Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 8. Mai 2022 um 16:05:07 Uhr:
Welcher Stecker ist das? 73a oder 73b? Ich glaube 73b, die ganz rechts.
Die Kabel bis da nach vorne zu legen ist total unnötig selbst die originale Anleitung besagt da was anderes, ich weiß das namentliche große Kabelhersteller ohne Namen zu nennen, eine andere Herangehensweise beschreiben.
Ich kann aber nicht genau erkennen welche Ader das sein soll?? ansonsten klemm den doch wieder auf, das andere Ende wirst du ja wohl finden, oder verstehe ich da was falsch?
Ansonsten folgende Belegung ist beim A4 8W0 zu nehmen:
Schwarzer Stecker J345 AHK Stg zu Komfort Stg BCM2 direkt hinten links im Kofferraum unter dem AHK STG
Pin 1 Zündplus ----> zu Pin 17 Schwarzer stecker T32 c
Pin 2 Bremsdruck ----> zu Pin12 T32 c
Pin 3 Can high (or/gn) ---> zu Pin 2 T32d Blauer Stecker
Pin 4 Can low (or/bn) ----> zu pin 1 T32d Blauer Stecker
Das Bild vom Komfort Stg hat einer hier gepostet
Ich galube, du hast das falsch verstanden. herr-der-ringer hat zuerst das falsche BCM gemeint, und LaxTEs hat ein gelbes Kabel am Komfortsteuergerät versehentlich durchtrennt und ausgepinnt und weiß nicht mehr wohin damit (Pin 5 oder 20, vermute ich, DWA scheint ja nicht vorh.) ...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Mai 2022 um 21:24:50 Uhr:
Pin 2 Bremsdruck?
du meinst Bremssignal
Richtig signal von der Bremse, man sagt aber auch bremsdruck in der alten vw audi Fachliteratur ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 8. Mai 2022 um 21:20:24 Uhr:
Ich galube, du hast das falsch verstanden. herr-der-ringer hat zuerst das falsche BCM gemeint, und LaxTEs hat ein gelbes Kabel am Komfortsteuergerät versehentlich durchtrennt und ausgepinnt und weiß nicht mehr wohin damit (Pin 5 oder 20, vermute ich, DWA scheint ja nicht vorh.) ...
Ach so, jetzt weiß ich was gemeint ist. Ich muss mal schauen ob ich die schaltung irgendwo liegen habe.
Hallo zusammen,
ich möchte in den nächsten Woche folgende AHK mit fahrzeugspezifischen E-Satz von Westfalia nachrüsten: https://www.westfalia-automotive.com/.../
Fahrzeug ist ein 2021er Audi A4 Avant 40TFSI mit ACC und PDC.
Natürlich möchte ich auch, dass die Gespannstabilisierung sauber arbeitet.
Dies sollte ja bei korrekter Codierung gegeben sein, oder?
Folgende Codierungen sind dabei laut Wiki anzuwenden:
***************************************************************************************
Adresse 19: Diagnoseinterface Verbauliste anwählen
--> Adresse 69 Anhänger hinzufügen
Adresse 01: Motorelektronik
--> Codierung Byte 5, Bit 4
Adresse 13: Distanzregelung (J428)
--> Codierung Byte 3, Bit 3
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
--> Codierung Byte 13, Bit4
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285)
--> Codierung Byte 14, Bit 5
Adresse 46: Komfortsytem
--> Codierung Byte 14, Bit 6
Adresse 3C: Spurwechsel (J769)
--> Codierung Byte 0, Bit 4
Adresse 6C: Rückfahrkamera (J928)
--> Codierung Byte 4, Bit 0
--> Codierung Byte 7, Bit 2
Adresse 6D: Heckklappe (J605)
--> Codierung Byte 1, Bit 7
Adresse 74: Fahrwerkssteuerung
--> Codierung Byte 0, Bit 7
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera
--> Codierung Byte 11, Bit 0
Adresse 69: Anhängersteuergerät dort den Wert 0110000202000000 eingeben falls er nicht vorhanden ist.
***************************************************************************************
Dazu habe ich einige Fragen.
1. In dem Wiki ist unklar, ob auch die Codierung im Schalttafeleinsatz (VC) gesetzt werden muss. Weiß jemand, ob diese nötig ist oder nicht? Ansonsten müsste ich mal bei einem Vergleichsfahrzeug mit AHK (worauf ich vermutlich Zugriff haben kann) einmal nachsehen.
2. Laut dem Wiki ist unklar, ob im ABS etwas codiert werden muss. Weiß hier jemand mehr? Könnte ja durchaus für die Gespannstabilisierung nötig sein, oder?
3. Wie verhält sich das Westfalia-STG? Ist dieses als normales "69er-STG" erreichbar und muss ich auch dort die aus dem Wiki vermerkte Codierung reinschreiben?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Ich will damit 2 mal im Jahr Fahrräder transportieren und bekomme die Westfalia inkl. dem E Satz für 400€. Mehr Wert ist mir der Spaß ehrlich gesagt nicht und eine gebrauchte originale wollte ich mir auch nicht anbauen (Risiko das was krumm ist oder die Rückrufaktion nicht durchgeführt wurde). Neue liegen eher so bei ca. 1000€ soweit ich gesehen habe.
Gibt es denn für eine Nachrüstungslösung (abnehmbar) auch ein SVM Code mit Rückdokumentation oder bleibt nur das Codieren per Hand? Habe etwas Sorgen, dass ich etwas vergesse bzw. das Wiki nicht vollständig ist.
Vllt im Traum gibt es eine SVM für Nachrüstlösungen, selbst wenn man die AHK einzeln neu kauft und alle anderen teile einzeln neu, weil es die Nachrüsttn nicht gibt, gibt es keine SVM 🙂)
Zitat:
@Audianer_ schrieb am 15. Mai 2022 um 21:55:57 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte in den nächsten Woche folgende AHK mit fahrzeugspezifischen E-Satz von Westfalia nachrüsten: https://www.westfalia-automotive.com/.../
Fahrzeug ist ein 2021er Audi A4 Avant 40TFSI mit ACC und PDC.
Natürlich möchte ich auch, dass die Gespannstabilisierung sauber arbeitet.
Dies sollte ja bei korrekter Codierung gegeben sein, oder?******************************************************************
Dazu habe ich einige Fragen.
1. In dem Wiki ist unklar, ob auch die Codierung im Schalttafeleinsatz (VC) gesetzt werden muss. Weiß jemand, ob diese nötig ist oder nicht? Ansonsten müsste ich mal bei einem Vergleichsfahrzeug mit AHK (worauf ich vermutlich Zugriff haben kann) einmal nachsehen.
2. Laut dem Wiki ist unklar, ob im ABS etwas codiert werden muss. Weiß hier jemand mehr? Könnte ja durchaus für die Gespannstabilisierung nötig sein, oder?
3. Wie verhält sich das Westfalia-STG? Ist dieses als normales "69er-STG" erreichbar und muss ich auch dort die aus dem Wiki vermerkte Codierung reinschreiben?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
guck mal da...
https://www.motor-talk.de/.../...gerkupplung-gesucht-t5853937.html?...
ff
Hallo Zusammen, hat jemand Schonmal beim aktuellen RS4 mit DRC Magnatic Ride Fahrwerk eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen? Vielen Dank vorab für die Rückmeldungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten RS4 B9' überführt.]
Ist nicht Dein Ernst, oder? Das ist ja wie einen Dachgepäckträger auf einen Ferrari zu montieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten RS4 B9' überführt.]