Nachrüstung anklappb. Außenspiegel...großes Problem!!
So...wollte heute das schöne Wetter nutzen und endlich meine anklappbaren Außenspiegel nachrüsten.
Hab mir schön die Anleitung von Passat3c.info geschnappt und los gehts.
Liest sich ja alles sehr einfach 🙂
Türverkleidung demontiert ( auch ohne Spezialwerkzeug )
Türsteuergerät ausgetauscht
Spiegel getauscht
alles wieder angeschlossen....und....
nichts geht mehr!!!!
Folgendes Problem:
Fenster Fahrerseite schliesst nicht mehr ganz ( fehlt ca. 1,5 Zentimiter )
Fenster Fahrerseite fährt automatisch runter, aber nicht mehr automatisch rauf
Aussenspiegel gar keine Funktion...nicht mal verstellen
viele Fehler in vielen Steuergeräten ( hänge nen Scan an )
Fenster Beifahrerseite, hinten links/rechts funktionieren normal
Weiteres Problem...VCDS ist vorhanden, aber absoluter Vollidiot darin.
Die Codierung für das Steuergerät kann nicht geändert werden ( ich weiss auf jeden Fall nicht wie )
Bin dankbar für jede Hilfe...hatte mir das alles einfacher vorgestellt...hätte ich das gewusst, dann hätte ich die Finger davon gelassen.
Grundeinstellung ist ausgegraut im vcds.
Türverkleidung ist noch demontiert,nur elektrisch angeschlossen.
Zur Not muss ich zurückbauen...wichtig wäre erst mal, dass das Fenster wieder schliesst.
42 Antworten
Das ist etwas komisch mit den Teilenummern.
Bei den alten konnte ich keine Zuordnung für den Passat finden.
Die vom CC auch nicht, nur bei deinem VCDS Protokoll stand dann die Teilenummer drin. Die ist für einen CC.
Ab Modelljahr 2009 wurden neue Steuergeräte verbaut, die am Anfang mit 3AA anfangen, davor 1K0.
Anscheinend ist die Teilenummer was drauf steht wieder was spezielles von VW. Die richtige ist dann durch VCDS auslesen herauszubekommen.
Welches Modelljahr hat Dein Auto und Motorisierung? Ich vermute 2009 oder 2010. Ist über die Fahrgestellnummer rauszubekommen.
Dann schaue ich mal nach einem Stromlaufplan.
Bei den anklappbaren Spiegeln kommt noch ein neuer Stellschalter hinzu, der im Türgriff eingeklippst wird.
2 Kabel für die Anklappfunktion werden zusätzlich benötigt. + Kabeln für die Beleuchtung unten am Spiegel. Weiteres weis ich dann im Stromlaufplan.
Evtl. hilft auch einmal die Batterie abklemmen bei den aktuellen Fehlern.
Die Teilenummer was drauf steht ist vermutlich die Hardwarenummer. VW hat es aber im System über die Softwarenummer laufen. Darum konnte man nichts finden.
Das geht dann nur über auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von car_driver
Ab Modelljahr 2009 wurden neue Steuergeräte verbaut, die am Anfang mit 3AA anfangen, davor 1K0.
Nö.
MJ 2010, Original war:
SW: 1K0 959 701 AR HW: 1K0 959 793 N 1501
SW: 1K0 959 702 AR HW: 1K0 959 792 N 1501
Jetzt:
SW: 1K0 959 701 AE HW: 1K0 959 793 P 1513
SW: 1K0 959 702 AE HW: 1K0 959 792 P 1513
Edit: Seiner ist auch ein MJ 2010 er hat ein A in der FIN
@fmdjsch
Das sind Steuergeräte die bei Dir verbaut sind?
Kannst Du mir eventuell noch was zu dem Messwertblock mit dem Verstellschalter sagen?
Ich versuch jetzt krampfhaft wieder Leben in meine Spiegelverstellung zu bekommen.
Ähnliche Themen
Ja waren / sind meine verbauten.
Die ersten beiden sind ohne Pfützenlicht und anklappbare Spiegel die anderen beiden mit.
Ja was denn? Aber nicht mehr heute.
ich hab eben mal mot vcds in meine türsteuergeräte rein geschaut. bei mir kann man codieren, ob eine spiegelanklappung verbaut ist oder nicht. ist nur nen haken.
vielleicht hilft es dir ja weiter
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Hab dann eben in den erweiterten Messwertblöcken nachgeschaut.
Schalter E43 für Spiegelverstellung:
egal wie ich den Verstellschalter bewege, dort steht unbetätigt
Wechselt je nach Richtung von unbetätigt auf X+/X-/Y+/Y-/
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Wechselt je nach Richtung von unbetätigt auf X+/X-/Y+/Y-/Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Hab dann eben in den erweiterten Messwertblöcken nachgeschaut.
Schalter E43 für Spiegelverstellung:
egal wie ich den Verstellschalter bewege, dort steht unbetätigt
Nee...eben nicht. Bei mir steht immer unbetätigt.
Also der Schalter?
Ich hab im Prinzip kein Problem damit einfach bei VW nen neuen zu kaufen...was muss, das muss...nur hab ich für den gebrauchten schon über 20€ gezahlt und ein neuer kostet nochmal an die 30€ und Elektrokram nimmt VW ja nicht zurück, wenn es der Schalter denn nicht ist.
ich kann nur sagen das laut Teileprogramm sich die Teilenummer ab Modelljahr 2009 am Anfang zu 3AA geändert hat. Zu die anderen Nummern ist keine Zuordnung zu finden! Evtl. eine interne Nummer von VW. Der Motor wird ja mit dem Steuergerät zusammen geliefert.
Hier wird es sich um einen Zusammenbau der Baugruppen handeln. 2 unterschiedliche Nummern die zu einer Neuen zusammengefasst werden.
Es gibt für MJ 2009 bzw. 2010 4 verschiedene Motoren für Linkslenkung.
Alle mit 3AA am Anfang. 2 davon fallen für den amerikanischen Markt weg. Die anderen 2 sind für den Markt in Europa bzw. DE, Japan usw.
Welche Funktionen sie unterstützen steht leider ab MJ2009 nicht mehr drin. Nur für welchen Markt.
Eine Möglichkeit wäre die alten auf Anklappbar zu codieren, evtl. ist die Funktion ja schon vorhanden.
Einsparung der unterschiedlichen Steuergeräte (Kostengründe)???
Davor muss natürlich die Leitungsbelegung geprüft werden, dass hier ein Fehler schon mal ausgeschlossen ist.
Bei Bedarf schicke ich gerne einen Stromlaufplan, sofern Du mir per PN Deine Email Adresse mitteilst.
Nochmal ein Hinweis mehr wann die 2 Steuergeräte/Motoren verbaut wurden:
5/08-12/09 = 3AA959701A Z0T
12/09-11/2010 = 3AA959701A Z0X
Beide als Beispiel für die Fahrerseite.
Ich vermute, Du hast schon das richtige drin! Es muss nur zusätzlich die Optionen kodiert werden.
Bei Interesse kann ich mal bei meinem MJ2007 reinsehen was alles so kodiert ist.
Und wieder sieht man, dass der ETKA nur den Ersatzartikel anzeigt. Laut ETKA müsste ja auch jeder Passat ein Index AH LenksäulenStg haben.
MJ09 und EZ 09:
Code:
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\1K0-959-701-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 AE HW: 1K0 959 793 P
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1517
TN auf dem TürStg = HW Nr.
MJ10 und EZ 10:
Code:
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: PCI\3C0-959-70X-GEN4.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 701 A HW: 3C0 959 793 A
Bauteil: TUER-SG FT 002 0305
Zitat:
Original geschrieben von car_driver
Ich vermute, Du hast schon das richtige drin! Es muss nur zusätzlich die Optionen kodiert werden.
Definitiv nicht. Bei meinem original Türsteuergerät ist der Steckplatz für den Aussenspiegel nicht mit 15 Pins belegt.
Bei meinem original Steuergerät funktioniert noch nicht mal die Umfeldbeleuchtung.
Bei den Steuergeräten die ich nachgekauft habe, ist der Steckplatz mit 15 Pins besetzt...das unterstützt also alle Funktionen.
Nur leider ist es von einem CC und somit fährt beim öffnen der Türe das Fenster immer ein Stück nach unten...somit sind die für mich unbrauchbar.
Ich habe auch noch nie gehört, dass bei der Aktion irgendwas umgepinnt werden muss...wenn man die richtigen Steuergeräte hat und die Spiegel mit vollem Funktionsumfang, dann ist das Plug & Play ( natürlich muss codiert werden )
Ich bin jetzt auf der Suche nach neuen Steuergeräten...hab auch schon eins gefunden, was identisch zu denen ist, die fmdjsch verbaut hat.
Aktuell bleibt das Problem bestehen, dass meine Spiegelverstellung tot ist...das gilt es jetzt als erstes zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Definitiv nicht. Bei meinem original Türsteuergerät ist der Steckplatz für den Aussenspiegel nicht mit 15 Pins belegt.Zitat:
Original geschrieben von car_driver
Ich vermute, Du hast schon das richtige drin! Es muss nur zusätzlich die Optionen kodiert werden.
Bei meinem original Steuergerät funktioniert noch nicht mal die Umfeldbeleuchtung.Bei den Steuergeräten die ich nachgekauft habe, ist der Steckplatz mit 15 Pins besetzt...das unterstützt also alle Funktionen.
Nur leider ist es von einem CC und somit fährt beim öffnen der Türe das Fenster immer ein Stück nach unten...somit sind die für mich unbrauchbar.Ich habe auch noch nie gehört, dass bei der Aktion irgendwas umgepinnt werden muss...wenn man die richtigen Steuergeräte hat und die Spiegel mit vollem Funktionsumfang, dann ist das Plug & Play ( natürlich muss codiert werden )
Ich bin jetzt auf der Suche nach neuen Steuergeräten...hab auch schon eins gefunden, was identisch zu denen ist, die fmdjsch verbaut hat.
Aktuell bleibt das Problem bestehen, dass meine Spiegelverstellung tot ist...das gilt es jetzt als erstes zu lösen.
Bist Du sicher, dass Du links/rechts nicht vertauscht hast, oder dass die Tür-Stg. evtl. vom Rechtslenker stammen?
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Bei den Steuergeräten die ich nachgekauft habe, ist der Steckplatz mit 15 Pins besetzt...das unterstützt also alle Funktionen.
Nur leider ist es von einem CC und somit fährt beim öffnen der Türe das Fenster immer ein Stück nach unten...somit sind die für mich unbrauchbar.
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, dass ist codierbar - ohne Garantie.
Welche TN hast du Link und welche Rechts verbaut?
Ich will nicht den Scan wissen, sondern das was auf den Stg selber steht.
Ich hab ja wieder die originalen drin.
Da nur eins ausgebaut war, hab ich definitiv das richtige wieder am richtigen Ort