Nachrüstung DAB+ in einem S212 MJ2012 mit NTG4.5

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

habe das DAB+-Modul (A218 820 13 02) , welches ich schon in meinem S211 am NTG2.5 hatte (http://www.motor-talk.de/.../dab-nachruesten-t4646884.html?...) nun auch im S212 verbaut:

Habe dazu im Schweller vorne rechts (kurz hinter der A-Säule) die MOST-Steckverbindung gelöst und einen neuen LWL nach hinten rechts verlegt.
Dort habe ich das DAB+-Steuergerät verbaut.
Dann habe ich im NTG4.5 im Eng.-Menü den Punkt "DAB" auf "installed" gesetzt und habe nun auch den DAB-Punkt in Radio-Menü.

Habe mal testweise das Steuergerät an die FM2-Kombiantenne gehängt: leider ist der Empfang sehr mäßig...
Wenn ich das richtig gelesen habe im EPC brauche ich für DAB (SA537) einen neuen Antenenverstärker in der Heckklappe (A2128205389)...

Braucht man den neuen Verstärker inkl. zusätzlichem Kabel von der Heckklappe bis zum Steuergerät (Kabelverlegen durch die Heckklappentülle hasse ich) wirklich oder gibt es eine Alternative?
Da ich eh nie FM höre (va. nicht, wenn ich DAB habe) brauche ich den FM2-Kanal eigentlich nicht: TMC läuft über FM1 und den Sendersuchlauf braucht man nicht, wenn man kein FM hört :-)
Nur leider gibt der FM2-Verstärker scheinbar kein richtiges DAB-Signal aus...

Überlegung: ich rüste den neuen Verstärker für DAB (siehe oben) nach und nehme das vorhandene FM2-Kabel für das DAB-Modul her (dann bleibt der FM2-Ausgang am Verstärker frei und das FM2-Kabel verbindet den DAB-Ausgang mit dem DAB-Steuergerät).

Hat schon mal jemand DAB nachgerüstet im S212 und kann seine Erfahrungen bitte teilen? Gibt es evtl. noch einen einfacheren Weg (Signalsplitter oder so)?
Wo verläuft eigentlich das FM1-Kabel? Gibt es da im Kofferraum ne Trennstelle wie beim FM2-Kabel?

Danke und Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute endlich meine DAB+ Nachrüstung (SA537) an meinem S212 abgeschlossen.

Was braucht man:
1. DAB+ Tuner A166 900 34 07
meiner ist aus der Bucht (GB) für ca. 205€ + Versand;
2. Stecker für den Tuner:
Pins: 2x A016 545 41 26 (aktuell nicht lieferbar)
Gehäuse: A000 545 84 30
MOST-Einsatz: A002 545 90 40
Pin-Einsatz: A002 545 84 40
3. DAB-Antennenverstärker A212 820 53 89
konnte meinen neu für 50 inkl. Versand ordern;
4. 4m RG58-Kabel mit Fakra-Z-Buchsen (weiblich) auf beiden Seiten und 2x6m MOST-LWL
bekommt man bei kabeldaviko.de;
5. eine Fakra-Z-Doppelbuchse 12mm
bekommt man bei fakra.de;
6. etwas Lochblech und eine Mutter M6 als Halter;

Was macht man:
1. Habe als erstes den Antennenverstärker getauscht. Dazu die Hecktüren-Innenverkleidung demontieren und oben die Schraube am Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen neuen ersetzen.
2. Dann habe ich das Kabel durch die Hecktülle gezogen (von Seite Hecktüre zu Seite Dach). Etwas Silikonspray hilft und man muss den hinteren Halter des Dachhimmels mit dem Teppichmesser entfernen und anschließend wieder ankleben.
Kabel wird hinter der D-Säulenverkleidung (Ausbau nicht notwendig) verlegt bis zum SAM-Fond.
3. Num den Tuner einbauen an den freien Stehbolzen in der Seitenwand mittels des Lochblechs.
4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan konfektionieren und an KL30 (SAM-Fond) und KL31 (Massebolzen an der Seitenwand) anschließen und anstecken. WakeUp-Signal braucht man keines.
6. LWL vom Schweller vorne rechts (nähe A-Säule) bis zum Tuner legen und an der Kupplung im Schweller in den MOST-Ring einbinden (bei vorhandenem MediaInterface SA518 in der Armlehme).
7. Noch die Z-Buchse gegen die Z-Doppelbuchse ersetzen (Tunerseite);
8. Zum Schluss Eng.-Menü im NTG4.5 aufrufen und unter "7.5 TGW Parameter" den Eintrag "DAB" auf "enable" setzen;

Und schon hat man DAB+ im S212 mit NTG4.5...

Anbei ein paar Bilder (die Doppelbuchse ist noch nicht montiert).

vG
Martin

Image
Image
Image
367 weitere Antworten
367 Antworten

Hallo zusammen,

Martin E240T hat ja hier beschrieben, welche Teile benötigt werden.
Zunächst herzlichen Dank für die bereitgestellten Infos!

Nun will ich DAB+ in einem 207er Cabrio (BJ 03/2014, ohne HK) nachrüsten, daher die Frage:

  • Bleibts beim Antennenverstärker mit der Teilenummer A2128205389, der getauscht werden muss (A-Säule)?
  • Welche Kabellänge wird für für das RG58-Kabel erforderlich?
  • Welche Kabellänge wird für für das MOST-LWL erforderlich?
  • Woher ziehe ich den Strom für den DAB-Tuner (Teilenummer A1669003407)?
  • Ähhhm... ja und wo werden die Komponenten im A207 verbaut? Fußraum, Kofferraum, Heckdeckel?

Vorab schon mal herzlichen Dank für die weiterführenden Infos.

Viele Grüße

Jean

Hi Jean,
A-Verstärker sitzt beim Cabrio in der A-Säule links unten und hat eine 207er-Nr. (abhängig von der Ausstattung).
Der Tuner müsste bei den anderen Steuergeräten unter der Hutablage im Kofferraum verbaut sein.

Kabellängen muss man selber am Fzg. ausmessen ;-)

Hallo Martin,
zunächst Danke für die Info. Da wirds wohl das Beste sein, dass ich wegen dem Verstärker (Splitter?) zum Freundlichen gehe und mir anhand der FIN ein Angebot für die Teile machen lasse, oder?
Ggfs. tuts ja vorerst auch die Wurfantenne (Teilenummer A4479052302), damit würde ich mir das Strippenziehen von der A-Säule zum Kofferraum ersparen. Wenn ich allerdings im Kofferraum nirgendwo in den LWL-Ring komme, dann bleibt mir das Strippenziehen nicht erspart, dann kann ich es auch gleich richtig machen. BTW: Ich baue heute mein Verdeckmodul ein und muss hierzu zahlreiche Verkleidungen im Kofferraum entfernen... dann sehe ich ja, ob (und wo) da das LWL liegt.

@ALL: Wenn jemand Erfahrungen hat, wie der Einbau beim A207 läuft, dann gerne her mit ;-)

Viele Grüße

Hast Du Harman-Kardon (Code 810)? Wenn nicht ist da auch kein LWL :-(
In dem Fall sollte man überlegen, ob man den Tuner nicht im A-Brett verbaut (da gibts viele Hohlräume die man nutzen kann) oder im BF-Fußraum.

Wegen A-Verstärker: schick mir deine FIN per PN und ich such die richtige Nr. raus.

Ähnliche Themen

Habe kein HK und hatte schon befürchtet, dass deswegen im Kofferrum kein LWL liegen wird. Aber: ich habe DVB-T ab Werk verbaut, vielleicht habe ich ja Glück. Wenn alle Stricke reißen, dann gehe ich in den Fußraum vom Beifahrer.

Meine FIN schicke ich gleich per PN. Vorab schon mal viiiielen Dank.

Jean

So ist es: TV ist vorhanden und damit MOST im Kofferraum und der passende A-Verstärker ist auch bereits verbaut :-)

Also entweder die A-Weiche A2/98 unterm Rücksitz nachrüsten und ein A-Kabel von dort in den Kofferraum legen oder das A3-Kabel am TV-Tuner abziehen und am DAB-Tuner anschließen (einfachster Weg) - dann fehlt dem TV-Tuner zwar 1 von 3 Antennen aber wie oft schaut man schon TV während der Fahrt ;-)

Achwas... ich brech' ab! Na da bin ich ja mal gespannt. Habe für 75€ den passenden DAB+-Receiver schießen können, der in den nächsten Tagen kommt... dann probiere ich die Variante. Muss dann nur noch irgendwo Strom klauen gehen...

Und TV im Auto ist Quatsch, nach Abschaltung von DVB-T kommt eh nichts mehr über den Äther. Und eine Umrüstung auf DVB-T2 kommt vorerst eh nicht in Frage.

Vielen Dank für die Infos!! Ich melde mich wieder, wenn es vollbracht ist.

Zitat:

@JMJS schrieb am 21. April 2022 um 12:38:40 Uhr:


Achwas... ich brech' ab! Na da bin ich ja mal gespannt. Habe für 75€ den passenden DAB+-Receiver schießen können, der in den nächsten Tagen kommt... dann probiere ich die Variante. Muss dann nur noch irgendwo Strom klauen gehen...

Und TV im Auto ist Quatsch, nach Abschaltung von DVB-T kommt eh nichts mehr über den Äther. Und eine Umrüstung auf DVB-T2 kommt vorerst eh nicht in Frage.

Vielen Dank für die Infos!! Ich melde mich wieder, wenn es vollbracht ist.

Wenn du TV nicht nutzt kannst du den Tuner abstecken und an die Kabel den DAB-Tuner stecken: dann brauchst du nur KL30 und KL31 und MOST aus dem TV-Stecker auspinnen und in den DAB-Stecker einpinnen und musst keine Kabel legen :-)

Wenn du dann im Geheimmenü DAB auf AVAILABLE setzt musst du nur TV auf NA setzen.

Hallo "Martin E240T",

das DAB-Teil ist gerade angekommen und ich würde mich gleich auch gerne an den Einbau machen. Ich präferiere (vorerst) die Variante, den DVB-Empfänger gegen DAB-Empfänger zu tauschen (wie von Dir beschrieben "Tuner abstecken"😉.
Nur: Wo sitzt eigentlich der DVB-Empfänger? Unter der Sitzbank, muss diese raus? Die Fotos, die ich bislang gesehen habe, lassen nicht darauf schließen, dass ->unter<- der hinteren Sitzbank Platz für dieses DVB-"Käschtli" wäre.

Finde ich das Teil nicht eher im Kofferraum hinten links wie beim Typ 212 / 218 und wie im PDF "steuergeraet-digital-audio-broadcasting-auf-dab-plus-umruesten.pdf" beschrieben?

Viele Grüße

Jean

Ersatzradmulde beim SAM-Fond

.jpg

Hallo zusammen,

ich habe den vorhandenen DAB-Empfänger wieder zurückgeschickt und habe in der Bucht 'nen baugleichen (& günstigeren) Empfänger geschossen, bei dem die Anschlußleitungen abgezwickt wurden, die PIN - und LWL Einsätze sind also schon dabei. Hintergrund: Es scheint, als haben sich die Teilenummern geändert und ich bekomme die erforderliche Einsätze nicht mehr (?!), scheinbar nirgends "on stock", zumindest nicht zu einem akzeptablen Kurs. Die Anschlußleitungen werde ich neu crimpen und die drei Leitungen vom DVB-T-Teil abgreifen.
Wegen dem Einschleifen in den MOST-Ring habe ich mir schon einen Y-Adapter geholt.

Wegen dem von Martin geschilderten Auspinnen der bereits vorhandenen Antennenleitung. Gibt es für die Antennenleitung Y-Adapter / oder zumindest Verlängerungen? Hintergrund: Der DVBT-Empfänger soll erstmal drinbleiben, somit muss der DAB-Empfänger in der linken Hälfte der Mulde verbaut werden.
Sollte es keine Verlängerungen geben, dann müsste ich notgedrungen eben die Wurfantenne (A4479052302) verwenden.

Viele Grüße

Jean

20220423-143115-kopie

https://www.ebay.de/itm/115338058071?...

Wenn du den DVB ausbauen würdest hättest du auch dort die Stromversorgung nehmen können und dir das Y-MOST-Teil sparen können.

So musst du dir KL30 vom SAM holen und KL31 von einem Massepunkt - mehr braucht der DAB nicht

Hallo Martin,

Danke für den Link.
Ja, das war eigentlich auch der Plan: ich nehme die Anschlußleitungen vom DVB-Teil und setze sei auf den DAB-Empfänger. Doch da sind schon unterschiedliche Stecker:
DAB: 2x LWL + 4 PINS (drei belegt)
DVB: 2x LWL + 12 PINS

Ich werde mal gucken, ob ich mit einem Y-Kabel weiterkomme. Nächstes WE geht's dann hoffentlich weiter ;-)
Mit der Wurfantenne prüfe ich dann erstmal die grundsätzliche Funktionalität, mit dem Y-Adapter, ob es Empfangsoptmierungen gibt (Sitze hier in Karlsruhe an DAB-Grenzen: Wenn Hessen ohne Abriß läuft, dann ist alles top.)

Viele Grüße

Zitat:

DAB: 2x LWL + 4 PINS (drei belegt)
DVB: 2x LWL + 12 PINS

Du brauchst nur 2 Kabel aus dem DVB-Stecker auspinnen und in den DAB-Stecker einpinnen:
DVB-Pin1 auf DAB-Pin1 (KL31)
DVB-Pin2 auf DAB-Pin2 (KL30)

Zitat:

Ich werde mal gucken, ob ich mit einem Y-Kabel weiterkomme. Nächstes WE geht's dann hoffentlich weiter ;-)
Mit der Wurfantenne prüfe ich dann erstmal die grundsätzliche Funktionalität, mit dem Y-Adapter, ob es Empfangsoptmierungen gibt (Sitze hier in Karlsruhe an DAB-Grenzen: Wenn Hessen ohne Abriß läuft, dann ist alles top.)

Viele Grüße

Was willst du mit einem Y-Kabel? Wo für was?

Zitat:

Was willst du mit einem Y-Kabel? Wo für was?

Um (ggfs.) das Antennensignal vom DVB-T-Empfänger zum DAB-Empfänger zu bekommen. Und wenn "ggfs." nicht klappt oder Empfang mau ist, dann probier ich es eben mit der Wurfantenne. Wenn auch das nix wird, dann mache ich es wie von Dir beschrieben: Antennenleitung von DVB auspinnen und auf DAB legen, dann fehlt halt dem Empfänger eine DVB-Antennenleitung.

Soweit der Plan ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen