Nachrüstung Distronic - ab heute on board
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
188 Antworten
Alles klar vielen dank. Ich gucks mir dann morgen an.
Habe heute die Distronic selbst codiert. Ging ohne Probleme. ZGW Distronic auf vorhanden gestellt. KI Distronic Piepton eingeschaltet. ESP Distronic auf Aktiv gestellt über Inbetriebnahme ( ging ohne Probleme und hats direkt codiert).
Distronic funktioniert ohne Probleme. Keine Fehler etc.
Habe bei mir die Originale Distronic Platte verbaut.
Mein Distronic Steuergerät ist eins mit ner A221 Teilenummer aus einem S500. Funktioniert trotzdem einwandfrei in meinem w251 und war Spottgünstig weil es haufenweise w221 Distronic Steuergeräte gibt.
Hatte dazu nur die w251 Halter bei meinem Mercedes Händler gekauft und sie ans Distronic Steuergerät geklippst und dann befestigt.
Habe die Distronic eingestellt indem ich einen Kreuzlinien Laser davor gestellt hatte und Mittig aufs Distronic Radar ausgerichtet. Dann einen runden Spiegel auf den Radar mit doppelseitigem tesa und die Distronic so verstellt das der Laser überlappend zurückgestrahlt wurde.
Funzt einwandfrei ohne Probleme, erkennt die vorausfahrenden Autos und greift ein 😁
Die original halteclips hab ich noch nicht, hatte es erstmal mit schrauben verschraubt.
Wusste ja nicht ob es was wird oder nicht.
Welches BJ ist deiner?
Als nächstes kommt Totwinkelass.
Die passenden Spiegel hab ich ja schon bereits.
Verkabelung an SAM F und 2 neue Türsteuergeräte sind fällig, aber das geh ich in aller ruhe an.
Ähnliche Themen
Bin nach dieser Anleitung hier gegangen mit dem Kreuzlinienlaser:
https://www.motor-talk.de/.../...itung-gefunden-r230-t3194051.html?...
Meiner ist ein 2006er vorfacelift.
Totwinkelassisten wäre auch super.
Hab aber erst noch vor Heck auf Facelift umzurüsten.
Wenn ich die passenden Teile in Farbe für nen guten Preis bekomme.
Vorne die AMG Stoßstange.
Eventuell hatte ich mir noch die Original Keyless go/entry überlegt. Bin da aber unsicher da ein Haufen Kabel verlegt werden müssen, neuer Schlüssel etc. und Keyless ist ja nicht grade für seine Sicherheit bekannt.
Ich lass mir aber auch erstmal Zeit mit allem und mache in aller Ruhe.
Vergiss Keyless, so schön es auch ist, anfällig und vor allem nicht sicher genug.
2006 hat wieder ganz andere elektrik, twilwwise sind die Schaltpläne ungenau, der zwischenmopf ist schon katastrophe genug.
Ob Totwinkelass überhaupt nachzurüsten ist , ist unklar, den gabs nur beim Mopf, der hat wieder ganz andere elektrik
Rrrklasse und Benzländer, wäre es möglich eine Umbauanleitung mit Teilenummern zu bekommen?
Beim w221 ist es eine Distronic oder eine Distronic+? Auf was muss ich da achten, wenn ich es in der Bucht kaufe?
Danke Euch!
Distronic plus gibts nicht beim Rhino, nur die normale, mopf hat die bessere variante der Vormopf die alte.
Nach meinem Urlaub kann ich die kabelsatz und pins gerne auflisten.
Mein Kabelsatz kostet max 30,-
Die Pins vom freundlichen mit stecker und abdeckung, den can kabel aus eblöd, selber zusammengecrimpt und fertig
Kannst du mir den Abstand zwischen dem DTR zur Grundplatte ausmessen?
Ich hab meinen ja auf Mopf umgebaut, der hat jetzt eine längere nase, somit hab ich mehr abstand den ich wieder ausgleichen muss
Mach ich morgen.
Dann würde ich nurnoch das Facelift Heck und die AMG Stoßstange vorne noch nachrüsten und vielleicht noch was mir so einfällt dann 😁
Das Steuergerät vom w221 welches ich bei mir verbaut habe ist das normale Distronic Teilenummer A2215408445
Hatte ich damals für 150,- bekommen von jemandem der seinen s500 geschlachtet hatte.
Heute auf der Autobahn nochmal getestet. Zeigt mir die vorausfahrenden Autos bis 100m aufm KI an.
Kabelbaum hab ich das fertige vom w221 verwendet: A2214402108. Alles hatte gepasst bis auf das Masse, dieses musste ich verlängern, da ich die Masse neben dem Lufteinlass genommen hatte. Ansonsten das plus Kabel passend kürzen und nen Kontakt crimpen. Dann im Sicherungskasten Motorraum an den Steckern MR4 an Pin6 den Kontakt reinstecken. Das Lilane und Lila weiße wird vom Stecker getrennt und kommt gelötet zur Stirnwand an den rechten Stecker C2,3 lila, lila weiß. Alles natürlich schön wasserdicht isolieren. Ich habe dafür Schrumpfschläuche mit innenkleber benutzt welche wasserdicht verschließen. Um den Stecker hoch zu bekommen kann man ihn von innen unter dem Handschuhfach abschrauben und dann Motorraum nach oben ziehen. Erleichtert die Arbeit. Oder wie ich es gemacht hatte kann man das Kabel auch in den innenraum ziehen und dort verlöten.
Distronic Platte wäre die: A1648880411
Einfach Stern raus aus dem Grill und die Platte einsetzen. Hatte ich gebraucht für 50,- bekommen.
Danach mit der Star Diagnose ESP, KI und ZGW codieren.
Distronic Sensor einstellen klappt hiermit super:
https://www.motor-talk.de/.../...itung-gefunden-r230-t3194051.html?...
Ah und hatte bei mir das Mantelrohrmodul nicht getauscht und auch nicht den Schalter am Hebel verbaut. Funktioniert trotzdem alles einwandfrei ohne Fehlermeldung etc.
Anleitung, Kabelbaum, Sensor etc. gilt natürlich nur für w251 von 2006-2010.
Ab 10/11 bei den Facelift mit den neuen Scheinwerfern wurde ein anderer Kabelbaum verwendet und anderes Steuergerät.
Also von Distronic Sensor Mitte zur Platten Mitte sind es bei mir ca. 12cm. Kann dies aber noch etwas verstellen durch die Einstellschrauben weiter raus oder rein.
Hallo,
ich habe jetzt doch noch einmal eine Frage. Bei Dir Rrrklasse hat ja alles ziemlich reibungslos geklappt auch mit der Programmierung, während Du Benzländer ja ziemlich kämpfen musstest und es lange gedauert hat, bis Du es zum Laufen bekommen hast. Woran liegt dies? Habt ihr unterschiedliche Sensoren verwendet oder verschiedene Kabel und Steuergeräte oder ist der Unterschied zwischen Baujahr 2006 und 2008 doch noch einmal so groß bei den verbauten Komponenten, dass es da zu den verschiedenen Ergebnissen gekommen ist? Ich frage, weil ich auch einen 2008er habe und etwas Sorge, wenn ich das Ganze auch in Angriff nehmen möchte, dass ich dann großartig scheitere..
Danke und viele Grüße