Nachrüstung Anhängerkupplung Touran 2 (5T) ab 09/2015 von Westfalia

VW Touran 2 (5T)

Endlich habe ich auch einen passenden Elektrosatz für eine Nachrüst-AHK gefunden.

https://www.westfalia-automotive.com/.../

AHK gibt es ja bereits von starr ab 110 € bis abnehmbar ab 220 € und hoffentlich bald auch schwenkbare. Der E-Satz kommt ohne Codierung aus und ist von Westfalia 13pin VW Passat B8 Variant / VW Touran Artikelnummer 321863300113 kostet ca 115 €.

Einbaukosten in einer freien spezialisierten Fachwerkstatt ab 270 € bis 400 €.

Die online zu findenen Einbauanleitungen, sind noch etwas dürftig. Da ich bereits eine AHK nachträglich am Octavia montiert habe, sehe ich es nicht ganz so kompliziert. Nun kann mein Touran 81 KW endlich kommen.

Sollte einer vor mir ran dürfen, bitte bitte posten, am besten mit Bildern.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die eine Anhängerkupplung original oder fest nachrüsten wollen die Codierung:
So hier die komplette Codierung:

Anhängerkupplung-Aktivierung/Freischaltung (Nachrüstung)

 

Stg 19 >Verbauliste >"69-Anhänger" aktivieren


Stg 01 >Codierung > Byte 05 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed) - wenn nicht akzeptiert: auslassen


Stg 03 >Anpassung > Kanal "Gespannstabilisierung" > Wert auf "aktiviert" setzen


Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" (manuelly removable)" setzen

ODER
Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" ( elektrisch auslösbar)" setzen

Stg 13 >Codierung > Byte 02 > Bit 3 aktivieren


Stg A5 >Codierung > Byte 16 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" setzen


Stg 69 >Codierung > 0100000202000000 ( überprüfen!! )


Stg 09 > Zugriffsberechtigung: 31374 ? >Anpassung > Kanal "Vernetzung-Anhaengeranschlussgeraet" >Wert auf "verbaut" setzen

ODER
Stg 09 >Codierung > Byte 01 > Bit 1 aktivieren ("Trailer Hitch Control Module installed)

Sollte die Front-/Vorfeldkamera verbaut sein, so muß sie vermutlich ebenfalls codiert/angepasst werden.

 

Ich hoffe euch helfen zu können.

 

Ein "Danke" tut nicht weh.

514 weitere Antworten
514 Antworten

kann das sein wenn die Batterie nachgeladen muss, einen Fehler im Anhänger Streugerät angesetzt wird. Sowas wie "Spannungsversorgung Unterbrechung..." Kommt immer wenn die Zündung angeschaltet wird. Anhänger läuft aber problemlos.

Zitat:

@rak183 schrieb am 9. Juli 2020 um 10:10:36 Uhr:


kann das sein wenn die Batterie nachgeladen muss, einen Fehler im Anhänger Streugerät angesetzt wird. Sowas wie "Spannungsversorgung Unterbrechung..." Kommt immer wenn die Zündung angeschaltet wird. Anhänger läuft aber problemlos.

Hast du noch andere Fehler in anderen Stg? Wenn die Batterie schwach ist, sind auch in andren Stg Spannungsfehler hinterlegt.

Schaue dir mal alle Bits vom Stg 69 einzelnd an. Könnte der SA sein, den hast du ja nicht.

Sonst kann es auch noch Klemme 15 Zündungspannung sein.

nein Fehler nur Stg 69. Schaue nach...

Fehler gefunden:

da SC22 nicht belegt ist, habe SC48 genommen. SC22 ist klemme 30, SC48 ist aber Klemme 15, daher kommt der Fehler immer nur nach Zündung einschalten.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@rak183 schrieb am 10. Juli 2020 um 08:25:16 Uhr:


Fehler gefunden:

da SC22 nicht belegt ist, habe SC48 genommen. SC22 ist klemme 30, SC48 ist aber Klemme 15, daher kommt der Fehler immer nur nach Zündung einschalten.

Gruss

Super, war also "Klemme 15"

Hallo,
Ich verfolge diesen Beitrag mit großem Interesse, weil ich auch eine elektrische Anhängerkupplung nachgerüstet habe und leider ist es auch bei mir so, dass der Taster nix auslöst! Die Codierungen habe ich wie beschrieben durchgeführt, aber ich finde kein Steuergerät 10?? Welches Steuergerät ist denn da gemeint?? Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Audifan21

Adresse 69.
Ist die Verkabelung richtig? Ist die Codierung richtig? Adresse 19 richtig codiert? Strg. Gebraucht oder neu?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Codierung habe ich mehrfach überprüft und die ist genauso, wie auf Seite 22 beschrieben. Verkabelung habe ich auch schon mehrfach geprüft und finde keinen Fehler. Ob allerdings das Byte 3 auf Bit 0-1 gesetzt ist kann ich ned ganz sicher sagen, aber dieses "Trailer Hitch installed" ( elektrisch auslösbar)" hab ich definitiv ned gesehen.... Leider ist das Auto jetzt grad ned verfügbar, sonst hätte ich des sofort überprüft.
Woran kann ich denn erkennen, ob das Steuergerät parametriert ist?? Soweit ich weiß stammt das Steuergerät von einem Autoverwerter und müsste eignetlich schon in einem Fahrzeug verbaut gewesen sein. Das hat mein Sohn besorgt und der ist gerade mit dem Auto im Urlaub....

mfg

Audifan

hat nichts zu bedeuten diese stgs können in verschiedene Autos verbaut werden mit mechanischer ahk, also braucht man keinen ausgang für einen Taster. Aber man will ja sparen also sucht man sich den ganzen schrott zusammen und stellt fest oh doch nicht gespart 😁

Hast n bild vom strg? Im schlimmsten fall beim vcp Besitzer Parameterieren (Amateur!!) Kosten ca. Ein 10.

ich kanns machen kannste mir senden oder bringst deine Gurke vorbei.

Zitat:

@audifan21 schrieb am 12. Juli 2020 um 09:19:56 Uhr:


Hallo,
Ich verfolge diesen Beitrag mit großem Interesse, weil ich auch eine elektrische Anhängerkupplung nachgerüstet habe und leider ist es auch bei mir so, dass der Taster nix auslöst! Die Codierungen habe ich wie beschrieben durchgeführt, aber ich finde kein Steuergerät 10?? Welches Steuergerät ist denn da gemeint?? Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Audifan21

Stg 10 ist für die Einparkhilfen, PA,PLA,TA zuständig.
Fehlerspeicher auslesen, dann kann man den Software-Stand auslesen.
Beispiel:
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei:| DRV\5Q0-907-383.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 383 N HW: 5Q0 907 383 N
Bauteil: Anhaenger H27 0264
Revision: 8A001003 Seriennummer: 0507547631
Codierung: 0100000202000000
Betriebsnr.:
ASAM Datensatz: EV_TrailFunctGener2Hella 001008
ROD: EV_TrailFunctGener2Hella_VW37.rod
VCID: 42DCBE3B0404CF7B05E-8016

Kurze Frage dazu in die Runde:

Für den Kompletteinbau ist es ausreichend das Kufatec set mit STeuergerät, Kabelsatz, Taster usw zu bestellen plus eine AHK mit externem Kabelsatz/Dose? Einbauanleitung und das Codierdongle sind auch ausreichend zur vollen Programmierung und Einbindung?

Problematisch gestaltet sich echt der externe Kabelsatz.

Wichtig Queträger und E-Satz zusammen kaufen. E-Satz ist selten zu finden.

Dongle ist nicht nötig wenn VCDS vorhanden ist. Sogar zum Hobby kodierer zu gehen ist günstiger als Dongle.

Zitat:

@sprousa schrieb am 15. Juli 2020 um 14:07:13 Uhr:


Kurze Frage dazu in die Runde:

Für den Kompletteinbau ist es ausreichend das Kufatec set mit STeuergerät, Kabelsatz, Taster usw zu bestellen plus eine AHK mit externem Kabelsatz/Dose? Einbauanleitung und das Codierdongle sind auch ausreichend zur vollen Programmierung und Einbindung?

Problematisch gestaltet sich echt der externe Kabelsatz.

Das Codierdongle kannst du dir sparen wenn du VCDS hast. Die komplette Codieranleitung habe ich auf Seite 22 eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen