Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich

VW Caddy 3 (2K/2C)

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

Beste Antwort im Thema

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

478 weitere Antworten
478 Antworten

War etwas blöd formuliert.
Es ging um eine Einweisung in die Bedienung der GRA.
😁
Woher haben DIE denn gewusst, dass ich mir die GRA
nachrüsten lassen will?
Na ich werd mal schauen.
😁

Dank und Gruß
Tom

Hallo zusammen!

Mein Familiencaddy Ecofuel MJ 2008 hat seit letzter Woche nun auch eine GRA!

Es mußte das Lenksäulensteuergerät mit der NR:1K0-953-549-BC getauscht werden.
Jetzt habe ich ein:1K0-953-549-BK drin.

Dieses passt zu meinem Schleifring mit der Nummer: 1K0-959-653-C

Folgenden GRA Hebel habe ich eingebaut:1k0953513G

Es geht alles einwandfrei! Nach Codierung des Motorsteuergerätes und Lenksäulensteuergerätes mußte nur eine Anpassung des Lenkwinkelssensors vorgenommen werden.

Alles ging auf anhieb

Hier die entsprechenden hilfreichen Links:
http://wiki.ross-tech.com/index.php/Cruise_Control_Retrofitting_(1K)

http://wiki.ross-tech.com/index.php/00810

http://wiki.ross-tech.com/index.php/00778

http://wiki.ross-tech.com/index.php/01423

Damit sollte man beim Familiencaddy schon sehr weit kommen!

Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von alora


Hallo zusammen!

Mein Familiencaddy Ecofuel MJ 2008 hat seit letzter Woche nun auch eine GRA!

Es mußte das Lenksäulensteuergerät mit der NR:1K0-953-549-BC getauscht werden.
Jetzt habe ich ein:1K0-953-549-BK drin.

Dieses passt zu meinem Schleifring mit der Nummer: 1K0-959-653-C

Folgenden GRA Hebel habe ich eingebaut:1k0953513G

Es geht alles einwandfrei! Nach Codierung des Motorsteuergerätes und Lenksäulensteuergerätes mußte nur eine Anpassung des Lenkwinkelssensors vorgenommen werden.

Alles ging auf anhieb

Hier die entsprechenden hilfreichen Links:
http://wiki.ross-tech.com/index.php/Cruise_Control_Retrofitting_(1K)

http://wiki.ross-tech.com/index.php/00810

http://wiki.ross-tech.com/index.php/00778

http://wiki.ross-tech.com/index.php/01423

Damit sollte man beim Familiencaddy schon sehr weit kommen!

Grüße

Andreas

Hallo alora

Was hat der Einbau mit Material gekostet?
Mein Freundlicher möchte 400 Euro und das ohne Gewähr auf die Funktion.

Gruß
Midroad

Hallo Midroad!

Kann Dir leider nur reine Materialkosten sagen:

Steuergerät: 1K0-953-549-BK 48,25 +Mwst
GRA Hebel: 1k0-953-513-G 122,00 + Mwst

Macht gesamt inkl. MWST 202,60 Euro

Das sind die reinen Materialkosten. Mein Nachbar arbeitet beim Freundlichen, er hat mir mit dem Einbau geholfen. (Airbag!!!)

Der reine Einbau war mit gemütlicher Arbeitsweise und etwas ratschen nebenbei nach ca 1,5 Std. erledigt!
Bei konzentrierter Arbeit denke ich ist das in einer Std. machbar.

Nach dem Einbau ist keine Lenkhilfe mehr gegangen, die Lampe ESP hat gebrannt.

Es waren Fehlercodes im Bremssteuergerät und im Lenkwinkelsensor Steuergerät.
Hier mußte die Grundeinstellung nach der Freischaltung der GRA vorgenommen werden.

Das war eigentlich das schwerste daran. Das Freischalten der GRA ist kein Problem mit VCDS. Im Motorsteuergerät und im neuen Lenksäulensteuergerät mußten Einstellungen vorgenommen werden, wie gesagt kein Problem!

Zur Grundeinstellung muß dann mit VCDS Anschluß gelenkt und gefahren werden. Aber das ist auch gut beschrieben. Halt auf Englisch!

Drum hat das etwas gedauert.

Mein Nachbar hat gesagt in der Werkstatt ist das ziemlich schnell erledigt, da hier die Schritte "Geführt" durchgeführt werden.

Aber es hat mit VCDS(Vag-Com) auch super funktioniert!

Wir haben mit Anleitung suchen, Freischalten nochmals etwa 1,5 Std gebraucht!
Also drei Stunden Arbeit.

In der Werkstatt sollte es in denke ich mal 2 Std gemacht sein.

Ich habe mir meinem VW Rabatt ca 180 Euro bezahlt, und meinem Nachbar ca. 20 Euro gegeben.

Mich hat die GRA 200 Euro gekostet.

Jetzt mußt du selber wissen ob es dir 400 Euro wert ist!

Ich möcht dir nur mut machen! Es wird funktionieren! War auch lange verzweifelt und skeptisch, da meine VW Werstatt behauptet hat es geht nicht!

Die wollten es mir nach wie vor nicht einbauen.

Drum eben im Forum gelesen, Teile auf eigene Gefahr bestellt und mit Hilfe von Mechaniker eingebaut!

Uns siehe da!.....

... es ging!

Grüße Andreas

Ähnliche Themen

Und noch ein glücklicher Caddy Fahrer mehr.

Vorab noch mal ein dickes Danke und schöne Grüße ins Sauerland😉

Einbau klappte problemlos und die GRA funktioniert einwandfrei.

LSSTG war bei mir ein 1K0 953 549 CQ

Die Freischaltung erfolgte nach der hier bereits angesprochenen neuen Codierung für die neueren Lenksäulensteuergeräte.

Bei der Gelegenheit gab es dann auch direkt ein E-bäh Lederlenkrad für 42€ aus einem Golf V (1K0 419 091 M) eingepflanzt. 🙂

Gruß us Kölle

Mattin

So, was lange währt...
Vor genau 4 Monaten habe ich mir beim Freundlichen den Lenkstockhebel einbauen lassen, aber er konnte mit seinem Tester die GRA nicht freischalten. (Details hier.)
Gestern habe ich mir endlich so ein VCDS-Kabel ausleihen können, mit dem ich gerade eben nach Anleitung im Forum das Ding ohne Schwierigkeiten freischalten konnte. Yippie Yeah!!!!

LSG ist das mit CQ am Ende.
Vielen Dank an alle, die das Forum mit den vielen hilfreichen Informationen bestücken!!!

Gruß
dasgemeinephantom

Guten Tag
Ich habe eine Frage . Was ist eine GRA.

Suchfunktion bzw. Suchmaschine benutzen bevor man fragt ist eine Sache die nicht nur dumme Kommentare erspart sondern auch innerhalb weniger Sekunden Antworten bringt.

http://de.wikipedia.org/wiki/GRA

http://de.wikipedia.org/wiki/Tempomat

GRA steht für GeschwindigkeitsRegelAnlage, auch Tempomat genannt!

Viele Grüße,
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Suchfunktion bzw. Suchmaschine benutzen bevor man fragt ist eine Sache die nicht nur dumme Kommentare erspart sondern auch innerhalb weniger Sekunden Antworten bringt.

http://de.wikipedia.org/wiki/GRA

http://de.wikipedia.org/wiki/Tempomat

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von CNGCaddy


GRA steht für GeschwindigkeitsRegelAnlage, auch Tempomat genannt!

Viele Grüße,
Holger

Bedanke mich für die schnelle und unkomplizierte Antwort auf meine Frage.

Gruß Berlinchen

Zitat:

Original geschrieben von alora


Hallo zusammen!

Mein Familiencaddy Ecofuel MJ 2008 hat seit letzter Woche nun auch eine GRA!

Es mußte das Lenksäulensteuergerät mit der NR:1K0-953-549-BC getauscht werden.
Jetzt habe ich ein:1K0-953-549-BK drin.

Dieses passt zu meinem Schleifring mit der Nummer: 1K0-959-653-C

Folgenden GRA Hebel habe ich eingebaut:1k0953513G

Es geht alles einwandfrei! Nach Codierung des Motorsteuergerätes und Lenksäulensteuergerätes mußte nur eine Anpassung des Lenkwinkelssensors vorgenommen werden.

Stimmt... den Austausch habe ich am WE auch bei einem ecoFuel gemacht, da ging es mit dem LSG mit der Endung BC auch nicht, das LSG musst auch getauscht werden... gegen BN getauscht, Freigeschaltet, neu kalibriert, alles geht... 😁

Mal nur die Frage... wieso hast du bei dir dann direkt das BK Lenksäulensteuergerät eingebaut? Das ist das Highline STG ...und strenggenommen sollte dann bei dir auch nun ein Multifunktionslenkrad damit funktionieren 😉

Zitat:

Steuergerät: 1K0-953-549-BK 48,25 +Mwst
GRA Hebel: 1k0-953-513-G 122,00 + Mwst

Macht gesamt inkl. MWST 202,60 Euro

Das sind die reinen Materialkosten. Mein Nachbar arbeitet beim Freundlichen, er hat mir mit dem Einbau geholfen. (Airbag!!!)

Hm, also die Preise gehören eigentlich zu der jeweils anderen Teilenummer, oder nicht? 😉 Der Hebel kostet ca. 48,- +MwSt. und das Steuergerät um die 122,- +MwSt. 🙁

N'Abend.

Hat jemand in letzter Zeit eine GRA bei 'nem Freundlichen im Großraum Stgt. nachrüsten lassen?
(Vorausgesetz der Einbau hat geklappt ;-)

Dazu wäre 'ne Preisangabe klasse! Material scheint ja so ca. 200 € zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Original geschrieben von alora


Hallo zusammen!

Mein Familiencaddy Ecofuel MJ 2008 hat seit letzter Woche nun auch eine GRA!

Es mußte das Lenksäulensteuergerät mit der NR:1K0-953-549-BC getauscht werden.
Jetzt habe ich ein:1K0-953-549-BK drin.

Dieses passt zu meinem Schleifring mit der Nummer: 1K0-959-653-C

Folgenden GRA Hebel habe ich eingebaut:1k0953513G

Es geht alles einwandfrei! Nach Codierung des Motorsteuergerätes und Lenksäulensteuergerätes mußte nur eine Anpassung des Lenkwinkelssensors vorgenommen werden.

Stimmt... den Austausch habe ich am WE auch bei einem ecoFuel gemacht, da ging es mit dem LSG mit der Endung BC auch nicht, das LSG musst auch getauscht werden... gegen BN getauscht, Freigeschaltet, neu kalibriert, alles geht... 😁

Mal nur die Frage... wieso hast du bei dir dann direkt das BK Lenksäulensteuergerät eingebaut? Das ist das Highline STG ...und strenggenommen sollte dann bei dir auch nun ein Multifunktionslenkrad damit funktionieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Steuergerät: 1K0-953-549-BK 48,25 +Mwst
GRA Hebel: 1k0-953-513-G 122,00 + Mwst

Macht gesamt inkl. MWST 202,60 Euro

Das sind die reinen Materialkosten. Mein Nachbar arbeitet beim Freundlichen, er hat mir mit dem Einbau geholfen. (Airbag!!!)

Hm, also die Preise gehören eigentlich zu der jeweils anderen Teilenummer, oder nicht? 😉 Der Hebel kostet ca. 48,- +MwSt. und das Steuergerät um die 122,- +MwSt. 🙁

Mit den Preisen hast recht! Die habe ich vertauscht!😉 Dumm gelaufen!

Wegen dem MUltifunktionslenkrad habe ich keine Ahnung!?

Weiß nur, wenn man sich mit VAG-Com ins Steuergerät einloggt, könnte man es so programmieren, dass das Komfortlenkrad aktiviert ist!

Hat das schon mal jemand gemacht?

Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von alora



Weiß nur, wenn man sich mit VAG-Com ins Steuergerät einloggt, könnte man es so programmieren, dass das Komfortlenkrad aktiviert ist!

Hat das schon mal jemand gemacht?

Grüße

Andreas

Ja, das Freischalten kann man machen, nur ohne das passende Lenksäulensteuergerät wird die Codierung nicht angenommen/verarbeitet 🙄

Das ist halt das (bereits bekannte) Problem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen