Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Nach Anfragen bei verschiedenen Freundlichen und ebensovielen Absagen habe ich bei dem Einbau und der Verkabelung meiner AHK den neuen Blinkerschalter (Art.Nr. 1K0 054 690 A) gleich mit eingebaut.
Heute war ich bei einem wirklich Freundlichen und habe das Steuergerät (1K0 953 549 CQ) codieren lassen. Allerdings wurde bei der Codierung noch nach Abfrage der Ausstattung (noch eine 1 mit eingebaut (Gedächtnisprotokoll - 0100034).
Ergebnis: Die GRA funktioniert, aber zu hause musste ich feststellen, dass das Radio bei abziehen des Schlüssels nicht mehr ausgeht und die Schlüsselfernbedienung nicht mehr funktioniert (wie bei Rolibeer).
Da muss ich wohl morgen noch mal vorbeischauen und das Ändern lassen.
@Rolibeer: Weißt du wo bei dir der Fehler lag?
Korrekt Codierung, also nur 34 und dann passt es auch. Wenn ich die Codiertabelle richtig im Kopf habe dann hat wohl jemand die Sonderfunktionen codiert was bei einem normalen Fahrzeug sinnfrei ist und ggf. die Fehlfunktionen erklären könnte.
So, ich war gestern nochmal beim Freundlichen. Nach Codierung auf 4 ging die Schlüsselfernbedienung wieder. Dann die Codierung auf 34 und siehe, alles funktioniert.
Jetzt gibt es wieder einen Caddy mehr mit funktionierender GRA.
ich bin jetzt seit ca. 7 monaten mit GRA unterwegs.
in der zeit hatte ich keine probleme damit und alles lief einwand frei.
doch seit einigen tagen fällt die GRA einfach aus.
nach dem start tut sie ihren dienst, eine bestimmte zeit und dann geht sie einfach aus. das zeitfenster der funktion, scheint immer gleich lang zu sein.
wenn ich dann das auto neu starte, geht er wieder kurze zeit und fällt dann wieder aus. dabei ist es egal, ob ich gerade eine geschwindigkeit
eingestellt habe oder nicht. das symbol erlischt und lässt sich nicht wieder einschalten. nur durch neu start des caddys.
hat jemand eine idee was das sein kann?
Ähnliche Themen
Moin!
Musst mal auslesen (lassen), aller Wahrscheinlichkeit nach ist der Hebel defekt.
Lies mal hier .
Bei mir hat er geholfen.
Allerdings in sofern dass der Fehler nie wieder aufgetreten ist,
seitdem der neue Hebel im Kofferraum mit fährt. 😁😁😁
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin!Musst mal auslesen (lassen), aller Wahrscheinlichkeit nach ist der Hebel defekt.
Lies mal hier .
Bei mir hat er geholfen.Allerdings in sofern dass der Fehler nie wieder aufgetreten ist,
seitdem der neue Hebel im Kofferraum mit fährt. 😁😁😁Gruß Ulf
Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mir auch mal einen neuen Schalter besorgen.
Ich werde dann natürlich berichten.
Ja, mach´das mal.
Bei mir war der FSP-Eintrag:"Hebel für GRA defekt - sporadisch" abgelegt.
Auslesen würde ich in jedem Falle mal.
Gruß Ulf
Hallo,
ich habe letzte Woche unseren Roncalli Ecofuel ausgeliefert bekommen und bin gerade am Überlegen, ob ich das Tempomat noch nachrüsten soll. Mein VW-Händler sagte mir heute jedoch, dass dies beim Ecofuel gar nicht möglich sei.
Hat schon jemand dies beim aktuellen Roncalli Ecofuel getestet bzw. nachgerüstet (wenn ja, wer baut mir so etwas im Rau KA ein?)
Gruß Smintie
Thema durchlesen, es geht auch bei aktuellen Modelljahren.
Hallo zusammen!
Zuerst möchte ich mich als Neuling hier vorstellen. Ich bin aus dem Ösiland, aus Kärnten und habe aktuell noch einen Opel Vivaro Diesel welchen ich aber gegen einen Caddy Maxi Ecofuel eingetauscht habe.
Der Grund für den Tausch lag darin, dass ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels nun jeden Tag 150 Kilometer fahren muss und da war und ist der Spritverbrauch des Vivaros einfach zu hoch.
Der Maxi ist ein Dienstwagen der VW Österreich, wurde am 21. März 2011 zugelassen und wird mir Ende Juni mit etwa 12.000 Kilometer Laufleistung übergeben. Es ist ein Trendline Modell, blöderweise hat der Caddy aber keinen Tempomat.
Dank diesem hervorragendem Forum war ich der besten Dinge, als ich zum Händler ging und diesen bat, mir die GRA vor der Übergabe einzubauen.
Doch siehe da, der freundliche sagte mir, das es für dieses Modell nicht möglich und nicht freigegeben ist.
Dank diesem umfangreichen Thread habe ich die aus meiner Sicht relevanten Themen heraukopiert, ausgedruckt und dem freundlichen gegeben, aber der zeigt sich beratungsresistent.
Er meinte, die Dinge die in Deutschland funktionieren und freigegeben sind, haben keine Relevanz für Österreich, er hat keine Freigabe und basta.
Ich erklärte wieder, ist ja nur der Lenkstockhebel zu wechseln und ein paar Änderungen in der Software zu machen, nein, das geht nicht, da erlischt dann die Garantie..bla..bla..bla.....
Nun meine Bitte/Frage an euch, gibt es eine Instanz, an welche ich mich wenden kann um diese Aussagen zu wiederlegen oder hat einer von euch so schlagkräftige Argumente, damit ich auch einen landwirtschaftlich geprägten freundlichen zur Einsicht bewegen kann.
Entschuldigt bitte dass ich noch nicht mehr sagen kann, ich bin VW Neuling und habe da noch keine Erfahrungen gemacht.
Recht herzlichen Dank an euch alle,
betrome
Wie wär's damit, einfach zu einem anderen 🙂 zu fahren?
Wie schon geschrieben, ich bekomme den Wagen Ende Juni und da wollte ich schon eine funktionierende GRA drin haben...
Zitat:
Wie schon geschrieben, ich bekomme den Wagen Ende Juni und da wollte ich schon eine funktionierende GRA drin haben...
Hallo betrome,
... das wird vorläufig wirklich nix, auch in Deutschland nicht.
Seit Mj. 2011 gibt es einen neuen Lenkstockhebel und wahrscheinlich auch wieder ein neues Steuergerät, (siehe Bild) solange es da keine Nachrüstlösung mit Freigabe von VW gibt, solltest du nicht "experimentieren" ...
Gruß LongLive
Auch die neuen sind bereits erfolgreich nachgerüstet worden, teilweise gibt es auch schon offizielle Nachrüstsätze. Bei allen anderen kann man (sofern man weiß was verbaut ist) auch relativ zuverlässige Aussagen treffen was rein muss...
Hallo LongLive,
recht vielen Dank für Deine rasche und kompetente Antwort.
Schade, da hab ich mich also zu früh gefreut und dem Freundlichen zu viel unterstellt.
Ich sehe, Du hast einen Caddy vom Mai 2011, hats Du schon eine GRA drinnen?
Hast Du Erfahrung, wie lange es im Schnitt dauert, bis die Experten hier was anbieten können?
Nochmals vielen Dank.
betrome