Nachrüstung: Fixierset vom A6

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich hätte da eine Frage zu den Fixierschienen zum Audi A4 b9.
Ich würde gerne Schienen vom A6 einbauen da ich diese günstig bekommen könnte. Kann mir jemand sagen ob das schon mal gemacht wurde? Ein paar Maße würden mich da schon weiter bringen, wichtig wäre nur die Breite der Schienen. Da ich die Länge und eventuell die Bohrungen anpassen müsste ist mir klar, sollte aber mit dem richtigen Werkzeug kein Problem sein.

Gruß aus Herne

37 Antworten

Hi,

kannst Du mal skizzieren wo Du hier die LED-Leiste aufgeklebt hast?

KarBa

Zitat:

@carstege schrieb am 25. September 2024 um 17:11:41 Uhr:


Richtig, in die Ausbrüche der Stahlleiste rasten die Zurr-Ösen ein.
Die Ausbrüche darf man also selbstverständlich nicht überkleben. Unterhalb der Ausbrüche ist aber noch gut 3mm Platz für die schmalen 3mm LED-Streifen.
Muss schon recht genau aufgeklebt werden, daher quasi nicht möglich ohne die Stahlleiste aus dem Aluprofil auszubauen.

Habs im Bild mal grün markiert.
Man sieht hier Die Schiene im Querschnitt, wobei links die Fahrzeugmitte ist.

K8wo9yk8yurdoopi

Ah, Okay. Danke.
Lässt sich also wahrscheinlich auch aufkleben wenn man die Schiene ausgebaut hat.

Stichwort Beleuchtung Fixierset

Ich habe mir das heute mal angeschaut.
Ich würde die Kabel hinten aus den Schienen raus führen.
Kleiner Kabelschwanz und dann je einen Stecker damit man das wieder zerlegen kann.
Die Seitenverkleidung im Kofferraum würde ich jedoch ungern ausbauen.
Da gehe ich lieber direkt an das Komfortsteuergerät ran.
Oder kann mir jemand sagen wie die Leuchten in den Seitenverkleidungen ausgebaut werden?

Ähnliche Themen

Die Seitenverkleidung muss nicht ausgebaut werden, habe ich auch nicht gemacht. Die originale Leuchte lässt sich ausclipsen. Habe es mit nem Kunststoffspatel durch drunter hebeln geschafft. Ging aber schon unangenehm schwer und ich hatte das Gefühl die Lampe dabei zu zerstören. Sind aber keinerlei Beschädigungen bei entstanden.

Okay, Danke für den Tip.

Wo sitzt bei den Leuchten der Stecker? Vorn oder hinten?
Erfühlen konnte ich da bisher noch nichts.

Du hast von hinten gegen die Leuchten gedrückt?
Also eher hinten, vorn kommst ja erst recht nicht ran.

Ein Zwischenstecker an so einer Leuchte ist wahrscheinlich noch viel einfacher
als das Komfortsteuergerät auszubauen um an den Stecker zu kommen.

Die Lampe von der Rückseite aus rausdrücken geht nicht, da kommt man nicht hin. An welcher Seite der Stecker sitzt weiß ich nicht mehr. Wie gesagt, ich habe mit nem Kunststoffspatel zwischen Lampe und Seitenverkleidung gehebelt. Irgendwann sprang sie mir entgegen und es ist nichts kaputt gegangen. Hat aber schon etwas mehr kraft erfordert als mir lieb gewesen wäre.

Interessanter Umbau das mit den LEDs. Da ich demnächst die AHK nachrüsten werde und somit eh der halbe Kofferraum entkernt werden muss, würde sich das doch anbieten umzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen