Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Hallo ihr Experten,
ich habe jetzt mein Steuergerät und die gebrauchte AHK bekommen. Es waren leider die Schrauben nicht dabei.
Den Kabelsatz habe ich von K-Elektrik bestellt mit Schalter.
Jetzt habe ich aber keine AHK Vorbereitung im Auto.
Ich weiß ich brauche den Halter noch fürs STG.
1. Was sind es für Schrauben die ich brauche für die AHK z.B. 8x M8x80....
2. Brauche ich jetzt noch einen Sicherungsträger? (Das Auto ist heute mit Frau unterwegs oder andersrum, deswegen kann ich nicht schnell nachsehen ;-)
3. Wie habt ihr die BUS Kabel an den vorhandenen Kabelbaum angeschlossen? Ich habe 5 lose Enden die mit dem BCM2 verbunden werden sollen.
Danke euch.
Ähnliche Themen
Hast du online keine Anleitung bekommen von K - Elektronik?
Die bekam ich sogar für ne Handschuhfachleuchte von denen... auch mal im Spam Ordner schauen!
Bei mir war die Anleitung von K-Elektonik auch dabei, die Schrauben hab ich auch dort mitbestellt! Wegen den Schrauben einfach zum Freundlichen, der soll dann nachschauen!
Die Anleitung habe ich bekommen, da wird aber alles nur seeeehr einfach erklärt.
Die Schrauben habe ich in der Anleitung von Westfalia gefunden sind M10x80.
Bleiben noch die Fragen nach der Art der Verbindung der 5 losen Adern in das bestehende Bordnetz. (Also ob es bestimmte Klammern gibt) Ich will nicht auftrennen und Lüsterklemmen nehmen :-)
Ich hab Stromdiebe genommen, da ich auch nicht auftrennen und löten wollte! M10x80 gibt es viele, kommt auf die Festigkeit drauf an! Ich würde da keine Schrauben aus dem Baumarkt haben wollen.
10.9er solltens schon mindestens sein, ich hole die schrauben immer von audi, keine Lust mich da durch irgendwelche festigkeiten zu wühlen und zu informieren.
Moin,
Ich bin neu hier und habe gerade eine originale AHK und Kabelbaum im Kofferraum liegen um sie nächste Woche zu montieren.
Die Montage des Kabelbaums ist leider mein Problem.
Die Stecker für das Steuergerät sind klar. Die Busleitungen schwarz und orange (je einmal Buchse und Stecken) werden am Bordcomputer angeschloßen und in der Westfalia Einbauanleitung gut nachzuvollziehen.
Mein Problem ist das gelbe/schwarze (die) Kabel! Wo wird das angeschlossen? Das Kabel hat auch je einmal Buchse und Stecker und geht zum Schalter.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Übrigens bei mir sind Schrauben M10*75 für die Montage der AHK dabei.
Du redest gerade von originaler ahk dann wirfst du wieder Westfalia in der Raum nun was denn? schwarze busleitungen sind im Fahrzeugbau nicht geheuer.
Der Kabelbaum ist original Audi.
Das die schwarzen Busleitungen sind ist ne Vermutung,
Fakt ist das die schwarzen Leitungen aus dem Steckergehäuse (schwarzer Stecker)ausgepinnt werden müssen und mit dem neuen Kabelbaum verbunden werden. Aus dem Kabelbaum werden sie dann wieder in den schwarzen Stecker zurück geführt.
Das gleiche wird mit den Orangen Kabeln gemacht(blauer Stecker). Siehe Westfalia Einbauanleitung. War bei meinem B8 damals auch schon so. Ist aber auch alles nicht das Problem.
Es geht um das gelb/schwarze Kabel auch das wird im Kabelbaum durchverbunden und geht zum Schalter.
Ich hatte mir einfach mal 8 Schrauben zusammengesucht in unserer Firma. Die sind aber nur Stahl 8.8.
Da hab ich jetzt doch bedenken, dass die weggammeln oder abreißen. Der Freundliche kann nix finden (oder will nix finden) ohne eine Teilenummer.
Hat die wer zufällig von euch?
Es sollten wie Technikeer geschrieben hat M10x80 oder auch M10x75 in 10.9 sein.
Der Sicherungsträger fehlt übrigens auch bei mir aber da hab ich die Nummer.
Nein habe ich nicht. Ist aber eh irgendwie keine echte Vorbereitung, so wie Kunden sich das vorstellen.