mal raus ist.

Die Diskussion um den Feinstaub ist ja erstaunlich schnell wieder verschwunden. Vielleicht kommts bei den nächsten Wahlen mal wieder?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Nach meinem Kenntnisstand ist dieser Steuernachlass nach wie vor noch in der Planung. Unterhalten wir uns nochmal drüber, wenn der Beschluss in 20 Jahren dann mal raus ist.

Die Diskussion um den Feinstaub ist ja erstaunlich schnell wieder verschwunden. Vielleicht kommts bei den nächsten Wahlen mal wieder?

Glaube auch dass es so schnell nichts geändert wird! Und bis dahin gibts bestimmt noch was besseres und günstigeres was man so nachrüsten könnte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka


Glaube auch dass es so schnell nichts geändert wird! Und bis dahin gibts bestimmt noch was besseres und günstigeres was man so nachrüsten könnte 😁

Eins geht mit Sicherheit schneller, und zwar die Erhöhung der KFZ-Steuer bei Dieselfahrzeugen ohne Partikelfilter. Wo der Staat Geld bekommt, ist er immer schnell. Nur wenns dann ums rausgeben geht, da dauerts irgendwie immer länger...

Also, konkret oder beschlossen wurde noch nichts. Momentan wird nur ein Vorschlag diskutiert. Der so aussieht: 330€ wird bei Einbau eines Rußpartikelfilters erlassen und direkt von der Kfz-Steuer abgezogen. D.h. man zahlt bei der nächsten Kfz-Steuer 330€ weniger. Gleichzeitig wird der Steuersatz für Kfz ohne Filter erhöht. Ob aber auch schon Euro 4 Autos mehr bezahlen müssen wenn sie keinen Filter haben ist nicht klar.
Das Problem ist aber, dass man sich nicht auf einen einheitliche Norm einigen kann. Deshalb wissen auch die meisten Filterhersteller nicht welche Filter sie produzieren sollen. Aus diesem Grund kann auch niemand genau sagen wer hat evtl mehr zahlen würde und für wen es sich lohnt einen Filter einzubauen.

Also wie gesagt, es ist noch nichts beschlossen und das kann auch noch dauern. Deshalb, ruhig bleiben, Schock bekämpfen und locker durch die Hose atmen.

Ach ja mal als Info: Der Rauch einer Zigarette verursacht ungefähr so viele Rußpartikel wie ein Auto mit EURO 4 in einem Jahr. Soviel zu unseren übersensiblen Umweltschütztern.
-->Naja, aber die Raucher werden ja auch schon genug geschröpft!!

Gruß, Dope

Zitat:

Original geschrieben von Dope aus GT


Ach ja mal als Info: Der Rauch einer Zigarette verursacht ungefähr so viele Rußpartikel wie ein Auto mit EURO 4 in einem Jahr. Soviel zu unseren übersensiblen Umweltschütztern.
-->Naja, aber die Raucher werden ja auch schon genug geschröpft!!

Gruß, Dope

Da gibt es aber doch noch einen Unterschied. Das Problem bei den modernen Dieseln ist, dass die ausgestoßenen Rußpartikel extrem klein sind - und genau diese Partikel sind am schädlichsten. Beim Rauchen enstehen nur gröbere, ungefährlichere Rußpartikel.

Wobei ich diesen Feldzug gegen die Diesel-PKWs auch beim Besten Willen nicht verstehen kann, schließlich kommt der Großteil des Feinstaubs definitiv NICHT von den Diesel-PKWs.

Diskussionsstand Sommer 2006 dazu war:

Es wird die "Normen" PM1-PM5 geben. Diese beziehen sich jeweils auf den Partikelausstoß im europ. Abgastest. Davon zu unterscheiden sind die bekannten Normen für die gasförmigen Schadstoffe, also EU1-EU4 (künftig EU5).

Der für die künftige EU5 vorgesehene Partikelgrenzwert beträgt 5 mg. Wer diesen Wert als Neufahrzeug oder durch Nachrüstung einhält, erfüllt die Partikelnorm PM4 bzw. PM5.

Wer sein bisheriges EU4-Fahrzeug mit einem offenen Filter nachrüstet, erfüllt damit den halbierten EU4-Partikelgrenzwert (also 12.5 statt 25 mg) und erfüllt damit PM3.

Wer sein bisheriges EU3-Fahrzeug nachrüstet, erfüllt damit den EU4-Partikelgrenzwert (25 mg) und erfüllt damit PM2 etc.

Damals (!) war hinsichtlich der Steuerbefreiung geplant, daß diese erhält, wer die Partikelnorm durch Nachrüstung um mindestens eine Stufe verbessert.

Was die Kennzeichnungspflicht mit den bunten Plaketten betrifft (Vermeidung von Fahrverboten):
die grüne (beste) Plakette bekommt jeder mit EU4 gasförmig (mit oder ohne Filter) oder, wer per Nachrüstung mindestens die PM2 erfüllt.
Entsprechendes gilt dann für die Nachrüstung älterer Autos, die bekommen dann die anderen Plaketten.

Alles klar???

Warten wir mal bis zur Bundesratsentscheidung Mitte Dezember...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das ist imho (bullshit)-Feinstaub, der von der Raucherlobby gern ausgiebig verbreitet wird: Rauchpartikel sind die stärksten Lungengifte, die vorstellbar sind.
Im übrigen sagen seriöse Wissenschaftler, dass der Rußpartikelfilter nur die "groben" Partikel zurückhält, er das Problem des Feinstaubs also noch verschärft. Die deutsche Industrie hat doch deswegen so lange gezögert mit der Einführung des Rußfilters...
freundlichen Gruß an alle Filtergläubigen

@wuhle

Wenn du mir das dann bitte noch belegen könntest. Denn nach dem, was ich so gelesen habe, werden GERADE die kleinsten Partikel durch ab Werk eingebaute Filter wie z.B. im E90 drastisch reduziert, sie werden komplett abgebrannt.

Und selbst wenn du Recht hast, wieso wird denn das Feinstaubproblem verschärft, wenn die groben Rußpartikel zurückgehalten werden? Macht doch überhaupt keinen Sinn, der Fenstaubanteil wird dadurch ja nicht größer.

Die deutsche Industrie hat mit ziemlich vielen Dinge sehr lange gewartet, u.a. auch bei den Kats. Und was ist heute? In jedem Auto ist einer drin.

Also wenn du eine ordentliche Quelle hast - ist ja nicht so, dass ich dir nicht glauben will. Aber bitte nicht irgendeine Hinterhof-Internetseite.

Zitat:

Original geschrieben von wuhle


Rauchpartikel sind die stärksten Lungengifte, die vorstellbar sind.

Das kann man so auch nicht verallgemeinern. Da hält die Chemie noch weit schwerere Kaliber vor.

Zitat:

Original geschrieben von wuhle


Im übrigen sagen seriöse Wissenschaftler, dass der Rußpartikelfilter nur die "groben" Partikel zurückhält, er das Problem des Feinstaubs also noch verschärft.

*LOL* Extrem seriös... 😛😁

Das stimmt ja wohl nur prozentual gesehen, was meine Lunge aber gar nicht interessiert. Was gefiltert ist, atme ich nicht ein, fertig. Die feinsten Partikel sind krebserregend, das stimmt. Die gröberen verstopfen 'nur' die Lunge.

Zur Förderung: Es ist noch NICHTS beschlossen. Also abwarten oder selbst Politiker werden. Für die Autofahrerpartei (eh klar). 😉

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen