Nachrüstung: Navi Business -> Navi Pro NICHT MÖGLICH?

BMW 3er E90

Hallo,

Ich habe einen 320dA E90 mit den Navi Business. Dieses wollte Ich gerne auf das Navi Pro Nachrüsten.
Habe mir daher alle notwendigen Teile aus der Niederlassung in Hamburg gekauft, außer das CCC sowie das CID.
CCC und CID stammen aus einer Testfahrzeug von BMW.
Die Teile Nr von CCC sowie CID habe Ich mir aufgeschrieben und in München sowie in Hamburg angerufen und wollte mich vergewissen anhand meiner Fahrgestellnummer ob dieses möglich ist das Navi Pro mit den folgenden Teilenummern nachzurüsten.
In München sowie in Hamburg wurde mir das bestätigt.

Nun habe Ich die restlichen Teile in Hamburg geordert als "Nachrüstsatz Spracheingabe" sowie die anderen diverseren kleinteile die noch erforderlich sind.
Eingebaut, und alles funktioniert, außer die Navigation.
Fahrzeug gestern in der NL Hamburg abgegeben mit der bitte ein Software Update für das Navigationssystem Professional aufzuspielen da Ich viele kleine Fehler derzeitig habe.

Heute bekamm Ich ein Anruf dass das Fahrzeug fertig sei. Ich wollte am Counter bezahlen und habe die Rechnung gesehen. 260 €. Ich bin aus allen Wolken geflogen. Dieses beinhaltete das softwareupdate welches nicht erfolgreich war, sowie eine Diagnose und und Codieren.

Mir wurde daher mitgeteielt das die Teile die Ich angeliefert habe mit den Fahrzeug nicht funktionieren, und die Teile die schon einmal in einen anderen Fahrzeug verbaut wurden nicht mehr in ein anderes Fahrzeug verbaut werden können.

Ich war daher gezwungen den Betrag zu bezahlen um mein Fahrzeug wieder zu bekommen.

Desweiteren wurde mir mitgeteielt, das die Werkstatt kein "Bastelladen" sei, und Ich mir gefeligst einen Original Nachrüstsatz kaufen soll.

Was haltet Ihr davon? Ich finde es alles ziemlich komisch. Mir wurde von 2 Niederlassung zugesichert das die Teile richtig sind, und eine Nachrüstung kein Problem darstellt.

Mein Fazit daher:

FINGER WEG VON DER NIEDERLASSUNG HIER IN HAMBURG. Ich war lange und treuer Kunde hier, jedoch bin Ich nach diesen Vorfall so unttäuscht, das Ich dort nie wieder ein Fahrzeug kaufen werde. (Dieses war mein 3. Fahrzeug innerhalb von 3 Jahren, die Insgesamt ein Wert von ca. 80.000 € hatten). Ich dachte in einer NL wird Service etc. noch groß geschrieben jedoch nicht hier.
Ich überlege mir desweiteren ob Ich einen Rechtsanwalt einschalte wegen vorsätzlichen Betruges.

Was haltet Ihr davon?

23 Antworten

So Ich habe jetzt gerade nochmal mit München telefoniert. Diese meinten das es grundsätzlich die möglichkeit besteht, das ein CID + CCC welches vorher in einen anderen Fahrzeug verbaut wurde, auch in meinen Fahrzeug eingesetzt werden kann.
Die Codierung sei unerheblich, den es müsse ein neuer Fahrzeugauftrag beim Flashen erstellt werden, sodass die Teile Neu beschrieben werden.
Es wird jetzt nochmalig geprüft anhand der Fahrgestellnummer ob die Teile zu 100% Kompatibel sind und Ich werde den vom Produktmanagement zurückgerufen.

Also das ist doch schonmal eine Aussage finde Ich 🙂

Zitat:

Ich habe bei der Anfrage meine Fahrgestellnummer angegeben sowie die Fahrgestellnummer wo der CCC + CID verbaut war sowie beide Teilenummern, und gefrage ob diese Kompatibel mit einerander sind, und ob es probleme beim Nachrüsten geben könnte. Ich kann hier alles leider nicht so ausführlich schreiben, den wäre der Topic ca. 4-5 Seiten lang.

Dann macht das ganze natürlich noch ärgerlicher. Trotzdem find ich es sehr optimistisch zu glauben dass Deine Ansprechpartner technische soweit spezialisiert und informiert waren um eine fundierte Aussage zu treffen. Die Leute bei NL / Händler sind in der Hinsicht auch nicht mehr als Teiletauscher und haben Dir die Info nach Ihren Wissensstand gegeben.

Warum sollte ich als Mitarbeiter wenn mich der Kunde fragt sagen dass geht nicht wenn ein Nachrüstsatz existiert und die Teilenummern 100%ig passen? Muss doch gehen! Schnell passiert...

Zitat:

Eine Reklamation nehmen die auch nicht entgegen mit der Begründung das dieser ja schon verbaut wurde!!!

Betrachtet man den Kontext sehe ich eher dass das Ding nicht wie vorgeschrieben verbaut wurde(im Rahmen des Nachrüstsatzes), evtl noch von Dir? Da würd ich auch jegliche Gewährleistung ablehnen.

Zitat:

So Ich habe jetzt gerade nochmal mit München telefoniert....

Hört sich ja ganz gut an. Viel Glück!🙂

Hallo nochmal,

Ich war gerade bei einer Autorisierten BMW Fachwerkstatt, und wollte ganz gerne mal eine weitere Meinung Vor-Ort einholen.
Ich habe den Service Berater mein vorhaben erklärt und Ihn die Teilenummern und Fahrgestellnummer mitgeteielt. Diese hat er überprüft und konnte dieser auch freigeben zum Umbau.
Zwecks Codierung konnte er mir in der Original Einbauanleitung von BMW folgende Text passage Zeigen:
" Vor dem Einbau der Nachrüstung muss mit dem Testprogramm CIP (Codieren, Individualisieren, Programmieren) der Steuergerätezustand geprüft werden. Werden bei der Prüfung fehlerhafte Zustände in einem oder mehreren Steuergeräten erkannt, so sind diese zunächst mit der Funktion "Software laden" zu aktuelisieren."

Desweiteren muss in meinen fall das Navi Business erst noch einmal eingebaut werden, dieses auf die neuste Softwareversion aktuelisiert werden. Dann muss dieses durch das Pro ersetzt werden, und nochmal muss die Aktuellste Software geflasht werden, diesmal aber von Navi Pro mit einen geänderten Fahrzeug Auftrag mit den zusatz Nachrüstung Navigation Pro.

In dieser reihenfolge soll es keine Probleme mit der Umrüstung geben. Kein wunder das es die Niederlassung nicht hinbekommen hat, und immer alles auf die Geräte geschoben hat. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Am Dienstag habe Ich nun den Termin dort, und bekomme das Fahrzeug ca. um 17 Uhr wieder. Sollte es wirklich es den geklappt haben, frage Ich mich wirklich was für Mitarbeiter dort in der NL arbeiten.
Achja und jetzt ist klar, eine neu Codierung ist nicht möglich (LOL!!!). Und wenn es geht, werde Ich mir das ganze Geld was Ich der NL in den Rachen geworfen habe wiederholen zur Not mit einen Anwalt.

Achja und den I-Drive Controller habe Ich zwar verbaut, jedoch hat dieser funktioniert welches auch auf einen Bericht zu sehen ist, jedoch auf den 2. Bericht der angefertigt wurde, wurde dieser als defekt angeben. Damit ist klar ersichtlich das es sich um eine Garantieleistung handelt. Mangel an der Ware.

Gruß

auweia

Das liest sich wie ein Fortsetzungsroman,
ich bin gespannt wie es weiter geht

Ähnliche Themen

Fortsetzung folgt heute Nachmittag, Ich kann nur sagen das der Umbau jetzt funktioniert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Fortsetzung folgt heute Nachmittag, Ich kann nur sagen das der Umbau jetzt funktioniert 🙂

Na geht jetzt alles? Wäre ja mal ein seltener Fall in dem BMW-Menschen dank Deiner Hilfe und Gedult die eigene Technik in den Griff bekommen... ;-)

aha ging es so wie Du es oben beschrieben hast oder mussten noch andere Register gezogen werden

Ein ebay Anbieter,
Artikelnummer: 280270637163
erklärt auf Nachfrage, dass bei seinem Paket neben CCD und Monitor auch das iDrive High mitgeliefert wird. Kann die Codierung nur beim 🙂 vorgenommen werden? Oder ist das auch bei freien evtl. möglich? Hat das jemand ausser Kaiser hinbekommen?

Also die Codierung kann auch bei Vertragshändlern vorgenommen werden, jedoch haben die meisstens noch weniger Know-How für solche sachen. Es muss ja schliesslich auch der Komplette Fahrzeugauftrag geändert werden welcher von München geändert werden muss etc.

Das mit den Umbau hat ja bei mir zum schluss funktioniert, lag aber in keiner weise im Preis-Leistungsverhältniss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen