Nachrüstung FSE RNS 510 ohne Low

VW Passat B6/3C

Ich weiß, dass es schon etliche Beiträge zu diesem Thema gibt, aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Und damit bin ich anscheinend auch nicht der einzige, wenn man sich die Beiträge dazu anschaut. 🙂

Mir sind auch noch ein paar generelle Sachen nicht wirklich klar, wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

- Was genau ist der Unterschied zwischen Low und Premium?

- Mein Passat CC (2010) hat lediglich eine Halterung für uralte Handys am Armaturenbrett, das bedeutet aber wahrscheinlich nicht, dass der Wagen bereits zumindest low hat, oder? Beim Drücken auf PHONE wird nur Audio stumm.

- Meine MFA ist weiß, woran erkenne ich, ob es die häufig genannte MFA+ ist? Beim Einschalten steht dort lediglich MFA. Also würde ich denken, wohl ehr nicht MFA+.

- Wie groß ist der Aufwand der Nachrüstung? Müssen Kabel komplett durchs Auto gelegt werden, oder "nur" das Steuergerät mit Kabelbaum eingebaut werden?

- Wie codiert man das RNS generell? Geht das mit entsprechend vorbereiteten CDs oder wird dafür extra Hardware benötigt?

- Hat das RNS 510 immer bereits ein Mikrofon an Bord?

Meine Anforderungen an das System wären wie bei den meisten:

- Nummern und Kontaktverzeichnis über das RNS 510 bedienbar (MFL nicht vorhanden, benötige ich auch nicht)

- Musikwiedergabe + Anzeige des Titels im RNS + Playersteuerung über RNS

- Musikwiedergabe von Internetquellen

160 Antworten

Aber auch nur bei rSAP.

Die FSE low hat ab werk auch eine GSM Antenne, weil die Halterungen die (alten) Handys angekoppelt haben.

Bei der Umrüstung auf UHV Premium langte dann ein Verbindungskabel um die Leitung vom Armaturenbrett unter den Sitz zu verlängern

Das stimmt, das habe ich vergessen zu erwähnen. Ich habe schon irgendwo darüber geschrieben.

Hallo Leute,

Ich klink mich hier mal ein, da ich aktuell auch nicht so recht durch sehe bei meinem Passat (Bin noch neu beim B6).
Ich habe eine RNS510 verbaut mit Handyschale in der Mittelarmlehne und das Ausfahrbare Bedienteil im Amaturenbrett.
Laut Fahrgestellnummer habe ich folgende FSE:
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" mit
herausklappbarer Tastatur für
"Business"-/"Professional"-Paket

Kann mein Passat auch nur rSAP?

Danke an die Profis

Kommt auf das verbaute Steuergerät unter dem Beifahrersitz an. Je nach Baujahr kann diese Kombi aber nur rSAP

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 24. November 2020 um 10:07:18 Uhr:


Kommt auf das verbaute Steuergerät unter dem Beifahrersitz an. Je nach Baujahr kann diese Kombi aber nur rSAP

Ok, da werd ich da mal nachschauen. Wenn da Nokia drauf steht, geht glaub nur rSAP. Hab ich glaub mal irgendwo gelesen.

Novero hilft auch nix. ;-)

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 24. November 2020 um 21:08:59 Uhr:


Novero hilft auch nix. ;-)

Echt? Hab mal irgendwo gelesen das ab Novero HT-4 wieder alles Unterstützt wird.

Ich hatte hier eine Novero Box 5N0 035 730C die nur rSAP konnte. Letztlich wird es nur über die Teilenummer und Endung eine genaue Zuordnung geben

Ein Blick in die FAQ:
3C8 035 730A <– ab KW22/2010

5N0 035 730D <– ab KW47/2010

3C8 035 730B <– ab KW22/2011 (Modelljahr 2012, Passat B7)

 

Nur die letzten drei Steuergeräte unterstützen neben rSAP auch HFP und sind iPhone kompatibel. Einziges Manko; man kann dann trotzdem keine SMS über die PFSE lesen und schreiben weil das nur per rSAP Protokoll funktioniert. Alles andere funktioniert aber damit super.

Ich hatte mich an der Liste Orientiert.

http://www.android-rsap.com/41-support/107-vw-qpremiumq.html

Das mit dem HT-4 hatte ich übersehn. Aber generell Novero reicht halt nicht...

Da steht nämlich auch dass die B und C Noveros noch kein HFP unterstützen

Part Number Type Protocol WiFi 3G HFP PBAP A2DP SOP
5N0 035 730 B Novero HT-2 DDP/BAP No No No Yes No 45/2008 *
5N0 035 730 C Novero HT-2 DDP/BAP No No No ? No 44/2009

Ansosnten ist die Liste sicher umfangreicher als die FAQ, da von bronken seine Seite wohl nicht mehr gepflegt wird.

Werd das am Wochenende mal im Fahrzeug prüfen, zur Not muss ich mich auf die Suche nach einem Bezahlbaren Steuerberat machen.

Gerät ist angekommen. Wenn ich jetzt auf Phone drücke, wird auch nicht mehr die Musik leise, sondern da steht Mobiltelefon nicht verbunden oder nicht eingelegt.

Aber: wie verbinde ich mein Phone denn jetzt? Hatte anfangs noch VW BT in der Bluetooth-Liste, aber wenn ich mich verbinden wollte, hat er nach kurzer Zeit gesagt: falscher Code. Jetzt habe ich es aber auch gar nicht mehr zur Auswahl (vielleicht war das ja auch gar nicht mein Auto?). Zwischendurch hatte die nette Dame des Steuergeräts auch mit mir gesprochen, aber leider portugiesisch.

Gibt es da noch einen bestimmten Trick?

Muss dann wohl noch richtig codiert werden. In VCDS kann man dann auch den Pairingcode auslesen.

Welchen FSE hast du gekauft?

Den Link, den du gepostet hattest.

Haut jetzt auch hin, war nur zu blöd: im MFA kam eine Meldung die ich bestätigen musste. 🙂

Nun bin ich ja beinahe zufrieden, nur 2 kleine "Probleme" noch, aber wenn es dafür keine Lösung gibt, kann ich auch mit den jetzigen Zustand super leben:

1. Im MFA sind die Teleonnachrichten portugiesisch. Hab auch nichts im Menü gefunden, um das umzustellen. Gibt es da eine Möglichkeit?

2. Bei Spotify-Wiedergabe (oder auch YouTube) kann ich alles schick im RNS steuern und Spotify reagiert da auch drauf, ich höre aber nichts. Weder vom Handy noch vom Auto. Erst wenn ich dann noch mal auf "Auswahl " gehe und Bluetooth-Audio auswähle kommt der Sound, dafür kann ich dann aber nicht mehr skippen und nicht mehr pausieren/starten, das geht dann nur noch übers Handy. Wieso kann ich vorher nichts hören? Handy scheint den Audiostream ja zu schicken, wird ja stumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen