Nachrüstung LED-Innen- und Leseleuchte (Ambiente-Dachleuchte)

Audi A6 C7/4G

So, habe gerade das vordere Dachmodul getauscht. Alles lässt sich vom alten Modul (Innen- und Außenlichtpaket) in das neue Modul umsetzen: Sensoren der DWA, Mikrofon-Satz (sowohl zwei als auch drei Mikrofone) und Homelink-Knöpfe.

Aber:

  • der Homelink-Rahmen passt nicht 🙁 Siehe Bild. Die komplette Blende für die gesamte Leuchte gibt es einzeln: Mit Garagentoröffner für schlappe 50,28 Euro brutto - Teilenummer 4G0 947 139 C (ohne Panoramadach, mit Garagentoröffner(-ausschnitt für die Knöpfe), für Ambientelicht), Farbcode 6PS für soul (schwarz)
  • die LEDs leuchten nicht, wenn ich eine Autotür öffne. Wie steht die Einstellung bei Euch, die das Ambientelicht haben: Ist die rote LED im Taster für "Licht bei Türöffnung" an, wenn das Licht angeht?

Alles andere geht: LEDs vorne einzeln/zusammen an, LEDs hinten einzeln/zusammen an, Brillenfach auf/zu 😁

20120220-190800
20120220-190815
Beste Antwort im Thema

So, der Vollständigkeit halber hier nochmal die notwendige Codierung, damit das Dachelektronik-Modul vom Steuergerät auch angesprochen werden kann:
In Steuergerät 46 muss in der langen Codierung in Byte 11 Bit 7 aktiviert werden.

440 weitere Antworten
440 Antworten

Guten Abend
Habe ein Problem uns zwar habe ich mir vom FL leselicht geholt,
Alle Stecker passen bis auf eins nicht freisprechanlage (Mikrofon) und wenn ich die Türen öffne geht kein Licht an.
Kann mir einer dabei helfen
Vielen Dank im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g FL leselicht beim VFL einbauen' überführt.]

Guckst du hier
https://www.motor-talk.de/.../...te-ambiente-dachleuchte-t3771331.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g FL leselicht beim VFL einbauen' überführt.]

Hallo,
erst mal danke für eure Beiträge.Viele Haben mir sehr geholfen.Habe heute vom Glühobst erfolgreich umgerüstet.Vorne und hinten.Habe den LIN Bus direkt oben im Dach gefunden. Das LIN BUS Kabel (Violet/Weis) war direkt oben zu finden, Höhe Innenspiegel. Habe Panorama Dach. A6 4G Bj 7.14.
Habe es mit Pin 5 am roten Stecker verbunden und das andere Ende abisoliert. Schiebedachschalter und Mircros umgebaut.

Jetzt die Verwunderung.Es funktioniert alles. Leuchten gehen beim Tür Öffnen an, mit der Rear Taste kann ich die hinteren an und ausschalten, vorne geht alles. Ich habe nichts codiert. wie ist das möglich?
Habe im Moment keine Möglichkeit Fehler auszulesen bzw zu codieren.
Würdet ihr es im 46er noch codieren?
nicht dass es noch ein Ruhestrom Problem gibt.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

Ben

Wenn die Leuchte vorher schon irgendwo drin war, wurde sie schon codiert. Wenn sie neu war, ist es durchaus möglich, daß sie vorcodiert ist.

Ähnliche Themen

hallo,
danke für deine Antwort.ja die Leuchte ist gebraucht. Stammt von jemanden der von grauen auf schwarzen Himmel umgebaut hat.

Mal eine allgemeine Frage.

Ist das Innenlicht-Modul über das Stg. 46 per VCDS erreichbar, also kann dort direkt etwas codiert werden?

Oder wird es im 46er nur als Teilnehmer angezeigt?

Servus Leute,
nachdem ich mir hier erfolgreich die Seiten dieses Threads durchgelesen habe, habe ich noch ein paar Fragen bzgl. der LED Leuchten.
1. Ich habe einen A6 4G VFL mit FLA, Abblendbare Innenspiegel, Lane Assist, Panoramadach usw....
Ich habe kein LIN-Bus kabel oben liegen gesehen, bzw. PIN 7 war nicht belegt.
Hier wird immer wieder davon gesprochen, dass das abgreifen vom Panoramadach hier die beste Option wäre. Wie sollte ich vorgehen?
Muss ich am Ende doch ein Kabel nach hinten legen?

