Nachrüstung Fahrdynamische/Komfort-/Memory-Sitze

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

will hier mein aktuelles Projekt vorstellen. Basis ist mein Avantgarde Mopf mit Standard-Avantgarde-Sitzen mit Sitzheizung.

Habe mir im Herbst aus einem Mopf fahrdynamische Sitze mit Menory und Belüftung (Komfortsitze) besorgt.

Es ist soweit alles klar und fehlende Leitungen und Teile (inkl. Memory-Lenksäule) habe ich hier auch liegen.

Das Einzige, das mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Pumpeneinheit und der Druckbehälter im Kofferraum. Aus der Pumpen/Kompressor-Einheit gehen vier Luftleitungen raus:

grün - wohin damit???
rot - wohin damit???

grau - scheinbar Luftzufuhr - soweit ok
blau - Leitung von Pumpe zum Druckbehälter - soweit ok

Weiter sind am Druckbehälter scheinbar drei Anschlüsse. Ich vermute, dass die Anschlüsse 1 + 2 für die Leitungen zu den Sitzen bestimmt sind, Aber was kommt an die Stelle 3?

=> siehe das angehängte Bild dazu

Könnt Ihr mir was zur roten und grünen Leitung sagen? Oder kann jemand, der fahrdynamische Sitze hat, bei sich im Kofferraum schauen?

Würde mich über Eure Mithilfe sehr freuen. Danke!

Pumpe fahrdynamische Sitze und Behälter
Beste Antwort im Thema

So.

Sitze sind inzwischen drinnen und funktionieren auch.

Wen's interessiert:

- Der blaue und grüne Schlauch gehen von der Pumpe zum Druckbehälter.
- Der grüne wird also an den mit "3" gekennzeichneten Zapfen angeschlossen (s. mein oben angehängtes Bild).
- Der blaue war ja schon am Druckspeicher befestigt.
- An den mit "1" und "2" gekennzeichneten Zapfen werden die grauen Schläuche von den Vordersitzen angeschlossen. Dabei ist es egal, an welchem der Fahrer- und Beifahrersitz angeschlossen sind.
- Rot ist Abluft und grün ist Zuluft für die Pumpe.

Hier noch paar Bilder vom Einbau, den Sitzen, dem Front-sub (nur so zum Spaß) und dem vorläufigen Stand im Kofferraum. Im Kofferraum muss dann noch Ordnung geschaffen werden. Funzen tut aber alles.

Was noch fehlt ist die elktrische Lenksäule. Dazu liegen auch alle Teile zu Hause. Es muss halt noch eingabut werden...

Wenn alles fertig ist, mache ich noch ordentliche Fotos und erstelle einen Blog-Artikel inkl. der benötigten Teileliste für mein Auto.

Besonderen Dank richte ich an MiReu, der sich die Zeit genommen hat, das Ganze für mich einzubauen.

Außerdem mussten wir noch alles bei Sippi-1 mit der StartDiagnose freischalten. Danach lief es ohne Probleme...

Innenraum zerlegt
Sitze wieder drinnen
Subwoofer drinnen
+2
212 weitere Antworten
212 Antworten

Jau.

Hallo,

ich suche das blaue Kabel für den Sitzverstell Schalter (A2118214958 - orange markiert im Bild). Kann mir das jemand bitte nennen / dabei helfen?

Danke

Inkeds-l640-li

Zitat:

@ShinAkuma schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:31:16 Uhr:


Hallo,

ich suche das blaue Kabel für den Sitzverstell Schalter (A2118214958 - orange markiert im Bild). Kann mir das jemand bitte nennen / dabei helfen?

Danke

Gibt es nicht einzeln

Zitat:

@ShinAkuma schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:31:16 Uhr:


Hallo,

ich suche das blaue Kabel für den Sitzverstell Schalter (A2118214958 - orange markiert im Bild). Kann mir das jemand bitte nennen / dabei helfen?

Danke

Wenn du bei ebay ein gebrauchtes Teil kaufst, kaufe ich dir den Schaltblock ab. Habe zwar einen, aber ich brauche einen zweiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ShinAkuma schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:31:16 Uhr:


Hallo,

ich suche das blaue Kabel für den Sitzverstell Schalter (A2118214958 - orange markiert im Bild). Kann mir das jemand bitte nennen / dabei helfen?

Danke

Guck mal nach der Herstellernummer auf dem Gehäuse. Wenn die nicht durch MB gesperrt ist einfach beim Hersteller kaufen.

Soooo

Mein aktuelles Projekt wird durch unerwartete Schwierigkeiten torpediert:

S220 CDI 09/06 (MoPf) Elegance mit Stoffsitzen, teilelektrisch inkl. SHZ

Ich hab verbaut, nachgerüstet:
MoPf MKS mit SHZ und SK

Dazu verbaut:
Leitungssatz A2115404033
Steuergerät SHZ/SK A2118702026
OBF A2118218658
Pumpe hinten nebst Leitungen und Schläuchen.

Gut:
MKS funktionieren, Sitzkissen etc werden befüllt.

Schlecht:
SHZ/SK funzen nicht, Mein Mensch mit SD/Xentry bekommt die Freischaltung nicht hin, da er das Steuergerät SHZ/SK nicht ansteuern kann geschweige denn in irgendeinen Menüpunkt (ZGW,EZS) die SK findet.

1.: wie wird bei nem MoPf die SK freigeschaltet?

2.: wie prüfe ich, ob das SG kaputt ist? (Hätte noch n zweites liegen, kann mir aber nicht vorstellen, warum das einen weghaben sollte.

3.:in diversen Threads wird gesagt, die die Stromversorgung/ die neue Sicherungsklemme des neuen Kabelbaumes kommt auf den alten Steckerplatz der SHZ (36 im SAM Fahrer bei mir)
Dazu wird der alte Sicherungsstecker einfach abgestöpselt.
Ist das so richtig?

4.: danke schonmal für jede Hilfe und tröstende Worte…

1
2
3

Sicherung 36 ist nicht im SAM Fahrer sonder Sicherungskasten Armaturenbrett.

Wenn er nicht in das SG kommt gibt es 3 Ursachen:

  1. Kein Strom zum SG
  2. Keine CAN Bus Verbindung
  3. SG defekt

Da du ein Mopf mit SHZ ab Werk hast muss man es erst deaktivieren da du jetzt SHZ mit SK hast was wieder ausschließlich vom SHZ SG übernommen wird. Weiß man wenn man sich mit der SD und WIS auseinandersetzt.

Da mir selbst weder ein WIS noch eine SD zur Verfügung steht kann ich mich mit beidem nicht auseinandersetzen, auch wenn ich es gern würde.

Hatte mich an einen bekannten Codierer gewandt, er bestätigte mir die von dir genannte Vorgehensweise.
To no avail…
Danke für die Korrektur mit der Sicherung 36. Stimmt denn der Steckplatz überhaupt? Mittlerweile hinterfrage ich alles -.-
Im Schaltplan des Sicherungskastens wird die 36 zumindest für die SHZ verantwortlich gemacht.

Ich schrieb nicht dass du dich damit auseinandersetzen sollst sondern dein "Kodierer" mit Xentry/SD. Wenn man doch schon die Technik hat sollte man halt auch mal mehr machen als nur ein paar Knöpfe drücken. Vor allem wenn das was man macht nicht tut wie es soll. 😁

Wenn es nicht die Sicherung 36 im Armaturenbrett wäre hätte ich es nicht gesagt. 😉

Anbei noch die Info für dich ohne WIS das ich schon x mal gepostet habe hier im Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...sitzbelueftung-w211-t6717304.html?...

Ich bin nochmal meine Umbauarbeiten durchgegangen und finde keinen offensichtlichen Fehler. (Ist ja auch keine große Herausforderung, wenn jeder Stecker nur einen passenden Platz hat)
Am Wochenende werde ich das SG SHZ/SK gegen ein anderes austauschen und den Freischalt-Spaß nochmal probieren.

Für mich nochmal zum Verständnis, der ich noch nie mit einem Diagnosetool, geschweige denn SD gearbeitet habe:

Ich sage dem Auto erst, du hast über den normalen Strang (SAM Beifahrer) keine SHZ mehr
Danach sage ich ihm, dass die SHZ/SK jetzt n eigenes SG hat.
Dann lasse ich den Wagen auf die Suche gehen und wenn er das SG findet, kann ich da die SK freischalten…
So korrekt?

Folgende Beschreibung bekam ich vom Codierer:

„SAM Beifahrer: Sitzheizung (nicht vorhanden) bei Steuergerät N25/7 SIH/Sitzbelüftung

ZGW kein Eintrag drin für Aktivierung der Sitzbelüftung

SAM Beifahrer tritt Fehler 36B..... keine Sicherung/Kurzschluss auf

Unbedingt erwähnen, dass das Fahrzeug ein Behörden Auto war, erleichtert jeden die Arbeit.“

WDB2112081b049248
Dass der Wagen als „Behördengeschäft“ das Licht der Welt erblickte halte ich für irrelevant, zumal keinerlei diesbezügliche Ausstattung verbaut wurde (so wie auch sonst nicht viel drin ist ;-) )

Im Umbau von @eugen981 sieht man, dass er sowohl die alte Sicherung auf Steckerplatz 36 (5 von rechts oben) drin lässt als auch die neue Stromversorgung auf Steckerplatz 35 (einen drüber) Platz findet.
Das widerspricht den Umbaubeschreibungen von Mireu.
Trotzdem hat es offensichtlich funktioniert?!

Langatmiges, und fruchtloses Thema, ich weiß… Ich schmeiß ne Runde Bier auf dem nächsten Treffen, sobald der Unsinn endlich funktioniert :-/

W
Q

Die Steckplätze interessieren nur um zu wissen wo was eingesteckt ist wenn es darum geht ein Problem zu beheben. Wenn man pfuschen will steckt man es in einen freien Steckplatz oder man macht es richtig und steckt es in den jeweils richtigen Platz ein.

Dem Strom ist es egal aus welchem Steckplatz er kommt. Allerdings passt immer nur die Farbe des Sicherungshalters in die mit einem farblichen Punkt markierten Steckplatz. Also ein roter Sicherungshalter past nicht in den Steckplatz der mit einem blauen Punkt markiert ist.

Was das Arbeiten mit der Diagnose angeht so ist dein Gedankengang falsch aber das piept keine Rolle. Die Diagnose erkennt und zeigt dann schon das SHZ SG an wenn es angeschlossen ist und auch funktioniert.

Im SAM BF auf nicht vorhanden stellen ist richtig.

@Malmsheimer Wie läuft es denn inzwischen mit den Sitzen? Müsste ja jetzt alles laufen denke ich.

Hallo, ich habe die grosse Pumpe A0008003648 finde aber nirgendwo die Dämmung dafür habe eine von einer
S-Klasse gefunden A2218000135 noch eine andere Frage? Wo wird die Vaccuumpumpe A2118000019 eingebaut?
Wenn ihr passende Bilder für ein T-Modell habt wäre super.

Zitat:

@124tmodell schrieb am 16. September 2021 um 22:43:09 Uhr:


Hallo, ich habe die grosse Pumpe A0008003648 finde aber nirgendwo die Dämmung dafür habe eine von einer
S-Klasse gefunden A2218000135 noch eine andere Frage? Wo wird die Vaccuumpumpe A2118000019 eingebaut?
Wenn ihr passende Bilder für ein T-Modell habt wäre super.

Klären wir mal auf:
A0008003648 - Pumpe für die Sitze
A2118000019 - Ist keine Vakuumpumpe sondern das Reservoir das an der Pumpe angeschlossen wird und zum Befüllen der Sitze dient.

Schaumstoff um die Pumpe rum gibt es laut meiner Info seit 2016 nicht mehr neu zu kaufen. Wenn dann nur noch gebraucht, z. B. vom Schrottplatz oder eBay. Der Schaumstoff für die Pumpe der S-Klasse mit der Nummer A 221 800 01 35 passt nicht weil die Pumpe anders aussieht.

Auf der ersten Seite in diesem Thema gibt es von Krotzen Bilder seines T-Modells wo du schön die Pumpe und das Reservoir sowie die bunten Schläuche siehst.

Ich habe die Pneumatikpumpe MMKS -- A0008003648 und suche jetzt einen Kabelbaum für einen S211
In der EPC finde ich nicht
Der 2115405506 passt vom Stecker her aber wenn ich den anschliessen würde wäre die Pumpe Tot
oder anders herum-wer kann mir einen spezifischen bauen?
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen