Nachrüstung Multifunktionslenkrad
Hallo,
haben leider bei unserem Sharan das Multifunktionslenkrad nicht mitbestellt. Das Vorgängerfahrzeug (Touran) hatte das...
Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat fehlt etwas.
Hat jemand Erfahrung, ob es sich einfach nachrüsten lässt. Meines Wissens nach ist der kritische Punkt die Lenkstockvariante, oder?
Danke!
Viele Grüße
Jörg
75 Antworten
Es ist auch nicht so einfach, wichtig ist das die Kombination der Steuergeräte passt sonst geht es manchmal nicht.
Lenkradelektronik (StG 16) bei mir = 5K0 953 501 BA
StG MFL = 3C8 959 573 D
StG Lenkhilfe = 5N1 909 144 M
Und was passiert mit dem Airbag?
Ich habe gelesen, das Airbag nicht dasselbe ist.
Weiterhin, Ref. Nummer sind verschieden.
Moin Luet,
ich möchte diese Thread nochmal rauswühlen....
Könnte Ihr mir ein klares JA oder NEIN geben, ob man das MFL
nachrüsten kann.
Ich habe gerade einen kleine Zwist mit meinem :-) weil er mir das MFL nicht mit bestellt hat. (Obwohl ich es habe wollte)
nun versucht er mir weiss zu machen, dass eine Nachrüstung technisch nicht möglich ist.
Ich habe aber eher das Gefühl, dass es sehr wohl möglich ist, er nur keinen Bock auf den Aufwand hat.
Danke für Eure schnellen Antworten.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Ssharan
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: 5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 501 BB HW: 5K0 953 569 Hpasst, Kabel ist unterwegs. Dann kanns ja losgehen.
Hallo Ssharan,
was passiert mit deine Anlage? funktioniert oder?
Ähnliche Themen
Hi,
wenn es Werksseitig Sharans mit einem MFL gibt was ja wohl der Fall ist,dann ist es technisch auch möglich das Ding nachzurüsten.
Jedoch müssen Steuergeräte wie Lenksäulensteuergerät,Schleifring Airbagkabel usw.ern.bzw.verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von stscheuer
Moin Luet,ich möchte diese Thread nochmal rauswühlen....
Könnte Ihr mir ein klares JA oder NEIN geben, ob man das MFL
nachrüsten kann.
Ich habe gerade einen kleine Zwist mit meinem :-) weil er mir das MFL nicht mit bestellt hat. (Obwohl ich es habe wollte)
nun versucht er mir weiss zu machen, dass eine Nachrüstung technisch nicht möglich ist.
Ich habe aber eher das Gefühl, dass es sehr wohl möglich ist, er nur keinen Bock auf den Aufwand hat.Danke für Eure schnellen Antworten.
Gruß
Stefan
Schleifring muss nicht erneuert werden. Lenksäulensteuergerät und Kabel das wars. Naja anlernen ist noch von nöten, sonst arbeitet die Lenkunterstützung nicht.
Moin Luet,
ich hatte gerade noch mal ein Gespräch mit einem :-)
Der hatte bestätigt, dass das Nachrüsten technisch möglich ist.
Was getauscht werden muss ist:
- das Lenkrad
- der Airbag
- der Leitungsstrang
- das Lenksäulensteuergerät
- evtl. das Bordnetzsteuergerät (je nach Ausführung)
- evtl. der Schleifring, da bei machen Modellen irgendeine Steuerung mit
am Schleifring hängt.
Geschätzte Kosten für den Umbau 3K bis 3,5K.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen
Gruß
Stefan
Zitat:
Geschätzte Kosten für den Umbau 3K bis 3,5K.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen
Ein bisschen teuer für eine Nachrüstung...
Ja weil der 🙂 keine Ahnung hat.
Dida,
hast Du da andere Informationen?
Mir hilft im Moment alles wissenswertes.
Der :-) meinet das Lenkrad kosten um die 550 Euro, der um die 600 Euro.
Dann noch die Steuergeräte oben drauf. Da kamen schnell knapp 2000 Euronen nur für das Material zusammen. Plus Arbeitszeit, die natürlich variabel ist.
Danke für Deine Hilfe.
Stefan
Man muss die Teile ja nicht beim 🙂 kaufen. Es gibt zur Zeit genügend Versuchsträger die im Moment zerlegt bei der Bucht veräussert werden. Da kann man immer wieder mal was günstiges abgreifen.
Man muss nur ein wenig Geduld mitbringen und immer wieder mal rein schauen. Man kann auch die Verwerter direkt anschreiben und sagen was man braucht. Den Airbag kannst du aus dem jetzigen Lenkrad nehmen. Es sei denn du baust dir ein R-Line Lenkrad ein, dann passt der Luftsack nicht.
Und die Rede ist hier aber nicht von zwielichtigen Anbietern aus dem osteuropäischen Raum.
Bordnetzsteuergerät muss nicht gewechselt werden..
Ansonsten schaue mal ob Du hier was findest:
Hallo,
habe es jetzt im 2.Anlauf in Eigenregie geschafft, obwohl ich schon fast aufgegeben hatte, da es zum Sharan N7 leider immer noch sehr wenige Informationen gibt.
Leider war meine Vertragswerkstatt unfähig oder nicht willens es hinzubekommen.
Glücklicherweise kannte ich jemanden der mir ein nagelneues LSSG besorgt hat, obwohl dieses vom Typ her genau das gleiche ist welches meine Werkstatt eingebaut hat und angeblich nicht funtionieren konnte.
Kleinere Schwierigkeiten hatte ich mit dem anlernen des Lenkwinkelsensors, aber auch das hat letztendlich funktioniert.
Die Kosten betrugen für das LSSG neu ca. 130€ , das Lenkrad (12-Tasten MFL) gebraucht 115€, das Airbagkabel ca. 30€, GRA ca. 150€ (hätte ich auch billiger kriegen können, da das LSSG welches dort dabei war sich als defekt herrausstellte), Lenksäulenabdeckung 15€( wegen dem zusätzl. GRA-Hebel) und wenn ihr kein eigenes VCDS habt noch ein paar € für die Codierungen.
Ich habe im gleichen Zuge auch noch Autohold für 15€ nachgerüstet, was die Werkstatt und ein anderer VCDS-User auch nicht freigeschaltet bekommen haben, mir aber nun durch viel lesen auch in diesem Forum doch ohne Probleme mit meinem VCDS gelungen ist.
Auf jeden Fall finde ich, haben sich die Kosten, der Aufwand und die Nerven gelohnt für das Ergebnis.
Ich hatte noch keine Zeit zu wechseln ... seit ich Langstrecke zur Arbeit fahre keine Chance mehr - im Frühjahr wirds besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von diegudio
Hallo Ssharan,Zitat:
Original geschrieben von Ssharan
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: 5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 501 BB HW: 5K0 953 569 Hpasst, Kabel ist unterwegs. Dann kanns ja losgehen.
was passiert mit deine Anlage? funktioniert oder?
Moin Luet,
habe heute nochmal die Aussage von einem anderen 🙂 bekommen.
Laut Wolfsburg ist das Nachrüsten nicht möglich. Sicherlich kann man alle
nötigen Teile kaufen und ggf. auch verbauen. Aber man kommt die nötigen Codes nicht. Zumindest nicht offiziell, sodass die Garantie verfallen würde, selbst wenn man es von einem autorisierten Händler machen lässt.
Darüber hinaus bleiben die Codes nur so lange erhalten, bis man mal die Batterie wechselt. Dann ist wieder alles futsch.
So die Aussage seitens VW.
Gruß
Stefan