Nachrüstung Fahrdynamische/Komfort-/Memory-Sitze

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

will hier mein aktuelles Projekt vorstellen. Basis ist mein Avantgarde Mopf mit Standard-Avantgarde-Sitzen mit Sitzheizung.

Habe mir im Herbst aus einem Mopf fahrdynamische Sitze mit Menory und Belüftung (Komfortsitze) besorgt.

Es ist soweit alles klar und fehlende Leitungen und Teile (inkl. Memory-Lenksäule) habe ich hier auch liegen.

Das Einzige, das mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Pumpeneinheit und der Druckbehälter im Kofferraum. Aus der Pumpen/Kompressor-Einheit gehen vier Luftleitungen raus:

grün - wohin damit???
rot - wohin damit???

grau - scheinbar Luftzufuhr - soweit ok
blau - Leitung von Pumpe zum Druckbehälter - soweit ok

Weiter sind am Druckbehälter scheinbar drei Anschlüsse. Ich vermute, dass die Anschlüsse 1 + 2 für die Leitungen zu den Sitzen bestimmt sind, Aber was kommt an die Stelle 3?

=> siehe das angehängte Bild dazu

Könnt Ihr mir was zur roten und grünen Leitung sagen? Oder kann jemand, der fahrdynamische Sitze hat, bei sich im Kofferraum schauen?

Würde mich über Eure Mithilfe sehr freuen. Danke!

Pumpe fahrdynamische Sitze und Behälter
Beste Antwort im Thema

So.

Sitze sind inzwischen drinnen und funktionieren auch.

Wen's interessiert:

- Der blaue und grüne Schlauch gehen von der Pumpe zum Druckbehälter.
- Der grüne wird also an den mit "3" gekennzeichneten Zapfen angeschlossen (s. mein oben angehängtes Bild).
- Der blaue war ja schon am Druckspeicher befestigt.
- An den mit "1" und "2" gekennzeichneten Zapfen werden die grauen Schläuche von den Vordersitzen angeschlossen. Dabei ist es egal, an welchem der Fahrer- und Beifahrersitz angeschlossen sind.
- Rot ist Abluft und grün ist Zuluft für die Pumpe.

Hier noch paar Bilder vom Einbau, den Sitzen, dem Front-sub (nur so zum Spaß) und dem vorläufigen Stand im Kofferraum. Im Kofferraum muss dann noch Ordnung geschaffen werden. Funzen tut aber alles.

Was noch fehlt ist die elktrische Lenksäule. Dazu liegen auch alle Teile zu Hause. Es muss halt noch eingabut werden...

Wenn alles fertig ist, mache ich noch ordentliche Fotos und erstelle einen Blog-Artikel inkl. der benötigten Teileliste für mein Auto.

Besonderen Dank richte ich an MiReu, der sich die Zeit genommen hat, das Ganze für mich einzubauen.

Außerdem mussten wir noch alles bei Sippi-1 mit der StartDiagnose freischalten. Danach lief es ohne Probleme...

Innenraum zerlegt
Sitze wieder drinnen
Subwoofer drinnen
+2
212 weitere Antworten
212 Antworten

Danke

Hallo Mackhack,
hab's gefunden. Seite 8. Korrekt ?

Zitat:

@68erVw schrieb am 12. Mai 2019 um 10:49:21 Uhr:


Hallo Mackhack,
hab's gefunden. Seite 8. Korrekt ?

Ja seit 8 stimmt

Seite 8 hat definitiv gute Informationen parat 🙂 Auch zu den Pins die geändert werden müssen.

Ähnliche Themen

Moin, ich muss das Thema noch mal vorholen.

Ich habe in meinen S211 220cdi Mopf aus 11/06 Teilelektrische Ledersitze mit Sitzheizung und Lüftung eingebaut. Vorher waren die Serien Avantgarde Sitze mit Sitzheizung und teilelektrischer Verstellung verbaut.

Nach dem Umbau funktionieren die Elektrische Verstellung und die Sitzheizung Plug and Play.

Nun würde ich gerne auch die Sitzlüftung aktivieren. Eine untere Mopf Schalterleiste mit den Tasten für die Belüftung habe ich bereits. Könnt ihr mir verraten welche Kabel und Steuergeräte ich noch brauche?

Sitzheizung steuergerät und neuer Kabelbaum. Um diesen zu verlegen müssen die Sitze nochmal raus.

Das hatte ich befürchtet, ist aber kein Beinbruch. Hat einer von euch passende Teilenummern parat?

Ja such sie heute abend raus

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 11. Juni 2013 um 11:25:42 Uhr:


Hallo,

ich hätte auch gerne fahrdynamische Sitze und deshalb meine Frage:

Wenn man schon MOPF Multikontursitze mit Sitzheizung, Sitzbelüftung und Memory hat, könnte man diese in fahrdynamische Sitze umbauen ?

Ich dachte vielleicht muss man nur den Schalter tauschen und ein Steuergerät oder Ventile nachrüsten ?

Hat das zufällig schon mal jemand gemacht oder weiß darüber etwas ?

Viele Grüße

Michael

Das täte mich auch interessieren.

In meinem Mopf aus 11/2007 mit Sitzheizung vorne und Sitzbelüftung ist das SH-Steuergerät A211 870 20 26 verbaut.

Falls der Wagen auch hinten Sitzheizung hat oder eine Lenkradheizung besitzt, dann ist allerdings ein anderes Steuergerät erforderlich (A211 870 21 26).

Zitat:

@lesv1983 schrieb am 28. August 2019 um 09:32:22 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 11. Juni 2013 um 11:25:42 Uhr:


Hallo,

ich hätte auch gerne fahrdynamische Sitze und deshalb meine Frage:

Wenn man schon MOPF Multikontursitze mit Sitzheizung, Sitzbelüftung und Memory hat, könnte man diese in fahrdynamische Sitze umbauen ?

Ich dachte vielleicht muss man nur den Schalter tauschen und ein Steuergerät oder Ventile nachrüsten ?

Hat das zufällig schon mal jemand gemacht oder weiß darüber etwas ?

Viele Grüße

Michael

Das täte mich auch interessieren.

Dann lies diesen Thread mal von vorne an ganz durch.

A2115404033 kabelbaum für Sitzheizung und Belüftung A2118702026 Steuergerät Heizung und Lüftung

Für Sitzlüftung würde ich keinen neuen Kabelbaum kaufen. Die einzelne Ader kann man auch so bis zu den Sitzen verlegen.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 28. August 2019 um 16:11:35 Uhr:


Für Sitzlüftung würde ich keinen neuen Kabelbaum kaufen. Die einzelne Ader kann man auch so bis zu den Sitzen verlegen.

Hast ja recht aber viele bekommen sowas nicht hin. Mittlerweile ist der Gebrauchtteilemarkt so voll, daß es sich fast garnicht mehr Lohnt.

Super, vielen Dank für die Teilenummern. Ist das Steuergerät wie beim Vormopf unter dem Sitz verschraubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen