Nachrüstung Multifunktionslenkrad
Hallo,
haben leider bei unserem Sharan das Multifunktionslenkrad nicht mitbestellt. Das Vorgängerfahrzeug (Touran) hatte das...
Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat fehlt etwas.
Hat jemand Erfahrung, ob es sich einfach nachrüsten lässt. Meines Wissens nach ist der kritische Punkt die Lenkstockvariante, oder?
Danke!
Viele Grüße
Jörg
75 Antworten
So einen Müll habe ich ja noch nie gehört.
Diese Fa. kannst du getrost aus deinem Groß- und Kleinhirn streichen. Codierungen gehen nicht verloren wenn man die Batterie vom Netz nimmt. Es ist alles Nach- und Umrüstbar. Am sichersten ist es wenn man ein Fahrzeug aus dem gleichen Produktionszeitraum nimmt, die Steuergeräte ausliest und auch die Codierungen. Mit VCDS ist das in der Regel aber nicht notwendig, dort findet man alle Codierungen in Reinschrift. Die arbeiten ständig daran alle Codierungen zu entschlüsseln.
Ich habe auch das "unmögliche" geschafft und ein Lenkrad aus der neuesten Generation in meinem Passat zu verbauen. Und der hatte am Anfang nicht einmal Multifunktionstasten.
Auch mein neues KI ist rein technisch von VW gar nicht kompatibel in meinem 3C, es läuft nach allen Umpinarbeiten trotzdem.
Auf diese Antwort war ich irgendwie gefasst ;-)
Problem ist halt nur: Wolfsburg unterstützt es offensichtlich nicht, daher wird es keine offizielle Werkstatt machen.
Lässt man es von einer nicht autorisierten Werkstatt machen wahrscheinlich auch noch wesentlich günstiger) verliert man seine Garantieansprüche.
Da muss man wissen, was man will..
Man verliert keine Garantieansprüche.
An meinem Passat ist so viel nachgerüstet und auch ohne Ende umgebaut und ich habe 5 Jahre lang meine Garantieansprüche geltend gemacht und es gab kein einziges mal Probleme.
Man kann natürlich nur auf Bauteile Garantie in Anspruch nehmen die werkseitig ausgeliefert wurden. Beim nachgerüsteten Lenkrad musst du dich dann an den entsprechenden Verkäufer wenden (falls mal eine Naht aufgeht) beim Steuergerät wird es schwierig, da es ja auch nicht verbaut war. Aber so ein Steuergerät kann man im freien Handel meist günstig erwerben.
Habe jetzt auch erst das Steuergerät meiner Freisprecheinrichtung ersetzen müssen. 40 Euro bei Ebay aus einem 5er Golf, eingebaut, umcodiert und alles läuft wieder wie es sein soll.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, es ist unglaublich wie sich die Werkstätten und VW anstellen. Auch ich hatte die Aussage von VW direkt "es geht nicht" und meine VW-Werkstatt hat nach 3 Tagen herumprobieren gesagt "es geht nicht".
Letzten Endes habe ich es komplett alleine gemacht und das schwierigste war das Anlernen des Lenkwinkelsensors.;-)
Wichtig sind vorallem die richtigen Teile.
Die Kosten waren bei mir überschaubar( 130€ LSSG, 115€ MFL, 35€ Airbagkabel+ 80€ Werkstattkosten des lieben Friedens Willen für 3 Tage herumprobieren).
Aber für das Ergebnis haben sich die Mühen auf jeden Fall gelohnt.
Ähnliche Themen
Anlernen Lenkwinkelsensor war bei mir auch lustig, weil ich es erst im falschen Steuergerät gemacht habe. Aber erst mal ne halbe Stunde um den Block gefahren bis ich es gemerkt habe hihihihihi.
Hab den Telefonjoker zu spät in Anspruch genommen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dianaundfrank
Wichtig sind vorallem die richtigen Teile.
Die Kosten waren bei mir überschaubar( 130€ LSSG, 115€ MFL, 35€ Airbagkabel+ 80€ Werkstattkosten des lieben Friedens Willen für 3 Tage herumprobieren).
Hallo Dianaundfrank,
kannst du mir deine Teilenummer schreiben, damit ich einen Vergleich habe, was kompatibel ist 🙂
Darf ich das Thema nochmal aufwärmen?
Habe einen Gebrauchten Sharan gekauft, der kein MFL drin hat und möchte das gern nachrüsten.
Habe diesen Thread durchgelesen und muss gestehen, dass ich so richtig noch nicht durchblicke. Irgendwie scheint es bei manchen Usern zu funktionieren?
Meiner ist BJ 2011; was für Teile müssen gewechselt werden und vor allem welche Teilenummern werden genau benötigt? Am liebsten würde ich mir von jemandem helfen lassen, der das bereits erfolgreich hinbekommen hat.
Ich schätze meine Werkstatt wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und schlicht sagen "geht nicht", weils bequemer ist.
Ich habe nochmal recherchiert und bisher (auch mithilfe dieses Threads) folgendes zusammengetragen:
Mein Highline Sharan BJ 2011 bräuchte für Umrüstung auf MFL:
1x Multifunktionslenkrad (Leder!)
Teilenummer = 3c8 419 091 be
1x Leitungssatz für Airbag- Lenkrad mit Multifunktionstasten
Teilenummer = 3C8 971 584 F
1x Schleifring für MFL (falls nciht schon passendes verbaut ist)
Teilenummer = 5K0 953 569 H
1x Lenkradsteuergerät
Teilenummer = ?
Das Ganze muss eingebaut werden und danach via Schnittstelle neu angelernt werden.
Muss auch etwas freigeschaltet werden?
Ich möchte erst alle Infos zusammenhaben, bevor ich auf dem Gebrauchtteilemarkt zuschlage und meine Werkstatt damit konfrontiere...
Danke für Eure Hilfe.
Du brauchst kein Lenkradsteuergerät, sondern genau genommen ein Lenksäulensteuergerät. 😉
Im 7N ist das mittlerweile ein Bauteil, welches den Schleifring beinhaltet.
Im Teilekatalog wird es unter "Elektronikmodul fuer Lenkstockkombinationsschalter" geführt.
Und welches genau passt, findest Du hier:
http://wiki.ross-tech.com/.../...ing_Wheel_Control_Module_Versions?...
Deine Teilenummer 5K0-953-569? ist schon die Teilenummer zum Steuergerät incl. Schleifring.
Wichtig ist, welchen Index das Steuergerät am Ende hat. (H bzw T sollten in jedem Fall passen.)
Bevor Du mit dem Umbau anfängst, solltest Du Dir auf jeden Fall mal einen VCDSler zur Hilfe nehmen, damit ausgelesen werden kann, welche Teilenummern/Steuergeräte(versionen) bereits bei Dir vorhanden sind.
Ferner muss nach der umgebauten Hardware das neue Steuergerät ggf. adaptiert, das Lenksäulensteuergerät auf das neue Lenkrad codiert und der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden.
Ja, sofern Deine Werkstatt eine "VW-Werkstatt" ist, werden Sie zu 99,9999% sagen, Umbau ist nicht möglich/gewollt. Die scheuen solche "Projekte" eh wie der Teufel das Weihwasser.
Sofern es eine freie Werkstatt ist, welche nicht gleichzeitig Odis oder VCDS nutzt, wird diese spätestens an der Adaptierung/Codierung scheitern.
Daher ist das Thema leider recht komplex, sofern man nicht die richtigen Leute zur Hand hat, oder selbst bastelt.
Wobei dies spätestens beim Airbagausbau illegal wird, sofern man selbst nicht einen dafür notwendigen Airbagschein hat.
Gruß, der Biker
Danke. Ich werde mich zunächst mal um einen Steuergerätescan bemühen
Gibts eine Info was genau codiert werden muss?
Mit dieser Info in der Hand würde ich mir zutrauen zum Meister meines Vertrauens zu gehen...
Das neue Steuergerät muss im Gateway angemeldet werden und das LSSTG muss auf das MuFu gemäß hinterlegter Codiertabelle auf den Lenkradtyp angepasst werden. Danach muss eine Kalibrierung des Lenkwinkelsensors vorgenommen werden.
Wenn er VCDS hat, weiß er was/wo das zu tun ist.
Habe jetzt einen Auto-Scan meiner gesamten Steuergeräte erhalten.
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: DRV\5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 501 BB HW: 5K0 953 569 H
Bauteil: LENKS.MODUL 014 0140
Revision: FF010040 Seriennummer: 20110711200382
Codierung: 5980240000
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_VW360SteerWheelUDS A03004
ROD: EV_VW360SteerWheelUDS.rod
VCID: 6BDE078082D27D79AA9-803E
Scheint das richtige LSSG verbaut zu sein, da mit Index "H".
Muss der Wischerhebel zwingend erneuert werden wegen der MFA-Tasten dran? Oder funktionieren die parallel zum Lenkrad weiter?
Habe weiterhin die Info erhalten, der Airbag vom normalen Lederlenkrad würde nicht mehr zum normalen MFL-Lederlenkrad passen?
Der Wischerhebel sollte auch weiterhin gehen.
Ob allerdings parallel, kann ich nicht sagen.
Bezgl. Airbag musst Du mal im Teilekatalog die Teilenummern abgleichen.
Wenn es vorher schon ein 3 Speichen Lenkrad war, dann sollte er eigentlich passen. Der vom 4-Speichen Basislenkrad passt nicht.
Zur Aufrüstung braucht man jedoch einen neuen Airbagkabelbaum im Lenkrad, sonst bleiben die Tasten ohne Funktion.
(War zumindest früher bei VW immer so.)
Alle Angaben ohne Gewähr...
Ist bereits ein 3 Speichen Lenkrad vorhanden, drum wundert mich die Aussage der Airbag würde nicht passen.
Ich habe leider keinen Katalog da um nachsehen zu können (kenne nicht mal die Teilenummer von meinem Lenkrad...)
Der neue Kabelbaum ist klar und notiert.