Nachrüstung Fahrdynamische/Komfort-/Memory-Sitze

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

will hier mein aktuelles Projekt vorstellen. Basis ist mein Avantgarde Mopf mit Standard-Avantgarde-Sitzen mit Sitzheizung.

Habe mir im Herbst aus einem Mopf fahrdynamische Sitze mit Menory und Belüftung (Komfortsitze) besorgt.

Es ist soweit alles klar und fehlende Leitungen und Teile (inkl. Memory-Lenksäule) habe ich hier auch liegen.

Das Einzige, das mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Pumpeneinheit und der Druckbehälter im Kofferraum. Aus der Pumpen/Kompressor-Einheit gehen vier Luftleitungen raus:

grün - wohin damit???
rot - wohin damit???

grau - scheinbar Luftzufuhr - soweit ok
blau - Leitung von Pumpe zum Druckbehälter - soweit ok

Weiter sind am Druckbehälter scheinbar drei Anschlüsse. Ich vermute, dass die Anschlüsse 1 + 2 für die Leitungen zu den Sitzen bestimmt sind, Aber was kommt an die Stelle 3?

=> siehe das angehängte Bild dazu

Könnt Ihr mir was zur roten und grünen Leitung sagen? Oder kann jemand, der fahrdynamische Sitze hat, bei sich im Kofferraum schauen?

Würde mich über Eure Mithilfe sehr freuen. Danke!

Pumpe fahrdynamische Sitze und Behälter
Beste Antwort im Thema

So.

Sitze sind inzwischen drinnen und funktionieren auch.

Wen's interessiert:

- Der blaue und grüne Schlauch gehen von der Pumpe zum Druckbehälter.
- Der grüne wird also an den mit "3" gekennzeichneten Zapfen angeschlossen (s. mein oben angehängtes Bild).
- Der blaue war ja schon am Druckspeicher befestigt.
- An den mit "1" und "2" gekennzeichneten Zapfen werden die grauen Schläuche von den Vordersitzen angeschlossen. Dabei ist es egal, an welchem der Fahrer- und Beifahrersitz angeschlossen sind.
- Rot ist Abluft und grün ist Zuluft für die Pumpe.

Hier noch paar Bilder vom Einbau, den Sitzen, dem Front-sub (nur so zum Spaß) und dem vorläufigen Stand im Kofferraum. Im Kofferraum muss dann noch Ordnung geschaffen werden. Funzen tut aber alles.

Was noch fehlt ist die elktrische Lenksäule. Dazu liegen auch alle Teile zu Hause. Es muss halt noch eingabut werden...

Wenn alles fertig ist, mache ich noch ordentliche Fotos und erstelle einen Blog-Artikel inkl. der benötigten Teileliste für mein Auto.

Besonderen Dank richte ich an MiReu, der sich die Zeit genommen hat, das Ganze für mich einzubauen.

Außerdem mussten wir noch alles bei Sippi-1 mit der StartDiagnose freischalten. Danach lief es ohne Probleme...

Innenraum zerlegt
Sitze wieder drinnen
Subwoofer drinnen
+2
212 weitere Antworten
212 Antworten

Doch den gibt es noch und ist auch im EPC zu finden. Ansonsten melde dich per PM dann bau ich dir den.

Hast du vielleicht die Nummer dann probiere ich es noch mal bei den " Freundlichen "

Nein nicht im Kopf, da ich nicht so recht verstehe warum du die Pumpe für Multikontursitze anschließen willst wenn du eigentlich die Pumpe für FDS brauchst bzw hast.

Das ist jetzt ein Mißverständnis. Ich war bei Mercedes und die haben mir die Nummer von dem Kabelbaum für die FDS
rausgesucht mit der Nummer 2115405506
War gestern in Deggendorf beim Martin und der sagte mir wenn ich den Kabelbaum für die Pumpe FDS anschliesse
pumpt die nur einmal und ist dann tot

Ähnliche Themen

Dann melde dich bei mir per PM.

Hallo zusammen,

bin zwar nicht mehr ganz neu hier im Forum konnte mir aber seither als stiller Mitleser immer super helfen. Vielen Dank schonmal an alle die hier so fleißig mitmischen.
Nur jetzt bin ich ratlos. Bin gerade auch dabei von MKS auf FDS umzubauen. Den Beifahrersitz ist auch schon fertig (Memory und FDS nachgerüstet, Memory geht auch wunderbar, war auf der Fahrerseite schon vorhanden). Der Ventilblock lässt sich aktuell über SD auch schon ansteuern (hab noch die kleine Pumpe drin).

Jetzt hab ich heute damit begonnen, den Leitungssatz für die große Pumpe einzubauen (hab mir den A2115404706 98 besorgt). Die Sicherung in der Reserveradmulde und Masse hab ich schon angeschlossen. Nur mit dem CAN Stecker komm ich nicht weiter. Ich find am SAM Fond kein passendes Gegenstück zum einstecken. Entweder stell ich mich dumm an oder bei mir passt was am Kabelsatz nicht. Gibts da unterschiedliche?

Viele Grüße aus dem Remstal

Mildred

Bild wäre nicht schlecht. 😉

Natürlich. Sorry

Be5bc9c9-3f16-4251-8a0a-8410d5b3ef26
0ceee0db-584c-4f7d-b73e-2ca3abb8293d

Kommt in Steckplatz 12 im SAM. Neben der Buchse ist glaube ich ein blauer Punkt. Kann man nicht verfehlen.

Also quasi dort dann? ?? Gut, dann versuche ich mein Glück nochmal. Dann muss ich mich wohl doch zu blöd angestellt haben.
Danke!

1a3a90b3-1c43-4cb3-a412-56b0e7a78229

Löse das SAM. Sind nur 2 Muttern und eine Schraube. Dann siehst du besser dran. Wenn du das dicke rote Pluskabel noch abziehst kannst du das ganze SAM drehen.

Also wenn man die alte Pumpe am SAM aussteckt, kann man sogar tatsächlich das Kabel für die neue einstecken… Danke nochmals für die schnelle Antwort :-)

Samstag ist der Fahrersitz dran und dann noch gucken warum die Pumpe eine Leckage meldet. Dann sollte alles laufen

Hallo zusammen,

Ich frage mal nach.
Der Umbau bei mir ist nahezu durch.

Die letzte Frage die sich mir allerdings stellt ist, wo der rote Schlauch für die Abluft hin kommt. Bleibt der hinten einfach offen liegen?

Ich hab versucht, mir die Info irgendwie herzuleiten, aber das hat irgendwie nicht geklappt.

Ich freue mich, wenn mir das jemand kurz und bündig beantworten kann. 🙂

Ja der bleibt offen. Da ist eigentlich am Ende eine Art Ventil dran, das wird in den Gerätekasten der Pumpe seitlich gesteckt.

Der rote Schlauch wird original verlängert und führt bis zur B-Säule im Auto und verstaubt dort. Frag mich nicht warum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen