Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Zitat:
@kallidalli schrieb am 20. Juli 2023 um 15:43:40 Uhr:
Damit zu meiner ersten Frage: Kann mir jmd. zufällig die Farbcodierung der Kabel hierfür nennen?
Dazu muss man wissen um welches Fahrzeug es sich handelt. B9 vFL oder FL?
Avant oder Limo?
Welche Rückleuchten, Halogen oder LED?
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 20. Juli 2023 um 15:48:35 Uhr:
Zitat:
@kallidalli schrieb am 20. Juli 2023 um 15:43:40 Uhr:
Damit zu meiner ersten Frage: Kann mir jmd. zufällig die Farbcodierung der Kabel hierfür nennen?Dazu muss man wissen um welches Fahrzeug es sich handelt. B9 vFL oder FL?
Avant oder Limo?
Welche Rückleuchten, Halogen oder LED?
Es handelt sich um ein vFL Avant BJ. 12.2017 | 2.0 TFSI 140kW | Frontantrieb | mit Halogen Rückleuchten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Juli 2023 um 16:21:50 Uhr:
bei audi Erwin online sich die SLPs besorgen
einfachster und sicherster weg
@Scotty18 hast du einen Tip unter welchem Punkt ich die Verkabelung zum BCM finde?
Bin kein Experte was das angeht
Ähnliche Themen
Zitat:
@kallidalli schrieb am 20. Juli 2023 um 16:05:38 Uhr:
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 20. Juli 2023 um 15:48:35 Uhr:
Dazu muss man wissen um welches Fahrzeug es sich handelt. B9 vFL oder FL?
Avant oder Limo?
Welche Rückleuchten, Halogen oder LED?Es handelt sich um ein vFL Avant BJ. 12.2017 | 2.0 TFSI 140kW | Frontantrieb | mit Halogen Rückleuchten
Lampe für Nebelschlussleuchte links, Stecker T17b am Komfort-STG Pin Nr. 6 , Kabel gelb/grau.
Lampe für Nebelschlussleuchte rechts, Stecker T17a am Komfort-STG Pin Nr. 6, Kabel grau/gelb.
Hmm ok, danke euch beiden schon mal!
Nach Anleitung würde ich dann jetzt einfach die linke NSL verwenden??
Und codieren sinnvoll (Ja/Nein)?
Ich würde auch die linke nehmen da das Komfortsteuergerät auch hinten links sitzt.
War ein Steuergerät dabei?
Ja der Elektrosatz ist ist wie hier zu sehen von Westfalia: https://www.amazon.de/.../B075SGMMJS
Sieht ein bisschen aus wie ein Jaeger Steuergerät... von außen.
Ok, danke... VCDS mit Hex-V2 ist eh schon vorhanden.
Dann werd ich mal nachschauen und berichten wenn alles verkabelt und getestet ist.
Moin Zusammen,
Ich besitze einen Audi A4 B9 Avant von 2016 und möchte gerne eine AHK nachrüsten.
Nur ist jetzt meine Frage, ob ich eine spezielle benötige, da ich den Fußschalter für den Kofferraum verbaut habe.
Auf einigen Seiten gibt es vereinzelt AHK, welche explizit ausweisen, dass diese AHK für Fahrzeuge mit automatischer Heckklappenöffnung gemacht sind.
Jedoch ist auf 90% der Websites nicht angegeben, dass es relevant sei.
Nun bin ich etwas verwirrt.
Könnte mir jemand bei dem Thema weiterhelfen und eventuell auch eine passende AHK vorschlagen? (Egal ob Auto-hak oder Westfalia)
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Avant AHK nachrüsten.' überführt.]
Hallo zusammen, ich hab bei meinen Audi a4 b9 die Westfalia AHK nachgerüstet. Leider erkennt mein Auto den Anhänger nicht. Ich hab bereits nochmal alle Pins kontrolliert. Per vcds laut dem wiki alles programmiert. Zuvor hat mir ein Kollege per obd das CarPlay Wireless freigeschaltet. Kann mir jemand noch ein tip geben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Codierung Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten' überführt.]