Nachrüstung FSE RNS 510 ohne Low

VW Passat B6/3C

Ich weiß, dass es schon etliche Beiträge zu diesem Thema gibt, aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Und damit bin ich anscheinend auch nicht der einzige, wenn man sich die Beiträge dazu anschaut. 🙂

Mir sind auch noch ein paar generelle Sachen nicht wirklich klar, wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

- Was genau ist der Unterschied zwischen Low und Premium?

- Mein Passat CC (2010) hat lediglich eine Halterung für uralte Handys am Armaturenbrett, das bedeutet aber wahrscheinlich nicht, dass der Wagen bereits zumindest low hat, oder? Beim Drücken auf PHONE wird nur Audio stumm.

- Meine MFA ist weiß, woran erkenne ich, ob es die häufig genannte MFA+ ist? Beim Einschalten steht dort lediglich MFA. Also würde ich denken, wohl ehr nicht MFA+.

- Wie groß ist der Aufwand der Nachrüstung? Müssen Kabel komplett durchs Auto gelegt werden, oder "nur" das Steuergerät mit Kabelbaum eingebaut werden?

- Wie codiert man das RNS generell? Geht das mit entsprechend vorbereiteten CDs oder wird dafür extra Hardware benötigt?

- Hat das RNS 510 immer bereits ein Mikrofon an Bord?

Meine Anforderungen an das System wären wie bei den meisten:

- Nummern und Kontaktverzeichnis über das RNS 510 bedienbar (MFL nicht vorhanden, benötige ich auch nicht)

- Musikwiedergabe + Anzeige des Titels im RNS + Playersteuerung über RNS

- Musikwiedergabe von Internetquellen

160 Antworten

Im Handy ist im Bluetooth-Menü auch Audiostreaming freigegeben?
Wie gesagt, würde das Steuergerät erstmal codieren (lassen), bevor ich Fehler suche, die vllt. garnich da sind.

1.Gewöhnlich zieht der FSE die am Auto eingestellte Sprache. Die Sprache sollte am MFD geändert werden, damit auch der FSE akzeptiert oder der FSE auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Du sollen auch überlegen, was Henny geschrieben hat.
2.Ich hatte ein Problem, weil ich Youtube auf meinem Handy "installiert" hatte und die Songtitel nicht einmal angezeigt wurden. Als ich Youtube von meinem Handy deinstallierte und über Google nach Youtube suchte, bekam ich gerade die Songtitel auf RNS und MFA. Wenn ausgewählt wird, dass die Songs zufällig abgespielt werden, gibt es kein Problem aber ohne “überspringen und stoppen / starten”.

OK, dann fahre ich mal zum VW-Händler meines Vertrauens (haben zum Glück einen als Kunden, sind alle supernett dort) und frage, ob die mir das codieren können. Ich warte nur noch eben, bis ich die Antenne habe, vielleicht können die mir da ja auch noch wertvolle Tipps bezüglich des Einbaus geben.

Eine MegaNoob-Frage habe ich allerdings noch: 😁

- Was genau bedeutet das "codieren" eigentlich? Eine generelle Konfiguration/Einrichtung des Steuergeräts, oder wird es damit speziell auf die im Auto verbaute Hardware "codiert"?

Letzteres

Ähnliche Themen

Hast du versucht die Sprache in den Einstellungen am MFD zu ändern? Der Rest sollte in Ordnung sein.

Hi Leute,

Hab nun auch meine Alte Nokia Version rausgeschmissen und eine Novero HT 5 verbaut.
Teilenummer 3C8035730D.

Hab sie auch codiert (aber viel kann man nicht codieren).
Es erscheint auch mal kurz Telefon wird gesucht auf meinem Tacho (tacho rot, also noch alte Version).

Leider findet er kein Iphone, auch wird mir aufn Iphone nichts angezeigt.

Mach ich einen Fehler?

Bei VCDS ist noch ein Fehler im Telefon:
Montag,07,Dezember,2020,13:49:10:42599
VCDS Version: AIB 20.4.2 läuft auf Windows 7 x64
www.vcds.de

Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\3C8-035-730-A.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3C8 035 730 D HW: 3C8 035 730 D
Bauteil und/oder Version: Telefon 022 0982
Codierung: 010000000100000000000101
Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi 002709 (VW46)
ROD: EV_UHVPremi.rod
VCID: 24101D664FD1995B16A-8070
1 Fehler gefunden:

9457427 - Audiokanal links für Sprache/Telefon
B104F 13 [009] - Kurzschluss nach Masse
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 54
Kilometerstand: 164446 km
Datum: 2020.12.07
Zeit: 13:46:28

Roter Tacho kann nichts anzeigen bei der FSE. Die geht nur bei weißer oder farbiger MFA

1) 3c8xxx FSE Premium hat rSAP, das das iPhone nicht unterstützt.
2) Um eine Anzeige im Cluster zu haben, müssen Sie zB AutoPolarBT installieren.
3) 3c8xxx unterstützt das iPhone.

Also laut der List unterstütz es iPhone.
http://www.android-rsap.com/41-support/107-vw-qpremiumq.html

Muss ich da umbauen auf weißen Tacho das ich handy suchen kann?

Nein, Sie müssen nur das AutopolarBT-Modul kaufen
https://www.autopolar.net/product/polar-bt-bluetooth/

Hmm ok, aber wieso kann ich nicht über das RNS510 die Handys suchen?
Laut forum wird doch immer gesagt das es reicht die alten Nokia HT2 gegen aktuelle HT 4 oder HT 5 zu tauschen.

Weil es sich um Premium-rSAP handelt und Sie nur über Tacho eine Verbindung herstellen können. Du hast meinen Rat nicht befolgt Wenn Sie 7p6 nehmen würden, wäre es möglich, eine Verbindung über RNS510 herzustellen.Denn der FSE 3c8xxxD kommuniziert nur mit dem Weiß- und Farbtacho.
Daher ist Ihr roter Tacho DDP und der weiße und farbige Tacho BAP. Sie können die Liste unter dem Link überprüfen

Einige FSE kommunizieren mit DDP und BAP

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Telephone_Retrofitting

Muss ich den unbedingt über den Tacho die Handy suche starten? Geht das nicht über VCDS?

Welchen Tacho kann ich den Plug and Play verbauen? Teilenummer?

Nichts ist Plug & Play.Es gibt zwei Varianten, schwarz und weiß oder Premium Tacho in Farbe. Ich weiß mit Sicherheit, dass Sie, wenn Sie Premium - Farbe mit allen Funktionen des 3C8920880G wünschen, zusätzlich ein Kabel (Adapter) und eine Blende benötigen.
Ohne MFL ist eine Verbindung mit Premium-FSE nicht möglich.

Ich will nur mein IPhone im B6 nutzen.
Ist halt ein ziemliches Durcheinander hier.

Gibt es den eine Novero Version die Plug and Play läuft?
Zur Not verkaufe ich meine HT 5 wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen