Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Mahlzeit miteinander.
Ich kämpfe schon seit längerer Zeit mit der Nachrüstung meiner Anhängerkupplung. Ich habe mir eine original schwenkbare bei Audi gekauft alles soweit eingebaut und eingepinnt. Beim codieren über den SVM Code hieß es dann bei Audi das alles codiert sei jedoch aktuell noch ohne Funktion, ich soll die Anleitung nochmal genau lesen.
Als Tipp meinte er zu mir das meistens in der Einstiegsleiste noch ein canbus Stecker (oder so genauen Wortlaut weiß ich nichtmehr) zusammen gesteckt werden muss. Hiervon les ich aber garnichts in der Anleitung. Hatte zufällig schonmal jemand ein ähnliches Problem?
Mein wirklich letzter Ausweg wäre alles nochmal rück pinnen und abermals von vorne beginnen falls doch da es Problem sein sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung AHK' überführt.]
Bitte SUFU und bestehende Threads nutzen !
https://www.motor-talk.de/.../...g-anhaengerkupplung-ahk-t5948688.html
wäre sogar auf der ersten Seite hier gewesen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung AHK' überführt.]
Hallo an alle Fachleute,
Ich habe alle Teile Inclusive. Steuergerät für die Originale AHK jetzt zusammen. Da ich keine Vorbereitung bei meinem A4 habe muss ich den Ausschnitt im Diffusor noch ausschneiden. Gib es dafür eine Schablone, oder ist an der Innenseite eine Schnittline angedeutet?
Gruß
Siehst du von hinten
Ähnliche Themen
@Scotty18: Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich den Anbau mal in Angriff nehmen. Wenn ich Probleme habe komme ich zu dir. Sind ja nur 10km.??
die Entfernung kennst du vielleicht besser als ich 😉 ; ich weis noch wo du her kommst 😁
aber ja - kannst du
Hallo @ Scotty 18,
Ich habe gerade nachgeschaut bei meinem A4 b9 vo 2019 (VFL). Von hinten auf die Stoßstange gesehen ist nichts zu sehen. Oder meins du von hinten bei abgebauter Stoßstange, also von innen. Konnte aber auch an der Innenseite keine „Linie“ etc. erfühlen?
Ich rüste auch gerade die AHK nach und "hab das Messer im Fleisch stecken". Deswegen verzeiht mir bitte falls die Antwort hier im Thread steht und ich nur zu blöd war sie zu finden:
- BCM2, Signal Bremslichtachalter, Pin 12 Stecker C: Welcher Stecker ist Stecker C?
Am Bcm2 sind bei mir 5 Stecker, 2 oben (schwarz, blau), und 3 unten (grün, schwarz, schwarz). Ist Stecker C unten in der Mitte?
- Bordnetzsteuergerät/BCM vorne an der A Säule: Finde das links unterhalb vom Lenkrad nachdem ich die Verkleidung unterm Lenkrad abmache?
Hallo an alle Nachrüster,
Ich habe erfolgreiche die AHK an meinem A4 nachgerüstet. Hat alles, dank eurer Unterstützung geklappt, keine Fehlermeldungen etc. Bei der Codierung mit VCDS im Steuergerät 03, ABS/Bremse hat er die hier empfohlene Änderungen im Byte 8und u. Byte 23 nicht angenommen; Grund wert liegt außerhalb des Wertebereiches.
Da es hier auch unterschiedliche Aussage dazu gibt , das die Anpassung überhaupt erforderlich ist belasse ich es auch dabei.
Horcht
Hallo,
ich habe mir eine steckbare Westfalia AHK für meinen 2017er B9 Avant geholt und hätte da mal zwei Fragen.
Verbaut ist alles soweit und die Verkabelung ist fast fertig.
In der Anleitung steht, dass man mittels mitgeliefertem Stromdieb den Schalter sowie die Nebelschlussleuchte selbst anzapfen soll (siehe Bilder).
Damit zu meiner ersten Frage: Kann mir jmd. zufällig die Farbcodierung der Kabel hierfür nennen?
Meine zweite Frage war: Es steht zwar mehrfach in der Anleitung das nichts codiert werden muss, aber sehe ich es richtig, dass es dennoch sinnvoll wäre alles wie hier beschrieben zu codieren: https://www.motor-talk.de/.../...gerkupplung-gesucht-t5853937.html?... ?