Nachrüstung Distronic - ab heute on board
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
188 Antworten
?ch hab einen zwischen Mopf, da gibts es unterschiede an Steuergeräten.
Meine Stg s sind rückwärts kompatibel, während die vom 2006 nicht 100% vorwärts kompatibel sind.
Es gibt bis zu 5 verschiedene Schaltpläne vom 2006 bis zum letzten Rhino.
Was bei mir nicht richtig klappte muss bei dir nicht genauso sein.
Meine SD hatte nicht die passenden daten drin, und die codierer die ich aufgesucht habe waren wohl nicht fit genug.
Brauchst jmd der Vediamo voll hat, weil darin die daten, falls diese im ESP fehlen , drin sind.
Meist sind die Daten schon drin und man brauch nur zu aktivieren.
Bei mir waren die daten nicht drin, mussten aufgespielt werden.
@ Rrrklasse
Die 12 cm sind schon mal ein guter ansatz. Danke.
Muss jetzt nur noch eine verlängerungsplatte dran bauen, damit die DTR den richtigen abstand zur Grundplatte und dem Grill hat
@ faehrt
Du musst die passenden teile anhand deiner VIN suchen
Alles was nicht zum VIN passt verursacht Probleme.
Die genauen Teile kann nur der freundliche sehen.
Als beispiel WDC251126091A2478
DTR steuergerät bis fahrgestellnummer 091A2477 und schon passt es nicht
Selbige für das Mantelrohrmodul und dem Tempomathebel.
Ich hab die Teile mit hilfe vom freundlichen und der ViN von einem Rhino mit DTR durch hilfe hier im Forum bekommen.
Welches BJ hast du genau monat jahr?
Schon mit Amg optik ab werk und dem Mopf Lenkrad und comand oder den älteren?
Meiner ist gebaut 05/2008 und ausgeliefert 07/2008 mit Comand NTG 2.0 (dies ist allerdings defekt und es es ist ein Android Radio im Originalstyle verbsut) und laut VIN mit AMG Styling Frontspoiler und Seitenschweller. Die Ausstattung ist ziemlich Basic..
Hilft das weiter?
Ich glaube nicht, dass mein Mercedeshändler bereit ist auch nur im Ansatz zu schauen, was ich benötige. Der hatte damals schon keine Lust mein Auto wegen des BKV anzuschauen.
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 7. August 2023 um 23:19:28 Uhr:
Ah und hatte bei mir das Mantelrohrmodul nicht getauscht und auch nicht den Schalter am Hebel verbaut. Funktioniert trotzdem alles einwandfrei ohne Fehlermeldung etc.Anleitung, Kabelbaum, Sensor etc. gilt natürlich nur für w251 von 2006-2010.
Ab 10/11 bei den Facelift mit den neuen Scheinwerfern wurde ein anderer Kabelbaum verwendet und anderes Steuergerät.
Frage: Wie bedienst Du dann die Distronic, wenn Du den Schalter nicht verbaut hast? Wie stellst Du es dann ein und sagst dem Teil, welchen Abstand es nehmen soll?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Bei mir ist ja der Tempomathebel dran ohne das Verstellrad. Das Verstellrad ist nur für den Sekunden Abstand Verantwortlich. Obs mit 2sekunden Abstand anfängt abzubremsen oder 1sekunde. Ohne das Verstellrad ist es automatisch immer auf Maximum also 2 sekunden. Das Verstellrad regelt nicht den Abstand zum abbremsen, der ist immer gleich.
Bei 2 sekunden wird dann aber früher abgebremst sodass ne größere Lücke ist. Quetschen sich dann gerne mal andere Autos dazwischen.
Wie Benzländer schon sagte es gibt soweit ich gesehen habe ESP mit verschiedenen Teilenummern. Falls die ESP dann nicht die passenden Daten bereits hat müssen diese erst draufgespielt werden. Bei mir waren diese bereits vorhanden sodass ich einfach nur auf Aktiv stellen musste.
Wie man bei mir sehen kann passen aber auch andere DTR Steuergeräte. Ich habe eins aus einer S Klasse eingebaut mit einer Teilenummer die nicht zu meiner VIN passt. Funktioniert trotzdem ohne Probleme. Anscheinend sollen auch welche von der E, SL, etc. auch passen. Konnte ich jetzt aber nicht selber testen. Sehen tun sie alle gleich aus ( Rund und nur 1 Steckplatz, Hersteller Continental), nur die Teilenummer ist anders.
Und was hat jetzt alles insgesamt gekostet? Muss ja meiner Finanzchefin die Ausgaben erklären ;-) ich muss ja leider auch einen Codierer suchen, da ich das nicht kann und auch keine Geräte dafür habe..
Demnächst muss ja auch noch das Saugrohrmodul getauscht werden ;-(
Meinen Distronic Sensor hatte ich für 150,- bekommen.
Distronic Platte 50,-
Den Kabelbaum für 34,- bei Mercedes.
Falls man den Stecker nur mit den Pins kauft kann man den Kabelbaum auch selbst herstellen.
Den Pin zum crimpen für plus Kabel 3-4euro bei Mercedes.
Runden Masseanschluss hab ich neu da ich das Kabel verlängern musste.
Hab dafür meinen Akku Lötkolben benutzt mit Flussmittel No Clean gab ne perfekte Lötverbindung.
Für den Runden Masseanschluss hab ich ein komplettes Set von Amazon inklusive Schrumpfanschluss mit dran für ca. 10Euro.
Hatte dann auch nochmal nen 5m Massekabel Braun mit 0,75 Querschnitt für 5,- gekauft inklusive Versand.
Schrumpfschlauch mit Innenkleber Set ca. 10,-
Crimpzange hatte ich bereits von Aliexpress mit austauschbaren Crimp Köpfen.
Kabelbinder um die Leitung zu befestigen den weg entlang.
Ich hab die Leitung am Teil wo sie nicht Isoliert war auch nochmal mit nylon Kabelband umwickelt zum Schutz.
Mich hats um die 260,- gekostet.
Das teuerste ist ja das Distronic Radar welches den Preis ausmacht.
Wenn man Glück hat findet man eins um die 200,-.
Die meisten verlangen aber nen Haufen dafür.
Ansonsten noch den Hebel mit der Distanzverstellung.
Da werde ich mir sobald ich wieder Zeit habe auch mal eins kaufen wenn ichs fürnen guten Preis finde und einbauen. Hat aber keine Eile da es ja auch so bei mir ohne Probleme funktioniert.
Ansonsten nen Codierer noch.
Falls nichts zu tun ist müssen nur 3 Sachen aktiviert werden ZGW, KI, ESP. Ne Sache von 5 Minuten. Mein Codierer nimmt für jegliche Codier Arbeiten immer 50,-.
Bei mir lagen die kosten bei ca 600€
500€ waren für die DTR fällig, da bei mir wie gesagt nur teile passen die rückwärtskompatibel sind.
Ältere versionen passen bei mir nicht.
Die DTR kannste auch von anderen modellen nehmen, wichtig ist nur die Teilenummer bzw der Firmwarestand darin.
Ich hab lange gesucht und die nummer verglichen.
@faehrt
Wenn ich das richtig verstanden habe , ist deiner noch kein zwischenmopf.
Bei deiner produktionszeit hätte es ein reiner zwischenmopf sein müssen.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin , kann ich mir deine VIN mal genauer anschauen.
In dem preis hab ich den Tempomathebel vergessen, müsst jetzt lügen, lag iwo bei 180€.
Mantelrohrmodul hab ich nicht gewechselt, auch nicht den Lenkwinkelsensor.
Can Kabel aus der bucht 10€ pin s steckergehäuse usw lagen bei 20-30€.
Eine passende Crimpzange liegt so bei ca 30€ in der bucht.
Und wenn man die Dichttüllen für die Pin s nicht vernünftig drauf gecrimpt bekommt, einfach mit karrosseriekleber zu füllen.
Was bedeutet denn Zwischenmopf?
AMG Front ist ab Werk verbaut.
Welches Baujahr ist denn Deiner Benzländer?
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 9. August 2023 um 21:20:59 Uhr:
Hier wäre auch noch meine Distronic bei der Arbeit.
Hast Du die Leuchtdioden im Tacho, die den Unterschied zwischen Ist- und Sollgeschwindigkeit anzeigen?
Wenn man das - als Perfektionist - haben will, wird's vermutich noch teurer. :-)