Nachrüstung Einstiegsbeleuchtung
Hallo!
Will mir in den laufenden Tagen einmal die Einstiegsbeleuchtung bzw. die Türwarnleuchten nachrüsten.
Hab schon gelesen, dass die Demontage der Türverkleidungen problematisch werden kann :-(
- Hat jemand noch Tipps für mich?
- Wie ist die Pin-Belegung am TSTG zwecks Leuchten-Anschluss?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
habe die Einstiegsbeleuchtung kürzlich an allen 4 Türen eingebaut, weil ich günstig an gebrauchte Original-Leuchten gekommen bin. Eine Anleitung zum Einbau brauche ich glaub ich nicht mehr schreiben, dazu gibt es online ohnehin schon genug. Nachfolgend allerdings einige Tipps, da ich in Summe schon gute 3 Stunden gebraucht habe, weil die Türverkleidungen ziemlich widerspenstig waren.
Zu den benötigten Teilen:
Leuchten und Flachstecker würde ich original nehmen, alles andere sollte man sich am besten aus Kabeln oder Pins selber basteln, da VW für Quetsch-Föhnverbinder und Einzelleitungen mit Pins dran jeweils unglaublche 3 Euro pro Stück aufruft. Da passt dann zwar alles ganz genau, im Elektronikfachmacht des Vertrauens gibt es all das aber um einen Bruchteil des Geldes.
Unbedingt sollte man sich einen Satz Türclipse bei VW kaufen, da man selbst bei der schonensten und vorsichtigsten Vorgehensweise nicht verhindern kann, dass sich Clipse verbiegen oder welche abreißen. Mir sind 2 abgerissen und 3 haben sich verbogen. Einer davon unglücklicherweise beim Einbau, alle anderen beim Ausbau der Türpappen.
Zum Ausbau:
Am besten immer zu zweit arbeiten, Türpappe vorsichtig mit Plastikkeilen aufhebeln, dann mit einem langen Schlitzschraubenzieher und Stirnlampe am Kopf die Clipse entriegeln. So gehen die Türpappen zerstörungsfrei ab und die Wahrscheinlichkeit ist am höchsten, dass der Großteil der Türclipse auch mit überlebt. Am nervigsten sind die x-förmigen Clips an den vorderen Türen auf mittlerer Höhe nahe des Türschlosses. Die gehen nur mit sanfter roher Gewalt ab, hier ist es Glückssache ob sie brechen oder nicht. An den vorderen Türpappen sollte man sich bei den Clips von unten nach oben durcharbeiten und dann die Türpappe nach oben/hinten hin mit etwas Hin-und Her-Rütteln abziehen. Vorsicht, dass dabei die Halterung des Clip in der nähe des Handgriffes nicht abbricht, diesen Clip kann man nämlich mit dem Schlitzschraubenzieher als einzigen von außen nicht erreichen. Die hinteren Türpappen sind einfach, dort sind nur runde Clips verbaut und man bekommt sie dadurch einfacher runter.
Ich hab an den Griffen auch gleich die Zierringe erneuert, dazu muss man die Griffe innen aus der Türpappe abschrauben. Die vorderen bekommt man danach auch einfach wieder eingebaut, die hinteren können ziemlich wiederspenstig sein bis das Schwert des Türgriffs unten wieder korrekt in der Türpappe sitzt, weil oben das Führungsrohr unsinnigerweise deutlich länger ist als bei den vorderen Türgriffen. Somit bekommt man die hinteren Türgriffe kaum gerade eingebaut ohne mit dem oberen Ende die Türpappe zu zekratzen. War echte in Geduldsspiel bis die Schraubenlöcher wieder korrekt in der Pappe waren und der Türgriff festgeschraubt werden konnte.
Zum Einbau:
Alle Türclipse am besten mit etwas Silikonspray einsprühen damit sie besser in die Löcher flutschen. Hinten ist es ohnehin einfach, vorne empfiehlt es sich, unbedingt auch die X-förmigen Clips (1 pro Türseite) aus der Tür zu nehmen und in die Pappe zu clipsen, da sie auf der Türseite einfacher eingerastet werden können. Beim Einbau die Türpappe zuerst oben einhängen und dann von oben nach unten langsam alle Clips einrasten. Vorne kann das etwas mühsam werden - hier am besten die Fensterscheiben ganz runterlassen und nach dem Einhängen am Blechfalz noch mal mit Lampe und Schraubenzieher kontrollieren ob jeder Türclip genau über dem Loch sitzt, bevor man die Verkleidung festdrückt. Wenn man hier noch mal einen Clip verbiegt (ist mir passiert), kann man die ganze Türpappe noch mal abnehmen. Ist echt kein Spaß.
Codieren der Türlichter ist einfach (+64 auf Byte 3 in Hexcode in allen 4 Türsteuergeräten addieren), Pin-Belegung ist
* 18 TStg auf 2 Flachstecker und 19 TStg auf 1 Flachstecker vorne
* 6 TStg auf 2 Flachstecker und 18 TStg auf 1 Flachstecker hinten
Ist aber nciht so tragisch, der Flachstecker ist ohnehin symmetrisch und kann ohne umpinnen einfach verdreht in die Lampenfassung gesteckt werden wenn man die Kontakte vertauscht hat. Und er bricht ziemlich leicht ab wenn man ihn wieder ausclipst, ist auch wieder so ein überteuertes VW-Klumpert-Ersatzteil.
Hoffe das ist hilfreich - für weitere Infos gerne PN an mich.
147 Antworten
Zitat:
@vwedii schrieb am 15. April 2017 um 00:13:03 Uhr:
So sieht es bei mir aus
Am Wörthersee bist du damit ein Eyecatcher, aber ich müsste das nicht unbedingt an meinem Wagen haben. Ein bisschen dezenter und einfärbig würde ich mir so ein Logo eventuell noch einreden lassen, gibts ja mittlerweile auch bei BMW und beim Benz.
So sieht es bei mir aus. Ist nur etwas überbelichtet.
Dass helle am Rand sieht real noch schlimmer aus
Zitat:
@Cruisingpassat schrieb am 15. April 2017 um 13:46:09 Uhr:
So sieht es bei mir aus. Ist nur etwas überbelichtet.Dass helle am Rand sieht real noch schlimmer aus
Hast du sie beim B7 verbaut und hast du einen Link?
Ähnliche Themen
Ja, hab sie beim B7 verbaut.
Hier der Link: http://www.ebay.de/.../361008025357?...
Sooo ... besser spät als nie antworten! 🙂
Hab sie im b7 verbaut. Das Licht am Rand durchkommt stimmt ... stört mich aber nicht. Ihren Zweck erfüllen sie auf jeden Fall!!!
Zitat:
@Cruisingpassat schrieb am 15. April 2017 um 22:32:52 Uhr:
Ja, hab sie beim B7 verbaut.Hier der Link: http://www.ebay.de/.../361008025357?...
Gibt es die auch für die hinteren Türen im Set?
Ich habe mir das Set von Cruisingpassat verlinkte Set und das Set für die hinteren Türen bestellt.
Die pins des Sets für die hinteren Türen passen nicht,die pins für vorne passen.
Ich hab einen B7 Variant BJ: 2012
Heute habe ich veruscht, die Einstiegsbeleuchtung an den hinteren Türen frei zu schalten. (Comfortline)
Jedoch reagieren die Steuergeräte nciht auf mein Diagnosetool (OBDeleven). Hattet ihr dies auch.
Kann es am Tool liegen oder haben die Steuergeräte beiden hinten ein Problem?
Das Ver- und Entriegeln sowie Fensterheben funktionieren aber.
Was heißt reagiert nicht? Du hast kein Zugriff aufs Stg. oder leuchten sie nicht?
Beim B7 kann man in den vorderen die hinteren auswählen, zumindest ist es mit VCDS so.
Beim Zugriff auf jeweils den beiden hinteren Türen kommt die Meldung "Steuergerät reagiert nicht". (Mann kann per Obdeleven alle 4 Türen einzeln anwählen)
Die hinteren Türen werden über die vorderen Türen ausgewählt. So ist es bei vcds, da gibts die hinteren Türen nicht.
Quasi als Sub System 😉
Dies geht wie nun festgestellt habe auch per OBDeleven. Nur dass es dort nicht beschrieben ist sondern numerisch codiert werden muss.
Hat jemand die Info, welche Bit und Bytes ich mit Haken versehen muss für die hinteren Türen?