Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich

VW Caddy 3 (2K/2C)

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

Beste Antwort im Thema

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

478 weitere Antworten
478 Antworten

@Theresias: Danke für deine Antwort, habe ich also nun doch wieder Hoffnungen und wie kann ich meinen Freundlichen daon überzeugen?

Wenn dein Händler die Nachrüstung ablehnt wirst du wie bereits von anderen geschrieben einen anderen oder eine freie Werkstatt mit Erfahrung in dem Bereich suchen müssen. Ich muss zugeben mir liegen auch noch 2-3 Problemfälle auf dem Tisch bei denen es nicht so einfach geklappt hat bisher - aber dort wurden auch noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

Bis Ende Juni ist es noch Zeit, da würde ich dir ernsthaft empfehlen noch etwas abzuwarten. Geduld wirkt manchmal Wunder... 😉

Alles klar, dann mache ich es wie Du sagst, ich warte ab und lese weiterhin aufmerksam im Forum ob sich was getan hat.

Bitte aber sofort posten, wenn sich was an der Front zu Guten gewendet hat.

Vielen Dank

betrome

Hallo Freunde,

hier ein kurzes Update zu meinem Caddy Maxi Ecofuel.

Habe den Caddy am 08. Juli beim Freundlichen in Empfang genommen, ein echt tolles Auto.
Habe vorher gleich das RCD 210 gegen ein Kenwood DNX 520 VBT wechseln lassen, kann euch nur sagen, der neue Navitainer ist echt spitze, der KFZ-Elektriker war hin und weg und war auch voll begeistert, ich bins sowieso.

Zum Thema Tempomat aber leider nichts neues, der Teileexperte hat sich nochmals reingekniet und leider bestätigen müssen, dass das Nachrüsten eines GRA's nach wie vor nicht möglich ist.

Noch eine kurze Frage zum Schriftzug auf der Heckklappe, rechts steht Caddy und links steht Ecofuel.
Warum steht nirgends Maxi, macht das VW nicht mehr?

Vielen Dank euch allen.

betrome

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wie oft wir diese Aussagen noch wiederholen müssen. Eine Nachrüstung ist möglich, einzig und allein ist sie nicht offiziell freigegeben - weshalb es keinen offiziellen Nachrüstsatz gibt. Nicht mehr und nicht weniger bedeutet die Aussage des Teiledienstes.

Was deine restlichen Fragen/Aussagen betrifft, die sind in diesem Thema nicht unbedingt gut platziert bzw. schlichtweg off-topic.

Hallo Theresias, danke für die Antwort, ich war auf der Suche nach der freigegebenen Variante.

Werde mich nun auf die nicht freigegebene Version stürzen und mal nachfragen, welche Werkstätte dies machen kann.

Bis bald

betrome

sorry wenn ich jetzt nicht alle 31 seiten lese ...
fahrzeug caddy eco fuel baujahr ende 2007.
der wagen soll einen tempomat bekommen.

verbautes stg der lenksäulenelektronik ist das mit der endung BC.

wenn ich also nun den lenkstockhebel mit endung G kaufe und das ebenfalls benötigte stg mit der endung BK dazu, muß dann noch zusätzlich etwas verkabelt werden oder ist der rest nur noch codierungssache ?

klingt jedenfalls auf seite 29 so.

vcds hab ich die vollversion zur hand.

wenn da noch grad jemand die info zur hand hätte, welche werte im ls-stg bzw m-stg eingesetzt werden, wäre das super.

Danke schonmal.

Hallo

Das BC ist aber nen Midline was die GRA unterstützt also brauchst du wenn dann bloß den Blinklichtschalter.

Das BK brauchst du erst wenn du noch nen MuFu Lenkrad nachrüsten willst.

VCDS sagt dir aber eigentlich was du im codieren kannst.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Das BC ist aber nen Midline was die GRA unterstützt also brauchst du wenn dann bloß den Blinklichtschalter.

Das BK brauchst du erst wenn du noch nen MuFu Lenkrad nachrüsten willst.

VCDS sagt dir aber eigentlich was du im codieren kannst.

Okay, wäre ja noch besser.

Ja, vcds macht ja die tabelle der möglichen funktionen mit auf, war aber etwas unübersichtlich ...
Zur zeit ist das ls-stg auf 00000012 codiert.
Ist kein mufu lenkrad verbaut, bleibt auch so.

STOP!!!

Das BC im Caddy funktioniert nicht mit ner GRA......DEFINITIV......steht bei Rostech auch erklärt. Für den Caddy ist es kastriert worden. Ich hatte auch das BC drin. Es ging nicht.

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


STOP!!!

Das BC im Caddy funktioniert nicht mit ner GRA......DEFINITIV......steht bei Rostech auch erklärt. Für den Caddy ist es kastriert worden. Ich hatte auch das BC drin. Es ging nicht.

Okay, also wie erwartet.

Also brauche ich ein BG / BK richtig ?

Das BK ist der Alleskönner.
Ich habe meinem Beitrag noch ein Link zugefügt. Wenn du in dem verlinkten Thread nach oben scrollst, findest du die Ross-Tech-Liste von blue daddy verlinkt. Da kannst du dir was passendes raussuchen.....unbedingt das aktuelle als Vorlage nehmen.

Haben eben den hebel und das stg (BG) verbaut.
Vorher war ja das BC stg drin.
Jetzt hab ich natürlich die esp lampe an, klar.
Ebenso leuchtet ein oranges lenkrad im tacho.
Fehlerspeicher sagt lenkwinkelsensor G85 fehler. Wollte die grundeinstellung machen, kann aber nicht darUf zugreifen (block 60 glaube)
Ich hab ebenfalls die fehlermeldung das auf die lenkradelektronik nicht zugegriffen werden kann.
Die hupe funktioniert auch nicht.
Hab das lse- stg codiert auf mfa & gra.
Mfa ist ja ab werk schon drin.
In den mwb wird die gra als n.v. Markiert, aber der hebel bzw wenn ich die tasten betätige werden erkannt.
Laut der rosstech liste brauchen doch beide stg's (BC & BG) den schleifring vom typ 2.
Also sollte das doch passen oder ?
Kann es sein das das stg defekt ist ?

Muß ich in nem anderen stg noch was freischalten ?

Die GRA muss auch im Motorsteuergerät aktiviert werden.

bis auf die hupe funktioniert nun alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen