Nachrüstung Region Köln/Bonn: Tempomat?
Hallo zusammen,
ich erwäge beim 320i (EZ12/2004, Limousine, Regensensor) den Tempomat nachrüsten zu lassen. Im web habe ich bisher 3 Angebote gefunden, wo das incl Teilen und Arbeit für um die 300,- komplett angeboten wird. Nicht so prima sind die Standorte dazu da zwischen 150-500km entfernt: Wittlich bei Trier, Hannover, Lörrach.
Daher die Frage: Gibt es einen Nachrüster im Großraum Köln/Bonn, der den kompletten Einbau zum ähnlichen Preis anbietet? Notwendiges Materialien müsste Schaltzentrum Lenksäule und neue Unterverkleidung Lenkrad sein; notwendige Arbeiten der Einbau des Schaltzentrums, codierung des Tempomaten und die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors. Soweit mein Wissensstand...
Voraussetzung ist, dass das Ergebnis ordentlich ist. Gebrauchtteile sind ok, solange die Bedienhebel nicht abgegriffen sind. Die Lenksäulenverkleidung sollte ab Werk für den Tempomaten ausgeschnitten sein, und nicht nachträglich ausgeschnitten. Das Auto soll ja weiterhin ordentlich und gepflegt ausschauen.
Kennt jemand etwas oder jemanden? Eine Liste mit Umrüstern habe ich hier nicht gefunden... Danke euch vorab!
18 Antworten
Hi Devis,
Danke für deinen Tipp, das wäre wirklich deutlich näher als o.g. 3 Alternativen. Ich hatte da mal angefragt; Ergebnis leider = ca 800 eur (mit Neuteilen). Habe gesagt dass ich mir eine zeitwertgerechte Nachrüstung mit Gebrauchtteilen vorstelle, aber leider kein Angebot diesbezüglich erhalten. Der Anbieter ist also nur interessant wenn man ein sehr junges Auto fährt, sonst hinkt das Verhältnis Nachrüstkosten : Fahrzeugwert gewaltig.
evtl kennt ja noch jemand einen fähigen Schrauber im Umkreis, der auch Zugriff auf das Equipmet für Codieren / Lenkwinkelkalibrierung hat...
Hi,
wenn du es dir zutraust, kannst du die Teile direkt bei BMW holen. Und wenn du einen netten Händler erwischst gibt er dir auch die Einbauanleitung. Da ist nämlich alles erklärt welcher Kabel wo angeschlossen gehört. (So habe ich mir den aut. abblendbaren Spiegel eingebaut)
Und kodieren kann ich es dir dann in Hürh 😉
Guten Morgen xaero,
schraubst du öfter, oder nur nebenbei/eingenbedarf? Mir selbst fehlt die Möglichkeit vernünftig zu schrauben - Hof oder Garage ist leider nicht vorhanden. Daher hab ich auch eher nur die Grundausstattung an Werkzeug. Auf einem öffentlichen Parkplatz wollte ich so eine Arbeit nicht ausführen, und nach Tausch der SZL besteht ja dann zudem noch das Problem der Lenkwinkelsensorkalibrierung. Jetzt könnte ich natürlich in eine Mietwerkstatt fahren und ausprobieren ob ich das selber alles hinbekäme...mir wäre es jedoch weitaus lieber, wenn ich diese Aufgabe einem Profi anvertrauen könnte der die benötigten Werkzeuge komplett da hat, den Platz die Arbeit durchzuführen, und im Idealfall das schon mehrfach gemacht hat und entsprechend alle Handgriffe im Schlaf beherrscht UND alles vor Ort erledigen kann.
Man kann es ja auf eBay und co nachschauen oder auch hier lesen: gebrauchte SZL bekommt man mit etwas Glück schon für unter 100 EUR. Die Plastikabdeckung mit dem Ausschnitt kostet nicht die Welt, oder ist ggf bei einer gebrauchten SZL schon mit dabei. Die Verkäufer sind ja meist nicht total blöd und bekommen schnell mit, warum man eine gebrauchte SLZ kauft, und so eine Plastikabdeckung wird wohl ansonsten selten einen Abnehmer finden... Selbst wenn man noch was drauflegt und mit 150 EUR Teilekosten kalkuliert, bleiben für den Monteur 150 EUR. Die Arbeit selbst ist vermutlich in ca 1h zu bewältigen, was doch ein ordentlicher Stundenlohn ist. Wenn danach wirklich alles funktioniert wäre ich bereit das Geld auszugeben. Müsste eben nur bei uns in der Region möglich sein. Falls es Verzögerungen oder Probleme gibt - oder auch bei evtl. zukünftigem Bedarf - möchte ich nicht quer durch die Republik reisen oder mir ein Hotel nehmen müssen..
Ähnliche Themen
Servus,
ich schraube schon gerne an meinem Fzg. Aber auch nur an meinem oder meiner Frau/Freunde (alles nur BMW's 😁) Habe sogar schon ein Tempomat nachgerüstet, aber bei einem E85 (im Grunde E46), die hatten bis zu einem bestimmten Baujahr sogar den nötigen Kabelbaum in der Lenksäule und man musste nur den Hebel anschließen. Beim e90 sieht das wohl ein wenig anders aus 🙁
Und ohne einer Anleitung und auch noch an einem fremden Fahrzeug traue ich mir das leider nicht zu. Sorry.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Wagen noch nicht so lange in deinem Besitz??? Und es ist ein Benziner?
Also wirst du mit dem höchstwahrscheinlich nicht sehr oft über lange Distanzen fahren.
Ich verstehe schon, dass man am Anfang immer etwas nachrüsten/umbauen/verbessern möchte, aber brauchst du den Tempomat überhaupt????
Ich habe einen Diesel und fahre täglich 60 km Autobahn und kann dann auch nur abends, wenn der Verkehr es zulässt, mein Tempomat benutzen. Tagsüber finde ich es nicht nötig, manchmal sogar störend. Es sind einfach zu viele Autos unterwegs und man muss ständig bremsen/beschleunigen..
Vielleicht wäre das Geld irgendwo anders Besser angelegt 😉 Felgen, M-Paket, Federn, USB, Spoiler, Scheiben Tönen... 😁
Guten Morgen,
den Wagen gibts seit ca 1/2 Jahr. Ich bin nicht der Hauptnutzer (aber häufiger Mitnutzer). Es wurde ein Benziner, da der im Alltag nur wenige km bewegt wird; ab und an sind aber durchaus längere Touren (Autobahn) außerhalb des Berufsverkehrs dabei. "Brauchen" ist immer relativ; wir wollen Ihn auf jeden Fall. Ich selbst fahre grundsätzlich gern mit Tempomat wenn es nicht grad in der Innenstadt ist, egal mit welchem Fzg. Mein eigenes ist auch ein Diesel, und hat den Tempomat dank Automatik serienmäßig dabei. Daher kann ich klar sagen, nachdem sich der BMW 1/2 Jahr bei uns als verlässlich bewiesen hat, bin ich bereit die 300,- zu investieren.
Der Einbau selbst ist lt. www eher einfach, man muss nur eben das Lenkrad abbauen da die SZL dahinter auf die Lenksäule aufgesteckt wird. Ich bin damit aber nicht routiniert, und möchte auch nicht dass jemand mit dem Wagen fährt wenn das ESP nicht funktioniert (Lenkwinkelsensorkalibrierung). Mal sehen ob sich noch eine lokale Option ergibt 🙂
Lenkwinkelsensorkalibrierung sollte kein Problem sein. Schaue nachher nochmal genauer nach. Und wenn nur die SZL draufgesteckt wird und keine Kabel verlegt werden müssen dann ist es eig. machbar
So, Lenkwinkelsensor ist kein Problem 🙂
Hab dir was zum Lesen besorgt. Vielleicht bringt dich das irgendwie weiter
https://dl.dropboxusercontent.com/u/57931214/e90.zip
P.S. wie lade ich hier mehrere PDF's hoch?
Wahrscheinlich musst Du auch das Kombiinstrument tauschen. War zumindest bei meinem 325 so. und die Werkstatt wollte dann auch noch einen Hunderter für's Programieren.
Ich glaube Kombiinstrument (high) ist nur dann nötig, wenn man auch die Tempomatanzeige haben will. Ich habe Kombi (low) und keine Anzeigen wie die 6 Zylinder aber Tempomat funktioniert..
Bin mir aber nicht 100% sicher
Guten Abend,
meinst du damit, dass du den Lenkwinkelsensor kalibrieren kannst? Ich hab mir die PDFs angesehen - danke dafür erstmal. Da steht denn u.a. drin dass die Kalibrierung durchzuführen ist, aber nicht, wie man das konkret anstellen soll. Der restliche Einbau *scheint* nicht so schwer zu sein, aber ich bin immer etwas vorsichtig. Ein Profi der die Handgriffe kennt und genau weiss, wo er mit wie viel Kraft drückt etc., ggf sogar noch den Montagekeil zum trennen der Lenkradverkleidungen hat, macht den Umbau vermutlich in 15 Minuten incl 1 Kaffee. Als Noob bin ich aber übervorsichtig, da ich nichts zerdeppern und zerkratzen möchte 😉
Zum Kombiinstrument - wenn ich die jetzt nicht total verwechsle, können sowohl das High als auch das Low Kombiinstrument die Tempomatnutzung anzeigen. Beim low ist eben das Display dazu etwas kleiner und der Außenring am Tacho dazu fehlt.
Ich halte mal die Augen auf nach SZL. Habe ebenfalls grade gesehen dass in Stolberg ein Verkäufer welche anbietet, ggf sogar mit Einbau (großes online-Auktionshaus). evtl ist das noch eine Option, das ist viel näher als die anderen oben genannten....
Also mein Low zeigt leider keine Tempomateinstellungen. Habe schon alles probiert inkl. diverser Codierungen..
Und wegen dem Lenkwinkelsensor mach dir kein Kopf. Kriegen wir hin 😉
Alles klar, klingt gut!
Zum low Kombiinstrument: Das hier sollten doch die Tempomat-anzeigen sein (auch auf youtube zu finden wenn man nach E90 Tempomat sucht)?
http://bild3.qimage.de/...empomat-nachruestung-foto-bild-111540323.jpg
https://i.ytimg.com/vi/vmW3aHHnV20/maxresdefault.jpg
Die dabei zu haben, wäre schon toll. Ich mache mich mal auf die suche nach den Komponenten....
Das sind wohl beide LCI Low-Kombis. Scheinbar gabs da tatsächlich die anzeige. Im VFL gibts die nicht. Und die Highs haben noch einen Punkt neben der festgelegten Geschwindigkeit. Wenn ich mich nicht irre..
P.S. beim Tachowechsel auf ein gebrauchtes bekommst du einen "Manipulationspunkt" zwischen Km-Stand und Tageskm. Um den weg zu kriegen und den Tachostand anzupassen fehlt mir leider die Ausrüstung 🙁 Da musst du schon zum "Tachodreher"