Liebe Grüße Toni

Pin7
Pin7

Zitat:

@vrwerner schrieb am 12. Oktober 2020 um 13:55:54 Uhr:


Laut slp ist bei qq1 (Halogenlampen) der pin1 des roten Steckers mit klemme 30 belegt aber das scheint ja vom j519 (bordnetz) zu kommen. Und beim qq2 Led lichtpaket ist auch der pin 1 des roten Stecker mit Klemme 30 belegt allerdings mit einer Sicherung vom sicherungshalter ST2/ SB8.
Evtl liegt da der Fehler?

Ich hab auch den Fehler drin sobald das Fahrzeug eine weile verschlossen war.

Heißt also:
Von Sicherung links Fahrerseite Sicherungskasten B Sicherung 8 ein Kabel zum
LED Innenbeleuchtungsmodul legen und da am roten Stecker PIN 1 anschließen.
Den entfernten PIN sichern und beiseite legen.

Richtig ?

Im Anhang die PDF Sicherungen

Richtig.
Ich hab es inzwischen aber nochmal geändert. Laut Stromlaufplan gehen zwei Leitung vom BCM weg.
Die Leitung welche zur Deckenleuchte führt habe ich kurz nach dem PIN getrennt und bin dann dort zur Sicherung. Dann müssen nur 30 cm Kabel gelegt werden und die original Leitung zur Leuchte bleibt.
Von Steuergerät wird jetzt nur noch das Handschuhfach mit Strom versorgt.

Wenn ich jetzt wüßte welche Leitung das ist.
Also welche Leitung am BCM trennen und zur Sicherung 8 legen ?

Nun nochmal die Frage an all die Strippenprofis.

PIN 1 vom roten Stecker Innenbeleuchtung geht zu Bordnetzsteuergerät BCM 1 auf Steckplatz B PIN 11 ??
Und es ist eine direkte Leitung ?

Siehe Foto

Bildschirmfoto-2021-02-02-um-16-04

Dieser Stecker war es bei mir nicht!
Es ist der Stecker T17d und dort der PIN 17.

Sieht man auf deinem Foto rechts unten im Bild.
Die rot/gelbe Leitung.

So zumindest die Belegung bei meinem laut Stromlaufplan für MJ 2015

Wenn ich mich doch nicht irre muss die rot/gelbe leitung im roten Stecker glaube pin1 zu. Sicherungskasten gelegt werden oder nicht? So ist es laut slp von audi bei facelift Model

Na entweder eine Leitung neu von Dachmodul roter Stecker PIN 1 zu Sicherungsblock B Sicherung 8 oder
( wie er es gemacht hat ) das vorhandene Kabel vom Dachmodul roter Stecker PIN 1 unten am BCM1 raus nehmen und verlängern zu Sicherungsblock B PIN 8.

Seine Variante hat Vorteile für alle die nicht quer durchs Auto wollen.
Nur muss das vorhandene Kabel eben eine Leitung NUR für das Dachmodul zu PIN 1 sein
und man sollte zweifelsfrei der richtigen PIN am BCM1 gefunden haben.
Und da tu ich mich grad schwer.

Getrennt ist ein Kabel schnell 😁

Letztlich werden die meisten diesen Fehler haben, nur eben nicht auslesen.
Es kommt eben auf die Verbaute Variante an QQ1 Probleme, QQ2 eher nicht.
Sobald das BCM1 den Strom zu PIN 1 roter Stecker trennt hat das LIN Kabel bzw. das Steuergerät keine Verbindung zum Dachmodul.

Ja aber ich schneide keine original kabelbäume ab deswegen leg ich ein neues und am dachmodul hab ich mir adapter gebaut aus den original steckern um das ganze bei einem Verkauf oder was auch immer wieder rückrüsten zu können ohne Spuren. So bleibt da das gelb rote Kabel im original Stecker stecken nur wird in den Adapter nicht eingepint und das neue Kabel das vom sicherungskasten kommt wird in pin 1 eingesteckt.
Weil ich glaube auf dem pin 1 liegt soweit ich mich erinnern kann auch die make up Beleuchtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen