Nachrüstung original Audi TTS Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht

Audi TT 8J

Habe vor kurzem die original TTS Scheinwerfer mit LED TFL nachgerüstet und habe Probleme mit der Leuchtweitenregulierung.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit gemacht? 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nellydog


Damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss, nutze ich mal diesen für meine Frage.

Habe einen TT 1.8 TFSi mit Xenon EZ ist August 2009.

Habt ihr Infos ob die Scheinwerfer vom TTS passen???

Habe von versch. Audi Häusern immer wieder versch. Antworten bekommen...

NEIN, die passen nicht. Sämtliche Bilder (schätzungsweise) 1500 Stk. hier bei MT sind fotofakes.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von murtex



Zitat:

Original geschrieben von Tabernaklus


es gibt Neuigkeiten zu meinem geplanten TTS-Scheinwerfer Umbau:

hab jetzt eine Audi-Werkstatt in Lux gefunden, die haben gleich gesagt das wär kein Problem bei meinem TT (ohne die Fahrgestellnummer zu kennen), sie haben die Scheinis bestellt und werden nächste Woche eingebaut bei ihnen, zu einem Preis der auch ganz ok ist... da bin ich mal gespannt, da mein Steuergerät normalerweise "veraltet" sein müsste...

entweder die bekommen das irgendwie hin... oder sie stehn bedeppert da mit den TTS Scheinwerfern und bringen sie nicht zum Scheinen... was die dann wohl tun werden?

abwarten und Daumen drehn! 🙂

Hallo,

Ich habe jetzt meinen TT TDI von 08/2009 (BJ2010), wo der Scheinwerfersatz 8J0 052 180 mit den Adaptern 8J0 051 444 von mir bereits eingebaut wurde, hier in Lux zu einem Freundlichen gebracht. Der war aber nicht in der Lage, trotz original Audi Anleitung Nr.63, mir die Scheinis korrekt zu codieren.
Kanns du mir vielleicht den Namen der Werkstatt angeben, die da scheinbar besser Bescheid wissen ?
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich dass 8P0907063B Steuergerät habe. Das scheint ja das Neue zu sein und die Anleitung ist noch von 08/2008.

Ich bin am Ende mit den Nerven :0))

Audi Zentrum Chemnitz Neefestraße...0049 371 400 380

Muß jetzt auch noch mal das Thema aufgreifen, da ich jetzt zwei Scheinwerfer mit LED im Keller liegen hab:

Mechanisch paßt das alles und ist easy.

Aber wegen der Codierung:
Nach Studium der Beiträge hier habe ich folgendes gelernt:

Steuergerät mit Endung K und N ist ok. Ich hab ein MJ09, sollte also ein N sein.

Codierung ist Byte 21 auf 26 und bei Flackern Byte 7 auf 80 -> das gilt zumindest in dieser Form für das K!

Sieht die Codierung fürs N genauso aus oder reicht da nur das Byte 7 auf 80 zu ändern???

Um das abzuschließen:

Habe heute die Codierung bei jemanden machen lassen, der ein VCDS System hat. Dauer = 2min.

Bei einem Steuergerät "N", das serienmäßig verbaut ist (z.B. bei meinem MJ09) muß man nur Byte 21 auf 26 ändern. Das wars.
Byte 7 und Byte 11 sind bereits korrekt codiert.

Sodele ... ich habe endlich meine Konfiguration fertig (nach etlichen SLINE,MR,etc. Diskussionen 😁 )

Noch einmal DANKE an alle die, die mir Informationen zu meiner Entscheidung geholfen haben ! Aber halt, da ist doch noch etwas 😁 *duck*

Was meint Ihr, macht die Bestellung der Sporttaste in Verbindung mit MR Sinn ? Ich gehe davon aus, dass das noch keiner live getestet hat und einen Erfahrungsbericht liefern könnte, oder ? Ich frage mich, ist das eine Taste die man wirklich braucht ?

/edit: Arg shit .. falscher Thread ! .... Ignoriert mich ! 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe nun meine TTS Scheinwerfer mit Kurvenlicht, allerdings fehlt mir die Anleitung für die Umcodierung.
Kann mir die jemand zuschicken?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Wenn man von Halogen auf Xenon mit TFL umrüstet muss nicht auch der Schlater im Innenraum für Licht getauscht werden? Weil beim Xenon gibt es ja keine Höhen verstellung beim Scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Zechi84


Wenn man von Halogen auf Xenon mit TFL umrüstet muss nicht auch der Schlater im Innenraum für Licht getauscht werden? Weil beim Xenon gibt es ja keine Höhen verstellung beim Scheinwerfer.

Und du denkst wirklich, es reicht den Schalter auzutauschen, damit die autom. Höhenverstellung funktioniert ??

😁

Nein 😁

Ich meine wenn man von Halogen auf Xenon umrüstet muss auch am Lichtschlater was gemacht werden. Weil bei Halogen hat man ja 2 Rädchen einmal für die Amaturenbeleuchtung und einmal Höhenverstellung der Scheinwerfer. Beim Xenon braucht man ja die Höhenverstellung nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Zechi84


Nein 😁

Ich meine wenn man von Halogen auf Xenon umrüstet muss auch am Lichtschlater was gemacht werden. Weil bei Halogen hat man ja 2 Rädchen einmal für die Amaturenbeleuchtung und einmal Höhenverstellung der Scheinwerfer. Beim Xenon braucht man ja die Höhenverstellung nicht !

Ja, das Rädchen ist dann für TFL AN/AUS.

Ich dachte man kann das TFL nicht an und aus machen. Ich dachte das bleibt dauerhaft an...

Zitat:

Original geschrieben von Zechi84


Ich dachte man kann das TFL nicht an und aus machen. Ich dachte das bleibt dauerhaft an...

Ich rede hier von den normalen Xenons, ohne Dioden.🙂

Wird da aber auch nicht anders sein.

Ich glaube bei einigen (vielleicht auch allen) TT(R)S wurde das Rädchen zum ein und ausschalten der LED-TFL eingespart...

Zitat:

Original geschrieben von Zechi84


Ich dachte man kann das TFL nicht an und aus machen. Ich dachte das bleibt dauerhaft an...

Zumindest in den "normalen" TTs ist mir nicht bekannt, dass es keinen Ein-/Ausschalter für das TFL gibt!

VG
Shiny

Edit: F_brandt war schneller! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Zechi84


Wenn man von Halogen auf Xenon mit TFL umrüstet muss nicht auch der Schlater im Innenraum für Licht getauscht werden? Weil beim Xenon gibt es ja keine Höhen verstellung beim Scheinwerfer.
Und du denkst wirklich, es reicht den Schalter auzutauschen, damit die autom. Höhenverstellung funktioniert ??

😁

Wenn du kein xenon hast must du mehr machen als nur den schalter wechseln.

wenn du xenon hast nur scheinwerfer wechseln und kodiern dann ist er fertig.

Das weiß ich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen