Nachrüstung FSE RNS 510 ohne Low

VW Passat B6/3C

Ich weiß, dass es schon etliche Beiträge zu diesem Thema gibt, aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Und damit bin ich anscheinend auch nicht der einzige, wenn man sich die Beiträge dazu anschaut. 🙂

Mir sind auch noch ein paar generelle Sachen nicht wirklich klar, wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

- Was genau ist der Unterschied zwischen Low und Premium?

- Mein Passat CC (2010) hat lediglich eine Halterung für uralte Handys am Armaturenbrett, das bedeutet aber wahrscheinlich nicht, dass der Wagen bereits zumindest low hat, oder? Beim Drücken auf PHONE wird nur Audio stumm.

- Meine MFA ist weiß, woran erkenne ich, ob es die häufig genannte MFA+ ist? Beim Einschalten steht dort lediglich MFA. Also würde ich denken, wohl ehr nicht MFA+.

- Wie groß ist der Aufwand der Nachrüstung? Müssen Kabel komplett durchs Auto gelegt werden, oder "nur" das Steuergerät mit Kabelbaum eingebaut werden?

- Wie codiert man das RNS generell? Geht das mit entsprechend vorbereiteten CDs oder wird dafür extra Hardware benötigt?

- Hat das RNS 510 immer bereits ein Mikrofon an Bord?

Meine Anforderungen an das System wären wie bei den meisten:

- Nummern und Kontaktverzeichnis über das RNS 510 bedienbar (MFL nicht vorhanden, benötige ich auch nicht)

- Musikwiedergabe + Anzeige des Titels im RNS + Playersteuerung über RNS

- Musikwiedergabe von Internetquellen

160 Antworten

Die Vers. 5238 daut auf die 3.XXX auf. Das heißt du musst erst die 3.xxx haben damit du die 5238 installieren kannst.

Wenn du dein System updatest, und du DAB (wie in deinem Fall da stehen hast) wird deine gesammte Festplatte gelöscht. Das solltest du wissen. Wie Orlando78 geschrieben hat brauchst du dann auch neue Karsten.

Top, dann werd ich mir mal die 3980 besorgen und dann 5238.

Danke euch.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:11:14 Uhr:


Top, dann werd ich mir mal die 3980 besorgen und dann 5238.

Danke euch.

Ich kann dir auch die beiden CD's zusenden wenn du magst.
Schreib mir einfach Privat.

die 5238 josie geht doch auf allen Geräten ohne zwischenschritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:59:35 Uhr:


die 5238 josie geht doch auf allen Geräten ohne zwischenschritt.

Bin mir da nicht sicher, die einen schreiben man bracht die 3.xxx und anderen wiederum sagen es geht direkt mit der 5238.

Zitat:

@gpswelt schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:24:13 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:11:14 Uhr:


Top, dann werd ich mir mal die 3980 besorgen und dann 5238.

Danke euch.

Ich kann dir auch die beiden CD's zusenden wenn du magst.
Schreib mir einfach Privat.

Danke für das Angebot, hab schon alles "Besorgt" inkl der aktuellen V17. :-)

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:38:32 Uhr:



Zitat:

@gpswelt schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:24:13 Uhr:


Ich kann dir auch die beiden CD's zusenden wenn du magst.
Schreib mir einfach Privat.

Danke für das Angebot, hab schon alles "Besorgt" inkl der aktuellen V17. :-)

Ja die Karte V17 brauch ich auch noch.

Moin Leute,

Heute habe ich endlich das 7P6 035 730 P verbaut .

Soweit funktioniert auch alles, Iphone wird gekoppelt und Telefoniert super.
Nur leider macht das Bluetooth streaming ärger.
Es Funktionieren nur die Lautsprecher in den hinteren Türen.
Vorne kommt bei Bluetooth Audio nicht raus.

Er meckert auch das das 7P6 falsch codiert ist, ich weiß aber nicht was ich dort ändern soll.
Hab schon alle möglichkeiten getestet.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich den Ton auch vorne raus bekomme.

Danke euch

Hast du die zweite Lqutsprecherleitung von der FSE zum RNS gelegt? Bei 2008 ist die nicht verbaut.

Nee ich hab nichts verlegt. Hab gedacht das ist Plug and Play? Müssen die zwei Leitungen immer verlegt werden? Also auch bei meinem anderen Steuergerät?

Jaa. sonst inst nur Mono.

Die beiden Drähte müssen an Pin 4 (-) und Pin 5 (+) des FSE-Steckers gezogen und an RNS-Pin 5 (-) und Pin 11 (+) angeschlossen werden.

Zitat:

@Orlando78 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:40:54 Uhr:


Die beiden Drähte müssen an Pin 4 (-) und Pin 5 (+) des FSE-Steckers gezogen und an RNS-Pin 5 (-) und Pin 11 (+) angeschlossen werden.

Ok, super.
Also reicht 2 adriges Kabel. Das werd ich die Tage mal ziehen

Vielen dank

https://www.ebay.de/.../264535349767?...

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:49:46 Uhr:


https://www.ebay.de/.../264535349767?...

Top, direkt bestellt. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen