Nachrüstung LED-Innen- und Leseleuchte (Ambiente-Dachleuchte)
So, habe gerade das vordere Dachmodul getauscht. Alles lässt sich vom alten Modul (Innen- und Außenlichtpaket) in das neue Modul umsetzen: Sensoren der DWA, Mikrofon-Satz (sowohl zwei als auch drei Mikrofone) und Homelink-Knöpfe.
Aber:
- der Homelink-Rahmen passt nicht 🙁 Siehe Bild. Die komplette Blende für die gesamte Leuchte gibt es einzeln: Mit Garagentoröffner für schlappe 50,28 Euro brutto - Teilenummer 4G0 947 139 C (ohne Panoramadach, mit Garagentoröffner(-ausschnitt für die Knöpfe), für Ambientelicht), Farbcode 6PS für soul (schwarz)
- die LEDs leuchten nicht, wenn ich eine Autotür öffne. Wie steht die Einstellung bei Euch, die das Ambientelicht haben: Ist die rote LED im Taster für "Licht bei Türöffnung" an, wenn das Licht angeht?
Alles andere geht: LEDs vorne einzeln/zusammen an, LEDs hinten einzeln/zusammen an, Brillenfach auf/zu 😁
Beste Antwort im Thema
So, der Vollständigkeit halber hier nochmal die notwendige Codierung, damit das Dachelektronik-Modul vom Steuergerät auch angesprochen werden kann:
In Steuergerät 46 muss in der langen Codierung in Byte 11 Bit 7 aktiviert werden.
440 Antworten
Ich hatte alles Verbaut und dann den Fehler drin. Und mich nerven Fehler. Hab ich auch beim 4F immer beseitigt.
Und da meine Frontscheibe Donnerstag getauscht werden muss und ich grad keinen Bock hab, will ich das in der
Freundlichen mit erledigen lassen. Ich will aber auch nicht ewig in die offenen starren Augen des Heiligen Schlosser schauen.... 😁 Drum bekommt der sofort die genauen Info und ....Punkt.....so wird es gemacht.
Ansonsten zahl ich ja schon 50 € bin er den ersten Schock überwunden hat. 😁
Ja muss jeder selbst wissen. Fehler mag ich auch keine. War bloß meine Anleitung wie ich es gemacht habe. Wie es jeder macht bleibt jedem selbst überlassen.
Ich hab es einfach nach der Anleitung (Panoramadach) hier eingebaut und codiert, kein Fehler funktioniert alles Top.
Danke.
Kommt auf die Ausstattung an. Je nachdem ob direkt Plus anliegt oder es über das BCM kommt. Kommt er über das BCM, dann schaltet es nach gewisser Ruhe den Strom weg. Somit kann das Dachsteuermodul nicht mehr erreicht werden. Somit kommt der Fehler. Letztlich funktioniert alles, doch perfekt ist das nicht.
Ähnliche Themen
Als Rückmeldung:
Kabel Dauerplus ist drin. Gelegt von Sicherungsplatz B Sicherung 12 mit 5A Sicherung.
Ich hab es gleich von Audi mit ziehen lassen, da eh die Frontscheibe gewechselt wurde.
Fehler ist weg. Im übrigen wußte er soweit Bescheid.
Hallo! Ich brauch bitte eure Hilfe. Wo bekomm ich den Kabelsatz her, um es nachzurüsten?Kufatec möchte mir das nicht verkaufen... und ohne den Kabelsatz funktioniert es nicht...
Danke im Voraus
Guten Morgen,
meinst du das Kabel zur Stromversorgung?
Das musst du selbst bauen. Ist aber keine große Sache.
Einen PIN für den Sicherungsträger und einen für den Stecker in der Leuchte.
Kabel dazwischen löten und gut. Oder gehst auf das Kabel nach dem BCM, so hab ich es gelöst.
Das LIN Bus Kabel ist je nach Ausstattung noch schneller verlegt.
@sikuro73
Schraub erst mal die vordere Leuchte ab. Schau nach Deinen Voraussetzungen. Hat Du den LIN schon in der Nähe oder nicht? Wenn nicht, dann musst Du bis hinter zum Komfortsteuergerät.
Hast Du nach dem Einbau einen Fehler „fehlende Kommunikation „ dann müsstest Du mal noch ein Dauerplus zum linken Sicherungskasten ziehen.
Das LIN Kabel hat zwei sich leicht unterscheidende PIN‘s. Je nachdem wie gut Deine Werkstatt ist, machen die Dir auch die Kabel fertig.
Vielen DANK! Ich werde es versuchen. Oder besser gesagt ich suche jemanden der das machen kann. So ein Profi bin ich leider nicht
@sikuro73
Irre kompliziert ist es nicht.
Bei Audi wird es ganz sicher teuer. Du brauchst eher einen Schrauber der es kann oder Du machst Dich selbst dran.
Hast Du denn eine Kamera im Spiegel mit FLA oder eine DWA ? Dann wäre der LIN schon in der Nähe und könnte abgegriffen werden.
Les mal in Ruhe die paar Seiten.
Hallo Leute,
ich habe mir bereits alle 27 Seiten (mehrfach) durchgelesen. Zur Umrüstung auf ein LED Dachmodul hab ich dennoch ein paar Fragen gerade weil es wohl Unterschiede zwischen VFL und FL Modellen gibt.
Mein Fahrzeug:
A6 4G Competition 12/2015 FL, ohne Diebstahlwarnanlage (DWA) ohne Homelink, mit Panaromadach.
Ich habe das Dachmodul bereits (4G0947135K). Gehe davon aus, dass dies das korrekte ist.
Die Fragen:
1. K-Line in der A-Säule vorhanden oder muss ich mir das von hinten holen?
2. Abgriff Klemme 30 vom Sicherungsträger Fahrerseite über die A-Säule bis zu Modul?
3. Leseleuchte hinten P&P oder wird ein neuer Leitungssatz benötigt?
Wäre schön wenn mir jemand eindeutig sagen kann wie vorzugehen ist. VCDS ist vorhanden.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
1. kurz zur Korrektur: es ist ein LIN-Bus.
Die Leitung wird zwar entlang der Steckerstation A-Säule geführt, aber nicht über einen Stecker. Also läuft im Kabelbaum. Da findet man es schlecht. Entweder im Dachbereich suchen, wenn es beim Komfortstg. eingepinnt ist oder neu ziehen.
2. Ja, neu ziehen oder das alte Versorgungskabel nutzen. Am Stg. 09 auspinnen und zum Sicherungshalter verlängern.
3. neues Verbindungskabel zur LED Leuchte vorn. Alt = 4 Leitungen, neu = 6 Leitungen.
Zum Punkt 3:
Laut Stromlaufplan gehen bei beiden Ausführungen sechs Leitungen nach hinten.
Die Kabelfarben und PIN Belegung sind identisch.
Lediglich die beiden hier genannten Kabel, LIN Bus und Klemme 30 sind unterschiedlich.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 25. März 2021 um 22:22:17 Uhr:
1. kurz zur Korrektur: es ist ein LIN-Bus.
Die Leitung wird zwar entlang der Steckerstation A-Säule geführt, aber nicht über einen Stecker. Also läuft im Kabelbaum. Da findet man es schlecht. Entweder im Dachbereich suchen, wenn es beim Komfortstg. eingepinnt ist oder neu ziehen.2. Ja, neu ziehen oder das alte Versorgungskabel nutzen. Am Stg. 09 auspinnen und zum Sicherungshalter verlängern.
3. neues Verbindungskabel zur LED Leuchte vorn. Alt = 4 Leitungen, neu = 6 Leitungen.
Erstmal Danke für Rückmeldung,
Zu 1. Wenn im Komfortsteuergerät der lin Bus eingepinnt ist sollte dieses Kabel lila/weiß sein und auch nach vorn führen. Korrekt? Welcher pin an welchem Stecker ist das dann?
Zu 2. Das momentan verlegte rote Kabel zum dachmodul ist am bordnetzsteuergerät 09 angeschlossen, dieses dort kappen entsprechend verlängern das es bis zum sicherungshalter 2 Steckplatz 8 reicht und dort eigens absichern?
Zu 3. Keine Änderung notwendig da das Kabel vorhanden bzw. Identisch ist.